Atmel am Ethernet - Pollin Bausatz AVR-NET-IO (Ethernet-Plat

Harald Wilhelms schrieb:
On 8 Sep., 10:23, Michael Baeuerle <michael.baeue...@stz-e.de> wrote:
Lutz Schulze wrote:
Am Fri, 05 Sep 2008 14:10:47 +0200 schrieb Falk Willberg:
Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.
tel_NET_ setzt bestimmt auf .Net auf ;-)
Dann nimmt man halt ssh - hmm, das geht dann ja aber immer noch ueber
Ether_NET_ und womoeglich sogar das Inter_NET_ - verdammt, die ganze
Welt basiert schon auf .Net und keiner hats gemerkt ... SCNR

Micha

Sogar die Fischer arbeiten mit Net-zen
und das schon seit hunderten von Jahren.
Endlich kommen wir zum Kern der Sache: MS hat nicht nur das InterNET
erfunden, Bill Gates ist gar eine Reinkarnation[0] von Petrus.

Damit ist auch klar, welches der richtige Glaube ist. Oder werden in der
Bibel Pinguine erwähnt?

Falk
[0]Wird am jüngsten Patchday eingeführt.
 
Falk Willberg schrieb:
Harald Wilhelms schrieb:
On 8 Sep., 10:23, Michael Baeuerle <michael.baeue...@stz-e.de> wrote:
Lutz Schulze wrote:
Am Fri, 05 Sep 2008 14:10:47 +0200 schrieb Falk Willberg:
Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.
tel_NET_ setzt bestimmt auf .Net auf ;-)
Dann nimmt man halt ssh - hmm, das geht dann ja aber immer noch ueber
Ether_NET_ und womoeglich sogar das Inter_NET_ - verdammt, die ganze
Welt basiert schon auf .Net und keiner hats gemerkt ... SCNR
.....
Sogar die Fischer arbeiten mit Net-zen
und das schon seit hunderten von Jahren.

Endlich kommen wir zum Kern der Sache: MS hat nicht nur das InterNET
erfunden, Bill Gates ist gar eine Reinkarnation[0] von Petrus.

Damit ist auch klar, welches der richtige Glaube ist. Oder werden in der
Bibel Pinguine erwähnt?
Mindestens 2. Zu entscheiden, ob es gar 14 sind, überlasse ich den
OS-Kriegern ;-)

--
MfG Knut
~Subject: * [NewsGroup] *
 
On 8 Sep., 10:23, Michael Baeuerle <michael.baeue...@stz-e.de> wrote:
Lutz Schulze wrote:
Am Fri, 05 Sep 2008 14:10:47 +0200 schrieb Falk Willberg:

Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun..

tel_NET_ setzt bestimmt auf  .Net auf ;-)

Dann nimmt man halt ssh - hmm, das geht dann ja aber immer noch ueber
Ether_NET_ und womoeglich sogar das Inter_NET_ - verdammt, die ganze
Welt basiert schon auf .Net und keiner hats gemerkt ... SCNR

Micha
Sogar die Fischer arbeiten mit Net-zen
und das schon seit hunderten von Jahren.
Gruss
Harald
 
Falk Willberg schrieb:

Damit ist auch klar, welches der richtige Glaube ist. Oder werden in der
Bibel Pinguine erwähnt?
Zum Linux ja Teufelszeug ist: <http://ubuntusatanic.org/news/about/>

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
*=?ISO-8859-15?Q?Knut_Schottst=E4dt?=* wrote on Mon, 08-09-08 13:03:
Mindestens 2. Zu entscheiden, ob es gar 14 sind, nberlasse ich den OS-
Kriegern ;-)
Fische, Wale und andere Wassertiere gehören eigentlich nicht dazu.
Können Pinguine im Wasser schlafen oder brauchen sie zwingend Land?
 
Axel Berger wrote:
*=?ISO-8859-15?Q?Knut_Schottst=E4dt?=* wrote on Mon, 08-09-08 13:03:
Mindestens 2. Zu entscheiden, ob es gar 14 sind, nberlasse ich den OS-
Kriegern ;-)

Fische, Wale und andere Wassertiere gehören eigentlich nicht dazu.
Können Pinguine im Wasser schlafen oder brauchen sie zwingend Land?

Fairy Pinguine kommen dazu an Land, andere schnurchen auch schonmal auf
See. Muesste man die Linux-Juenger mal fragen, welche Art ihrer ist.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net>:

Axel Berger wrote:
*=?ISO-8859-15?Q?Knut_Schottst=E4dt?=* wrote on Mon, 08-09-08 13:03:
Mindestens 2. Zu entscheiden, ob es gar 14 sind, nberlasse ich den OS-
Kriegern ;-)

Fische, Wale und andere Wassertiere gehören eigentlich nicht dazu.
Können Pinguine im Wasser schlafen oder brauchen sie zwingend Land?


Fairy Pinguine kommen dazu an Land, andere schnurchen auch schonmal auf
See. Muesste man die Linux-Juenger mal fragen, welche Art ihrer ist.
Tuxe schlafen im Prinzip ständig, ausser es gibt mal was zu compilieren. :)

M.
 
Stefan Krister schrieb:

am Montag beim stöbern entdeckt, am Dienstag bestellen wollen - war's
nicht gelistet. Gestern dann doch wieder und im Moment scheint es den
Bausatz auch zu geben:
Hat den jemand bekommen?
Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(

Peter
 
Peter Kern wrote:
Stefan Krister schrieb:

am Montag beim stöbern entdeckt, am Dienstag bestellen wollen - war's
nicht gelistet. Gestern dann doch wieder und im Moment scheint es den
Bausatz auch zu geben:

Hat den jemand bekommen?
Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(
Ich hab einen bestellt und heute war die rote Karte im Briefkasten.
Hole ich morgen ab und berichte was im Karton zu finden ist.

Gerrit
 
Gerrit Heitsch schrieb:
Peter Kern wrote:
Stefan Krister schrieb:
nicht gelistet. Gestern dann doch wieder und im Moment scheint es den
Bausatz auch zu geben:

Hat den jemand bekommen?

Ich hab einen bestellt und heute war die rote Karte im Briefkasten.
Hole ich morgen ab und berichte was im Karton zu finden ist.
Danke....

Petrauriger
 
Peter Kern schrieb:
Stefan Krister schrieb:

Hat den jemand bekommen?
Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(


Habe meinen gestern zusammengelötet.
Hat auf Anhieb funktioniert.
Zumindest mit PUTTY via RS232 und Netz.
Alle Funktionen lassen sich bedienen.

Aber die mitgeliefert NET-SERVER 1.01 Software läuft extrem
schlecht.
Die Software verliert oft die Verbindung zur "Platine".
Windows zeigt dann im Task-Manager "keine Rückmeldung" an,
für dieses Programm.

Programm muß dann abgebrochen werden.

Ach ja, noch etwas, bei meinen beiden Bausätzen stimmte
die MAC-Adresse auf dem Aufkleber des ATMEGA nicht mit der
MAC-Adresse überein, die Windows bei einem ARP -a anzeigte.

Ausserdem wird der 7805 ziemlich heiss. Dem habe ich zuerst
einmal einen KK besorgt.

Hans-Willi
 
Hans-Willi Offergeld wrote:
Aber die mitgeliefert NET-SERVER 1.01 Software läuft extrem
schlecht.
Die Software verliert oft die Verbindung zur "Platine".
Windows zeigt dann im Task-Manager "keine Rückmeldung" an,
für dieses Programm.
Hat quasi gar.NET funktioniert?

Ach ja, noch etwas, bei meinen beiden Bausätzen stimmte
die MAC-Adresse auf dem Aufkleber des ATMEGA nicht mit der
MAC-Adresse überein, die Windows bei einem ARP -a anzeigte.
Naja ich glaub es gibt tragischeres.

Ausserdem wird der 7805 ziemlich heiss. Dem habe ich zuerst
einmal einen KK besorgt.
Naja liegt halt dran, dass der ENC28J60 relativ viel Strom (ca 100mA)
bei 3,3V braucht Und dort 7805 erstmal des meiste von der
Versorgunsspannung verbrennen muss. Wieviel Spannung hast du den ran?

grusz didi
 
Hallo Peter,

Hat den jemand bekommen?
Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(

Hier & heute ganz genauso :(


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
 
Siegfried Schmidt schrieb:
Hallo Peter,

Hat den jemand bekommen?
Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(


Hier & heute ganz genauso :(
Damit bin ich wenigstens nicht der Einige, der sich am WE ein anderes
Projekt suchen muss.

Zwar wollen sie nachliefern, aber wannn ist unklar. Und dann kommen
gleich wieder die Gebühren für die NN drauf ;(

Schade.

Peter
 
Christian Dietrich wrote:
Hans-Willi Offergeld wrote:

Ausserdem wird der 7805 ziemlich heiss. Dem habe ich zuerst
einmal einen KK besorgt.

Naja liegt halt dran, dass der ENC28J60 relativ viel Strom (ca 100mA)
bei 3,3V braucht [...]
Laut Datasheet sind es typisch 120mA wenn er nichts tut und bis zu 180mA
beim Senden.


Micha
 
Peter Kern wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
Peter Kern wrote:
Stefan Krister schrieb:
nicht gelistet. Gestern dann doch wieder und im Moment scheint es
den Bausatz auch zu geben:

Hat den jemand bekommen?

Ich hab einen bestellt und heute war die rote Karte im Briefkasten.
Hole ich morgen ab und berichte was im Karton zu finden ist.

Danke....
Heute bei der Post gewesen... Bausatz ist angekommen und sieht auch
vollstaendig aus. Auf dem AVR ist ein Aufkleber mit der MAC-Adresse
(00:22:f9:xx:yy:zz), die haben sich anscheinend eine eigene Range besorgt:


00-22-F9 (hex) Pollin Electronic GmbH
0022F9 (base 16) Pollin Electronic GmbH
Max-Pollin-Str. 1
Pfoerring 85104
GERMANY


Ansonsten ist noch eine (gepresste) CD dabei auf der die
Beispielsoftware zu finden ist. Anscheinend aber kein Quellcode fuer den
AVR.

Zum Aufbau komme ich aber erst naechste Woche.

Hier noch ein Thread zum Board:

http://www.mikrocontroller.net/topic/109988


Gerrit
 
Peter Kern wrote:
Siegfried Schmidt schrieb:
Hallo Peter,

Hat den jemand bekommen?
Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(


Hier & heute ganz genauso :(

Damit bin ich wenigstens nicht der Einige, der sich am WE ein anderes
Projekt suchen muss.
Platine ist aufgebaut und getestet. Funktionierte auf Anhieb. Dem 7805
sollte man aber einen Kuehlkoerper verpassen, mir wird der ohne Kuehlung
entschieden zu heiss.

Der Entwickler hat Humor bewiesen:

# telnet 192.168.0.90 50290
Trying 192.168.0.90...
Connected to 192.168.0.90.
Escape character is '^]'.
help
Read Datasheet

(Lieber haette ich bei 'help' eine Liste der vorhandenen Kommandos bekommen)

Gerrit
 
HI,

Gerrit Heitsch schrieb:
Peter Kern wrote:
Siegfried Schmidt schrieb:
Hallo Peter,

Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(
Hier & heute ganz genauso :(
Damit bin ich wenigstens nicht der Einige, der sich am WE ein anderes
Projekt suchen muss.

Platine ist aufgebaut und getestet. Funktionierte auf Anhieb. Dem 7805
sollte man aber einen Kuehlkoerper verpassen, mir wird der ohne Kuehlung
entschieden zu heiss.
Wie hoch ist denn die Ruhestromaufnahme?

Der Entwickler hat Humor bewiesen:

# telnet 192.168.0.90 50290
Trying 192.168.0.90...
Connected to 192.168.0.90.
Escape character is '^]'.
help
Read Datasheet
Au ja - der ist cool.

Frage mal noch dazu: Gibts ne Möglichkeit veränderte Firmware einzuspielen?

Peter
 
Peter Kern wrote:
HI,

Gerrit Heitsch schrieb:
Peter Kern wrote:
Siegfried Schmidt schrieb:
Hallo Peter,

Wir hatten noch ein wenig dazu gepackt.. alles da nur die nicht ;(
Hier & heute ganz genauso :(
Damit bin ich wenigstens nicht der Einige, der sich am WE ein anderes
Projekt suchen muss.

Platine ist aufgebaut und getestet. Funktionierte auf Anhieb. Dem 7805
sollte man aber einen Kuehlkoerper verpassen, mir wird der ohne
Kuehlung entschieden zu heiss.

Wie hoch ist denn die Ruhestromaufnahme?
240mA, gemessen mit einem alten Multimeter auf der 10A-Stellung im
AC-Breich. Nachdem der ENC28J60 im Standby anscheinend knapp unter 200mA
braucht koennte das hinkommen (plus 2 LEDs, MAX232 und ATmega32). Er
wird ziemlich warm.



Frage mal noch dazu: Gibts ne Möglichkeit veränderte Firmware einzuspielen?
Es ist ein Atmega32... Du kannst problemlos einen anderen Atmega32
einsetzen und deine eigene Firmware benutzen oder du steckst den
gelieferten Atmega32 in einen Programmieradapater und spielst neue
Firmware auf. Ein ISP-Connector ist onboard. Du brauchst also nur ein
pasendes Kabel und AVRdude oder Ponyprog.

Gerrit
 
Michael Baeuerle schrieb:
Christian Dietrich wrote:
Hans-Willi Offergeld wrote:
Ausserdem wird der 7805 ziemlich heiss. Dem habe ich zuerst
einmal einen KK besorgt.
Naja liegt halt dran, dass der ENC28J60 relativ viel Strom (ca 100mA)
bei 3,3V braucht [...]

Laut Datasheet sind es typisch 120mA wenn er nichts tut und bis zu 180mA
beim Senden.
So wie in der guten alten NMOS-Zeit.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top