T
Thomas Pototschnig
Guest
Hi,
ich hab irrtümlich in einem 3,3V-System einen normalen ATMEGA8 verbaut.
Weiß jemand, oder der das trotzdem noch packt? Oder sind mit Probleme z.B.
beim ISP zu rechnen?
(Das Ding ist in QTFP32-Bauform und das kriegt man so schlecht wieder
runter - außerdem will ich keinen neuen bestellen, weil das ewig dauert und
Geld kostet. Leider kann ich ihn momentan auch nicht einfach ausprobieren,
weil der ganz verzwickt verbaut ist)
Ich tippe ja irgendwie darauf, dass es da keine großen Unterschiede gibt -
so quasi als wäre ein schlechterer ATMEGA8 ein ATMEGA8L, der dann nur
zuverlässig bis 8MHz arbeitet statt bis 16 oder so - aber genaues weiß ich
nicht.
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
ich hab irrtümlich in einem 3,3V-System einen normalen ATMEGA8 verbaut.
Weiß jemand, oder der das trotzdem noch packt? Oder sind mit Probleme z.B.
beim ISP zu rechnen?
(Das Ding ist in QTFP32-Bauform und das kriegt man so schlecht wieder
runter - außerdem will ich keinen neuen bestellen, weil das ewig dauert und
Geld kostet. Leider kann ich ihn momentan auch nicht einfach ausprobieren,
weil der ganz verzwickt verbaut ist)
Ich tippe ja irgendwie darauf, dass es da keine großen Unterschiede gibt -
so quasi als wäre ein schlechterer ATMEGA8 ein ATMEGA8L, der dann nur
zuverlässig bis 8MHz arbeitet statt bis 16 oder so - aber genaues weiß ich
nicht.
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de