Atmel am Ethernet - Pollin Bausatz AVR-NET-IO (Ethernet-Plat

S

Stefan Krister

Guest
Hi,

am Montag beim stöbern entdeckt, am Dienstag bestellen wollen - war's
nicht gelistet. Gestern dann doch wieder und im Moment scheint es den
Bausatz auch zu geben:

19,95 EUR
Best.Nr. 810 058

Ethernet-Platine mit ATMega32 und Netzwerkcontroller ENC28J60. Die
Platine verfügt über 8 digitale Ausgänge, 4 digitale und 4 ADC-Eingänge,
welche alle über einen Netzwerkanschluss (TCP/IP) abgefrufen bzw.
geschalten werden können.

Mit dem mitgelieferten Windows-Beispielprogramm können alle 8 Ausgänge
geschalten sowie alle 8 Eingänge ausgewertet werden.
Die Platine verfügt zudem über alle benötigten Komponenten, wie
Netzwerkbuchse, Netzwerkcontroller und ISP-Schnittstelle um auch eigene
Projekte kostengünstig, schnell und einfach entwickeln und verwirklichen
zu können.

Technische Daten:
- Betriebsspannung 9 V~
- Stromaufnahme ca. 190 mA
- 8 digitale Ausgänge (0/5 V)
- 4 digitale Eingänge (0/5 V)
- 4 ADC-Eingänge (10 Bit)
- Netzwerkcontroller ENC28J60
- ATMega32-Prozessor

Maße (LxBxH): 108x76x22 mm.
Systemanforderungen für Windows-Beispielprogramm:
- .NET-Framework 2.0
- Netzwerkanschluss
- Windows 98 oder höher

Doku: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058B.PDF
Software: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058S.ZIP

Kann jemand anhand der Daten schon was dazu sagen?
Ähnliches bietet auch Tuxgraphics [1] an, jedoch nicht für 20 eur.
Gibt's noch mehr Alternativen?

[1] http://shop.tuxgraphics.org/electronic/index-eth.html

MfG

Stefan
 
In article <6i9katFpj1juU1@mid.individual.net>,
Stefan Krister <stefan.krister@creative.chaos.de> writes:
Doku: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058B.PDF
Software: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058S.ZIP

Kann jemand anhand der Daten schon was dazu sagen?
Ähnliches bietet auch Tuxgraphics [1] an, jedoch nicht für 20 eur.
Gibt's noch mehr Alternativen?

[1] http://shop.tuxgraphics.org/electronic/index-eth.html
Ja, es gibt noch Etherrape und avrETH1 mit fast der selben Hardware.

avrETH1 ist recht nett steht aber seit 2006 still.
http://avr.auctionant.de/avrETH1/index.html

ganz klein:
http://www.mikrocontroller.net/topic/50962

Kann viel, ich habs aber nicht zum laufen gebracht weil meine Hardware etwas
anders ist.

http://www.lochraster.org/etherrape/

--
MFG Gernot
 
Ralf Handel schrieb am 04.09.2008 12:35:
On 4 Sep., 12:08, Matthias Weingart <mwn...@pentax.boerde.de> wrote:

Apropos. Ich such ne per Ethernet fernschaltbare 230V-Dose


http://www.gude.info/index.php?lng=0&section=products&product=epcnet

ist natürlich preislich nicht akzeptabel...
Ein bissl billiger ist "ALL3075 Netzwerksteckdose" - 115 eur bei Ebay.

MfG

Stefan
 
Stefan Krister schrieb:
19,95 EUR
Best.Nr. 810 058

Ethernet-Platine mit ATMega32 und Netzwerkcontroller ENC28J60. Die
Platine verfügt über 8 digitale Ausgänge, 4 digitale und 4 ADC-Eingänge,
welche alle über einen Netzwerkanschluss (TCP/IP) abgefrufen bzw.
geschalten werden können.


Systemanforderungen für Windows-Beispielprogramm:
- .NET-Framework 2.0
Klingt für den Preis sehr nett. Und da wir es gerade mit NET hatten,
konnte ich mir das jetzt hier nicht verkneifen ;-)


- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
 
Ralf Handel schrieb:
On 4 Sep., 12:08, Matthias Weingart <mwn...@pentax.boerde.de> wrote:

Apropos. Ich such ne per Ethernet fernschaltbare 230V-Dose
(also so eine Art Zwischenstecker). Man könnte ja nu eines der Boards
oben in nen Leergehäuse mit 230V-Stecker/Dose einbauen, dazu dann noch Relais
und Netzteil, aber ich hätt da gern was fertiges...


http://www.gude.info/index.php?lng=0&section=products&product=epcnet

ist natürlich preislich nicht akzeptabel...
Wirds weniger geben, weil Ethernet und Netzkabel in getrennten Bereichen
verlegt werden müssen.
Und du willst doch nicht überall Ethernet hinlegen?

Wie wärs mit Powerline. Dann macht das Netzkabel auch die Datenübertragung.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
g.fink@gmx.net (Gernot Fink):

In article <6i9katFpj1juU1@mid.individual.net>,
Stefan Krister <stefan.krister@creative.chaos.de> writes:

Doku: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058B.PDF
Software: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058S.ZIP

[1] http://shop.tuxgraphics.org/electronic/index-eth.html

avrETH1 ist recht nett steht aber seit 2006 still.
http://avr.auctionant.de/avrETH1/index.html

ganz klein:
http://www.mikrocontroller.net/topic/50962

Kann viel, ich habs aber nicht zum laufen gebracht weil meine Hardware
etwas anders ist.

http://www.lochraster.org/etherrape/
Apropos. Ich such ne per Ethernet fernschaltbare 230V-Dose
(also so eine Art Zwischenstecker). Man könnte ja nu eines der Boards
oben in nen Leergehäuse mit 230V-Stecker/Dose einbauen, dazu dann noch Relais
und Netzteil, aber ich hätt da gern was fertiges...

M.
 
On 4 Sep., 12:08, Matthias Weingart <mwn...@pentax.boerde.de> wrote:

Apropos. Ich such ne per Ethernet fernschaltbare 230V-Dose
(also so eine Art Zwischenstecker). Man könnte ja nu eines der Boards
oben in nen Leergehäuse mit 230V-Stecker/Dose einbauen, dazu dann noch Relais
und Netzteil, aber ich hätt da gern was fertiges...
http://www.gude.info/index.php?lng=0&section=products&product=epcnet

ist natürlich preislich nicht akzeptabel...

CU Ralf
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de>:

Ralf Handel schrieb:
On 4 Sep., 12:08, Matthias Weingart <mwn...@pentax.boerde.de> wrote:

Apropos. Ich such ne per Ethernet fernschaltbare 230V-Dose
(also so eine Art Zwischenstecker). Man könnte ja nu eines der Boards
oben in nen Leergehäuse mit 230V-Stecker/Dose einbauen, dazu dann noch
Relais und Netzteil, aber ich hätt da gern was fertiges...


http://www.gude.info/index.php?lng=0&section=products&product=epcnet

ist natürlich preislich nicht akzeptabel...


Wirds weniger geben, weil Ethernet und Netzkabel in getrennten Bereichen
verlegt werden müssen.
Und du willst doch nicht überall Ethernet hinlegen?
Autsch, da ist der Funkrouter, den ich damit mal an/ausschalten will
preiswerter (da ist dann sowieso nen Ethernetswitch noch in der Nähe).
Voraussetzung ist natürlich, ich komme noch an das Teil "von hinten rum"
ran. :). Besser wärs aber, wenn man diese Steckdose so konfigurieren kann,
dass
sie nen 30sec Drop der Netzspannung macht, wenn da ein ping zu ner IP-
Adresse fehlschlägt. Oder aber ne GSM Variante - per SMS den "Drop"
erzeugen, altes Handy, billigen Prepaidvertrag, der nie ausläuft.
Also doch selberbauen...

M.
 
Stefan Krister wrote:
19,95 EUR
Best.Nr. 810 058
Ich find des Preis ziemlich unschlagbar, alleine die Bauteile, wenn sie
ein Bastler kaufen muss gehen in die Richtung.
Ethernet-Platine mit ATMega32 und Netzwerkcontroller ENC28J60. Die
Platine verfügt über 8 digitale Ausgänge, 4 digitale und 4 ADC-Eingänge,
welche alle über einen Netzwerkanschluss (TCP/IP) abgefrufen bzw.
geschalten werden können.
Ich meine auch gesehen zu haben, dass da noch ein ganzer weiter Port
rausgefuehrt ist, den man mit eigener Software ansprechen kann.

Doku: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058B.PDF
Software: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810058S.ZIP
Leider haben sie keinen Sourcecode fuer den mega mitgeliefert.

Kann jemand anhand der Daten schon was dazu sagen?
Ich werde mir so ein Ding mal bestellen. Ist im Grunde die selbe
Hardware wie etherrape[1]. Da ich auch noch Mitentwickler von
ethersex[2] bin, wird ethersex wohl recht zuegig da drauf portiert
werden, damit hat man dann ein paar mehr Moeglichkeiten, als einfach nur
8 eingaenge und 8 ausgaenge zu schalten. Da kommen dann so sachen dazu
wie IPv6, NTP, Cron, OpenVPN, RFM12-IP.....etc.

Gibt's noch mehr Alternativen?
Fuer den Preis, mit fertiger Platine, hab ich bisher nix gesehen und wie
gesagt ich beschaeftige mich ja ein wenig damit ;)

grusz didi

[1] http://www.etherrape.de
[2] http://www.ethersex.de - etherrape kompatible firmware
 
Henry Kiefer schrieb:

Klingt für den Preis sehr nett. Und da wir es gerade mit NET hatten,
konnte ich mir das jetzt hier nicht verkneifen ;-)
Das ist nur für die Klicki-Bunti-Benutzer interessant. Alle anderen
können das Teil auch mit telnet/putty oder mit jedem beliebigen
Terminalprogramm seriell nutzen.

Bernd
 
mwnews@pentax.boerde.de schrub...
Apropos. Ich such ne per Ethernet fernschaltbare 230V-Dose
(also so eine Art Zwischenstecker). Man könnte ja nu eines der Boards
oben in nen Leergehäuse mit 230V-Stecker/Dose einbauen, dazu dann noch Relais
und Netzteil, aber ich hätt da gern was fertiges...
http://www.mdd-gmbh.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14
&Itemid=42

http://www.leunig.de/_pro/downloads/Brochures/eps_lepo_01_04_for_web.pdf

Frag aber vor der Bestellung nach dem Preis, iirc hatte ELV oder Pearl
mal was einkanaliges.

Falk D.
 
Bernd Laengerich wrote:

Das ist nur für die Klicki-Bunti-Benutzer interessant. Alle anderen
können das Teil auch mit telnet/putty oder mit jedem beliebigen
Terminalprogramm seriell nutzen.
Naja, die .NET anwendung tut ja des Ding auch uebers Netz kontrollieren.
Also sollte man, gegebenenfalls man kennt das Protokoll, auch uebers
Netz das ganze kontrollieren koennen, was man ja eigentlich will. Und
ich denke das ist mit ein bischen mitsniffen gut zu machen.

grusz didi
 
Christian Dietrich schrieb:
Bernd Laengerich wrote:

Das ist nur für die Klicki-Bunti-Benutzer interessant. Alle anderen
können das Teil auch mit telnet/putty oder mit jedem beliebigen
Terminalprogramm seriell nutzen.

Naja, die .NET anwendung tut ja des Ding auch uebers Netz kontrollieren.
Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.

Falk
 
Falk Willberg schrieb:
Christian Dietrich schrieb:
Bernd Laengerich wrote:

Das ist nur für die Klicki-Bunti-Benutzer interessant. Alle anderen
können das Teil auch mit telnet/putty oder mit jedem beliebigen
Terminalprogramm seriell nutzen.

Naja, die .NET anwendung tut ja des Ding auch uebers Netz kontrollieren.

Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.

Falk
War das jetzt Bochumer Slang oder teils türkisch????


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Christian Dietrich schrieb:
Bernd Laengerich wrote:

Das ist nur für die Klicki-Bunti-Benutzer interessant. Alle anderen
können das Teil auch mit telnet/putty oder mit jedem beliebigen
Terminalprogramm seriell nutzen.

Naja, die .NET anwendung tut ja des Ding auch uebers Netz kontrollieren.

Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.

Falk

War das jetzt Bochumer Slang oder teils türkisch????
Ich habe den Vorpost als Template benutzt ;-)

Falk
 
Am Fri, 05 Sep 2008 14:10:47 +0200 schrieb Falk Willberg:

Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.
tel_NET_ setzt bestimmt auf .Net auf ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Christian Dietrich schrieb:
Bernd Laengerich wrote:

Das ist nur für die Klicki-Bunti-Benutzer interessant. Alle anderen
können das Teil auch mit telnet/putty oder mit jedem beliebigen
Terminalprogramm seriell nutzen.

Naja, die .NET anwendung tut ja des Ding auch uebers Netz
kontrollieren.

Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.

Falk

War das jetzt Bochumer Slang oder teils türkisch????

Ich habe den Vorpost als Template benutzt ;-)
Und die Enfield schaut dir, stehend neben dem Schreibtisch, beim Tippen zu?


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Christian Dietrich wrote:

Also sollte man, gegebenenfalls man kennt das Protokoll, auch uebers
Netz das ganze kontrollieren koennen, was man ja eigentlich will. Und
ich denke das ist mit ein bischen mitsniffen gut zu machen.
Wenn Du möchtest, mach das so. Ich hingegen nehme lieber die
offizielle Schnittstellenbeschreibung.

Bernd
 
Lutz Schulze wrote:
Am Fri, 05 Sep 2008 14:10:47 +0200 schrieb Falk Willberg:

Das tut "telnet 192... 50290" und "SETPORT 1.1" auch mit das Ding tun.

tel_NET_ setzt bestimmt auf .Net auf ;-)
Dann nimmt man halt ssh - hmm, das geht dann ja aber immer noch ueber
Ether_NET_ und womoeglich sogar das Inter_NET_ - verdammt, die ganze
Welt basiert schon auf .Net und keiner hats gemerkt ... SCNR


Micha
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top