J
Jürgen Schulz
Guest
Hallo NG
Ich will bei einen ATMEGA8515 den internen RC-Oszillator benutzen. Da ich noch
nie irgendwelche FuseBits benutzt habe (und den M8515 auch noch nicht) habe ich
mir das Datenblatt angeschaut Der Auslieferungszustand ist CKSEL 0001. Bedeutet
das, das der interne RCO schon aktiviert ist? Kann der ľC mit einem seriellen
Programmer (SI Prog API und PonyProg) ohne externe Beschaltung (Quarz odgl.)
gleich angesprochen werden? Oder muß ich erst einen externen Takt anlegen und
ein anderes FuseBit setzen. Das bei Atmel unprogrammiert = 1 und programmiert =
0 ist habe ich schon bemerkt. Ich hoffe durch das auslesen werde ich es wirklich
verstehen was ein gesetztes Häkchen nun bedeutet.
Danke schon mal
Jürgen
Ich will bei einen ATMEGA8515 den internen RC-Oszillator benutzen. Da ich noch
nie irgendwelche FuseBits benutzt habe (und den M8515 auch noch nicht) habe ich
mir das Datenblatt angeschaut Der Auslieferungszustand ist CKSEL 0001. Bedeutet
das, das der interne RCO schon aktiviert ist? Kann der ľC mit einem seriellen
Programmer (SI Prog API und PonyProg) ohne externe Beschaltung (Quarz odgl.)
gleich angesprochen werden? Oder muß ich erst einen externen Takt anlegen und
ein anderes FuseBit setzen. Das bei Atmel unprogrammiert = 1 und programmiert =
0 ist habe ich schon bemerkt. Ich hoffe durch das auslesen werde ich es wirklich
verstehen was ein gesetztes Häkchen nun bedeutet.
Danke schon mal
Jürgen