M
Martin Laabs
Guest
Hallo,
Marte Schwarz <marte.schwarz@gmx.de> wrote:
Entweder meine letzen Bit's vom AD-Wandler wackeln oder der Komperator
wackelt.
Ausserdem brauche ich dann noch einen rel. guten DA-Wandler den ich
nicht auf dem uC integriert habe.
Ich könnte es noch via geglätteten PWM versuchen. Aber das wird wohl
nicht unbedingt genauer.
begrenzte Temperaturbereich auf ca. 1/4K. (Rein vom der Widerstands-
und B-Wert-Toleranz)
Viele Grüße
Martin L.
Marte Schwarz <marte.schwarz@gmx.de> wrote:
Ist es nicht egal ob ich es AD-Wanlde oder einen Komperator benutze?Völlig übertriebener Aufwand mit mäßiger Genauigkeit.
Wenn man Widerstandsänderungen essen will, dann macht man das
zweckmäßigerweise durch ein Rampenverfahren mit einem Komparator. Es
Entweder meine letzen Bit's vom AD-Wandler wackeln oder der Komperator
wackelt.
Ausserdem brauche ich dann noch einen rel. guten DA-Wandler den ich
nicht auf dem uC integriert habe.
Ich könnte es noch via geglätteten PWM versuchen. Aber das wird wohl
nicht unbedingt genauer.
Gut. Für große Stückzahlen sicherlich am Ende günstiger.Hinweis zur Fa acam. Die machen das ultraoptimiert auf ASIC oder FPGA, das
Prinzip geht aber genauso gut, vielleicht nicht ganz so stromsparend, im ľC.
Sicher? Es gibt NTC's mit 1% Genauigkeit. Damit komme ich in einemWenn Du 0,x K absolut haben willst, willst Du aber sicher keinen NTC
verwenden... Da führt dann am Platinsensor nichts vorbei.
begrenzte Temperaturbereich auf ca. 1/4K. (Rein vom der Widerstands-
und B-Wert-Toleranz)
Viele Grüße
Martin L.