G
Guenter
Guest
"MaWin" <me@privacy.net> wrote in message news:<01c45c27$9e633c00$0100007f@amdk6-300>...
(1N750, 4,7V) traten genau solche Effekte wie Eingangs beschrieben
auf. Ursache waren Peaks die an der Z-Diode sichtbar waren
(100nS-300nS) bevor die Begrenzung einsetzte.
beseitigt werden. Mit Sicherheit durch das "Tiefpassverhalten" des
Kopplers. Die normale RC Filterung hätte wohl auch gereicht (mit
Spannungsteiler) aber eine galvanische Trennung erwies sich als
sinnvoll.
Gruß,
Günter
In einer wie oben so aufgebauten Begrenzerschaltung mit Z-DiodeGuenter <koenig-adendorf@arcor.de> schrieb im Beitrag <48f1318d.0406261839.45b4739e@posting.google.com>...
eine Z-Diodenbegrenzung kann evt. etwas langsam reagieren.
?!?
Schau einfach mal in ein Datenblatt einer Z-Diode, z.B. bei www.onsemi.com
Da gibt es keine Zeitangabe, wann die Z-Diode bei Ueberschreitung der
Zener-Spannung zu leiten anfaengt, weil das im Endeffekt sofort erfolgt,
also zumindest so schnell, wie der Strom durch die Zuleitungsinduktivitaet
gebremst sich aufbauen kann.
(1N750, 4,7V) traten genau solche Effekte wie Eingangs beschrieben
auf. Ursache waren Peaks die an der Z-Diode sichtbar waren
(100nS-300nS) bevor die Begrenzung einsetzte.
Das Problem konnte durch Einsatz eines OK`s (6N138)tatsächlichIst es nicht günstiger hier mit den 24V einen Optokoppler anzusteuern
Schau einfach mal in ein Datenblatt eines Optokopplers, z.B. des CNY17.
Da wimmelt es von Kapazitaeten und Zeitangaben, die eine Schaltgeschwindigkeit
um 10us ergeben, also schafft das Teil nicht mal 100kHz. DAS ist langsam,
in der Zeit hat der uC 40 mal Daeumchen gedreht. Sicher, es kommt nicht
drauf an, aber Optokoppler sind teuer und hier komplett unnnoetig.
beseitigt werden. Mit Sicherheit durch das "Tiefpassverhalten" des
Kopplers. Die normale RC Filterung hätte wohl auch gereicht (mit
Spannungsteiler) aber eine galvanische Trennung erwies sich als
sinnvoll.
Gruß,
Günter