AVR ISP, STK500, HV-Prog

Guest
Hallo,

ich versuche mal etwas Licht im Dunkeln der ganzen Programmer zu
bringen. Bis jetzt arbeite ich immer mit dem STK200-Programmier-Dongle
über die LPT-Schnittstelle. Das funktioniert auch ganz gut.

Nun benötige ich aber zum Abgleich der internen RC-Qzillatoren (siehe
App-Note 53) ein neueres Programmiergerät. Schön wäre auch, wenn
eine HV-Programmierung möglich ist, da ich bereits uP habe, die nur
noch über diesen Weg programmiert werden können.

Das neue AVR Studio 4 bringt die neue Firmware für den STK500
Programmer als stk500.ebn mit. Die Hardware zwischen dem AVRISP soll
ziemlich gleich zum STK500 sein. Allerdings scheinen beide mit einem
anderen Takt zu laufen. D.h. doch aber, daß der AVRISP eine andere
Firmware als der STK500 benötigt, oder? Damit hätte ich also mit dem
AVRISP keine Chance, die neue Firmware zu verwenden, oder?

Wie sieht es mit den Unterschieden zwischen dem HV-Prog und dem STK500
aus? Kann die neue Firmware für den STK500 auf dem HV-Prog laufen?

Was haltet Ihr für den besseren Programmer?

Wie sehr es mit den Bausteinen aus? Ist ein Ersatz den 90S8535 durch
den MEGA8535 möglich? Funktioniert dann auch das Update auf die neuere
Firmware? Der MEGE8535 muß zuvor den Kompatibilitätsmodus versetzt
werden. Wird beim Update dieses Flag zurückgesetz? Muß hier eine
spezielle Bootware im 90S1200 eingesetzt werden? Gibt es hier auch
verschiedene Versionen?

Das sind nun ganz viele Frage. Ich hoffe trotzdem vielleicht auch
einige Antoworten zu bekommen. Im Web habe ich teilweise
wiedersprüchliche Aussagen gefunden.

Gruß Martin Hoffmann-Vetter
 
martinHV@web-made.com schrieb:

Die Hardware zwischen dem AVRISP soll
ziemlich gleich zum STK500 sein.
In Grenzen. Es wird nur ISP unterstützt (also kein HV), und man kann
keine Target-Spannung einstellen (logisch).

Allerdings scheinen beide mit einem anderen Takt zu
laufen. D.h. doch aber, daß der AVRISP eine andere Firmware als der
STK500 benötigt, oder?
Musst du Atmel fragen. Kann auch gut sein, dass die Firmware auf
beiden läuft und den ,abgerüsteten' Zustand des AVRISP an Hand eines
pin strapping erkennt. Das vermute ich eher.

Damit hätte ich also mit dem AVRISP keine Chance, die neue Firmware
zu verwenden, oder?
AVRISP läuft zumindest mit STK500v2.

Wie sieht es mit den Unterschieden zwischen dem HV-Prog und dem
STK500 aus? Kann die neue Firmware für den STK500 auf dem HV-Prog
laufen?
HV-PROG kenne ich nicht.

Wie sehr es mit den Bausteinen aus? Ist ein Ersatz den 90S8535 durch
den MEGA8535 möglich?
Gibt's da nicht Appnotes dafür? Zumindest sind sie wohl offiziell als
Ersatz gedacht, und neuere STK500 haben statt AT90S8535 und AT90S1200
jetzt ATmega8535 und ATtiny2313 drauf.

Funktioniert dann auch das Update auf die neuere Firmware?
Was, wo, was hat das mit dem Target zu tun? Irgendwas verstehe ich
hier nicht.

Der MEGE8535 muß zuvor den Kompatibilitätsmodus versetzt werden.
Vielleicht weiß die Firmware ja auch, dass sie auf einem ATmega8535
laufen könnte, und kann sich entsprechend anpassen? Kannst ja mal den
ATmega8535 auf einem STK auslesen und gucken, welche Fuses gesetzt
sind.

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top