Ansteuerung Tachomotor

S

Steffen Braun

Guest
Ich habe eine Platine aus einem Autocockpit (Seat?) mit drei Motoren.
Die (Schritt?)Motoren wollte ich jetzt weiter verwenden. Kennt jemand
diese Motoren und hat einen Tipp wie diese angesteuert werden?

Ein Foto:
http://www.dj5am.de/motor1.jpg

Steffen Braun
www.dj5am.de
 
Hallo Steffen!

Ich habe eine Platine aus einem Autocockpit (Seat?) mit drei Motoren.
Die (Schritt?)Motoren wollte ich jetzt weiter verwenden. Kennt jemand
diese Motoren und hat einen Tipp wie diese angesteuert werden?
Wenn es Schrittmotoren sind, solltest du zwischen jeweils zwei Pins den
Wicklungswiderstand messen kĂśnnen. Der Nennstrom steht vermutlich nicht
drauf?

Zur Ansteuerung findest du hier
http://www-users.rwth-aachen.de/Thorsten.Ostermann/i_schritt.htm
Und hier
http://www.cs.uiowa.edu/~jones/step/ (englisch) eine ganze Menge. Wenn
du danach noch Fragen hast, melde dich ;)

Gruß
Thorsten
 
Steffen Braun schrieb:

Ich habe eine Platine aus einem Autocockpit (Seat?) mit drei Motoren.
Die (Schritt?)Motoren wollte ich jetzt weiter verwenden. Kennt jemand
diese Motoren und hat einen Tipp wie diese angesteuert werden?
Am besten durch die Elektronik, die Du auf Deiner Platine hast.
Dazu must Du Dir nur die Datenblätter der verwendeten ICs
raussuchen.
Gruss
Harald
 
Steffen Braun schrieb:

Ich habe eine Platine aus einem Autocockpit (Seat?) mit drei Motoren.
Die (Schritt?)Motoren wollte ich jetzt weiter verwenden. Kennt jemand
diese Motoren und hat einen Tipp wie diese angesteuert werden?

Am besten durch die Elektronik, die Du auf Deiner Platine hast.
Dazu must Du Dir nur die Datenblätter der verwendeten ICs
raussuchen.
Hier sind nur Treiber und ein Prozessor - das hilft nicht weiter.
Mein Problem ist auch, wie fĂźr das Tachometer der Nullpunkt realisiert
wird.

Steffen
 
Steffen Braun wrote:

Steffen Braun schrieb:

Ich habe eine Platine aus einem Autocockpit (Seat?) mit drei Motoren.
Die (Schritt?)Motoren wollte ich jetzt weiter verwenden. Kennt jemand
diese Motoren und hat einen Tipp wie diese angesteuert werden?

Am besten durch die Elektronik, die Du auf Deiner Platine hast.
Dazu must Du Dir nur die Datenblätter der verwendeten ICs
raussuchen.
Hier sind nur Treiber und ein Prozessor - das hilft nicht weiter.
Mein Problem ist auch, wie für das Tachometer der Nullpunkt realisiert
wird.

Steffen
Die Ansteuerung ist im Prozessor integriert. Die Schrittmotoren haben
einen mechanischen Anschlag, es gibt Prozessoren die den Stromverlauf in
den Motorphasen überwachen und so erkennen, wenn er sich nicht mehr
dreht. Alle Motore, die ich bisher gesehen habe, haben 4 Anschlüsse,
sind es nur 3, ist es ein Drehmagnetinstrument. Sieht von Außen fast
gleich aus, hat aber die Achse in der Mitte, Schrittmotore habe die
Achse durch das Getriebe am Rand. Zur Ansteuerung kann ich leider nichts
beitragen.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf!

Alle Motore, die ich bisher gesehen habe, haben 4 Anschlüsse,
Es gibt auch welche mit 5,6 oder 8 Anschlüssen.

sind es nur 3, ist es ein Drehmagnetinstrument. Sieht von Außen fast
gleich aus, hat aber die Achse in der Mitte, Schrittmotore habe die
Achse durch das Getriebe am Rand.
Naja, auch Schrittmotore gibt es ohne Getriebe...

Gruß
Thorsten
 
Das sind bipolare Schrittmotoren.

Du musst nur den maximal zulässigen Spulenstrom und die maximale
Schrittfrequenz kennen/herausfinden.

Mehr zur Schrittmotoren und deren Steuerung hier:
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren

Grüße und so
Michael
 
Thorsten Ostermann wrote:

Hallo Ralf!

Alle Motore, die ich bisher gesehen habe, haben 4 Anschlüsse,

Es gibt auch welche mit 5,6 oder 8 Anschlüssen.

sind es nur 3, ist es ein Drehmagnetinstrument. Sieht von Außen fast
gleich aus, hat aber die Achse in der Mitte, Schrittmotore habe die
Achse durch das Getriebe am Rand.

Naja, auch Schrittmotore gibt es ohne Getriebe...

Gruß
Thorsten
Hallo Thorsten,

bei Schrittmotoren für Kombiinstrument habe noch keine mit mehr als vier
Anschlüssen und ohne Getriebe gesehen. Aber das soll mal nichts
heißen...

Gruß Ralf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top