Ansmann Energy16 schaltet (viel) zu früh ab

J

Johannes Bauer

Guest
Hallo Gruppe,

ich habe hier ein Energy16 von Ansmann. Leider schaltet es bei meinen
(zugegeben schon etwas betagteren) NiMH-Akkus (1200mAh, 1400mAh) viel zu
früh ab: die Akkus kommen aus der Digicam und sind _wirklich_ leer, das
Gerät lädt sie zehn Minuten und sagt dann "Ready". Dann sind sie nicht
mal ansatzweise voll.

Mein Ansmann Powerline 5 hat die immer brav geladen, das hab ich jetzt
allerdings schon verscherbelt.

Und seitdem ich (hier in der Gruppe) mal ein Bild davon gesehen habe,
wie's einen Akkus in einem Energy8 total zerrissen hat, traue ich der
Abschaltung auch nicht mehr so wirklich. Neue Akkus kaufen? Muss ich mir
Sorgen machen, dass die 1200er bei einem wiedereinlegen in das Gerät
überladen werden und dann auch detonieren?

Gruß,
Johannes
 
Johannes Bauer schrieb:
Hallo Gruppe,

ich habe hier ein Energy16 von Ansmann. Leider schaltet es bei meinen
(zugegeben schon etwas betagteren) NiMH-Akkus (1200mAh, 1400mAh) viel zu
früh ab: die Akkus kommen aus der Digicam und sind _wirklich_ leer, das
Gerät lädt sie zehn Minuten und sagt dann "Ready". Dann sind sie nicht
mal ansatzweise voll.

Mein Ansmann Powerline 5 hat die immer brav geladen, das hab ich jetzt
allerdings schon verscherbelt.

Und seitdem ich (hier in der Gruppe) mal ein Bild davon gesehen habe,
wie's einen Akkus in einem Energy8 total zerrissen hat, traue ich der
Abschaltung auch nicht mehr so wirklich. Neue Akkus kaufen? Muss ich mir
Sorgen machen, dass die 1200er bei einem wiedereinlegen in das Gerät
überladen werden und dann auch detonieren?

Gruß,
Johannes

Auch wenn mich gleich die gesamte Newsgroup an meinen Eiern aufknüpft:
Entsorge die Akkus und das Ladegerät. In DigiCam-Kreisen haben diese
Teile einen sehr üblen Ruf (http://forum.penum.de/index.php). Ich selbst
bin auch von Ansmann weggekommen, nachdem ich mit den ständig defekten
(besser gesagt überladenen) Akkus alles andere als zufrieden war. Das
Ansmann-Ladegerät hat für eine ständig schrumpelnde Akku-Kapazitzät gesorgt.

Empfehlenswert ist ein Akkutrainer AT-1 für 23 Euro inkl. Versand von
Amazon. Da taugt der Ladestrom (1A) und die Abschaltung was. Und an
Akkus würde ich mich gleich mit massenweise 2500mAh Sanyo-Zellen
eindecken. Die kosten im 4'er-Pack 10 Euro bei Conrad, bei ebay gibt es
die mit ein wenig suchen noch günstiger.

Ansonsten habe ich meinen Gedanken mal hier freien Lauf gelassen:
http://free.pages.at/unicorn/Homepage/Akku/index.html

Möchtest du ein Ladegerät mit Display um mehr über die Akkus zu
erfahren, kauf dir ein Voltcraft IPC-1 (alias BC-900, IC8800, etc.).
Oder den Charge Manager 2010.

--
Gruß, Gerrit
 
Hallo,

Gerrit van der Neut schrieb:

Ansonsten habe ich meinen Gedanken mal hier freien Lauf gelassen:
http://free.pages.at/unicorn/Homepage/Akku/index.html

interessante Zusammenstellung. Das Lesen selbiger verursacht allerdings
Kopfschmerzen, die Kombination schwarze Schrift - dunkelgrüner
Hintergrund ist sehr unergonomisch.

Gruß,
Bernhard
 
Johannes Bauer wrote:

ich habe hier ein Energy16 von Ansmann. Leider schaltet es bei meinen
Urgs!

(zugegeben schon etwas betagteren) NiMH-Akkus (1200mAh, 1400mAh) viel zu
Wie alt und kaputt mögen die schon sein? Alte NiMH der ersten
Generationen, geladen in einem Äzmann, das kann eigentlich fast nichts
mehr sein.

früh ab: die Akkus kommen aus der Digicam und sind _wirklich_ leer, das
Also tiefentladen? Auch nicht gut.

Und seitdem ich (hier in der Gruppe) mal ein Bild davon gesehen habe,
Hast du den Link vielleicht noch?

wie's einen Akkus in einem Energy8 total zerrissen hat, traue ich der
Abschaltung auch nicht mehr so wirklich. Neue Akkus kaufen? Muss ich mir
Ja. Heute haben die 2500 (2300) mAh.

Sorgen machen, dass die 1200er bei einem wiedereinlegen in das Gerät
überladen werden und dann auch detonieren?
Im Prinzip ja. Du kannst es ja alle paar Minuten mit dem Finger
überwachen. Explodieren NiMH wirklich? Ich kenne es eigentlich von
meinen älteren NiCD so, daß man sie halt gasen hört, wenn man sie grob
mißhandelt. Haben NiMH oben kein Ventil mehr?

Gruß Lars
 
Lars Mueller schrieb:

(...)

Im Prinzip ja. Du kannst es ja alle paar Minuten mit dem Finger
überwachen. Explodieren NiMH wirklich? Ich kenne es eigentlich von
meinen älteren NiCD so, daß man sie halt gasen hört, wenn man sie grob
mißhandelt. Haben NiMH oben kein Ventil mehr?

Gruß Lars
Doch. Und detonieren wird ganz sicher kein Akku. Meist tritt nur
ätzendes Elektrolyt aus, seltener macht es ein kleines *Plopp* - wobei
der Akku seine Innereien aushaucht.

Wie schon gesagt, neue Akkus von Sanyo oder Panasonic in Verbindung mit
'nem Ladegerät was nicht von Ansmann kommt, schafft Abhilfe.

--
Gruß, Gerrit
 
"Gerrit van der Neut" <dunkeltier@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43744676$0$7422$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Auch wenn mich gleich die gesamte Newsgroup an meinen Eiern aufknüpft:
Entsorge die Akkus und das Ladegerät. In DigiCam-Kreisen haben diese Teile
einen sehr üblen Ruf (http://forum.penum.de/index.php). Ich selbst bin
auch von Ansmann weggekommen, nachdem ich mit den ständig defekten (besser
gesagt überladenen) Akkus alles andere als zufrieden war. Das
Ansmann-Ladegerät hat für eine ständig schrumpelnde Akku-Kapazitzät
gesorgt.

Empfehlenswert ist ein Akkutrainer AT-1 für 23 Euro inkl. Versand von
Amazon. Da taugt der Ladestrom (1A) und die Abschaltung was. Und an Akkus
würde ich mich gleich mit massenweise 2500mAh Sanyo-Zellen eindecken. Die
kosten im 4'er-Pack 10 Euro bei Conrad, bei ebay gibt es die mit ein wenig
suchen noch günstiger.

Ansonsten habe ich meinen Gedanken mal hier freien Lauf gelassen:
http://free.pages.at/unicorn/Homepage/Akku/index.html

Möchtest du ein Ladegerät mit Display um mehr über die Akkus zu erfahren,
kauf dir ein Voltcraft IPC-1 (alias BC-900, IC8800, etc.). Oder den Charge
Manager 2010.

--
Gruß, Gerrit

Letzte Woche habe ich mir eine neue Digitalkamera zugelegt und dann auch
gleich ein Ansmann Energy 4 - Ladegerät bestellt. Ich habe den Eindruck,
dass der rechte Kanal immer langsamer lädt, als die anderen, der Ladevorgang
dauert hier immer erheblich länger, als bei den anderen Kanälen, der Akku
wird auch nicht so warm, wie die anderen Akkus. Hmmm, das ist natürlich
nicht so schön, wenn die Ladegeräte nicht richtig abschalten oder laden, ich
dachte eigentlich, dass man bei Ansmann nichts falsch machen kann. :-/

Hat jemand weitere Erfahrungen mit diesen Ladegeräten?

Gruss, Stefan
 
Bernhard Deny schrieb:

interessante Zusammenstellung. Das Lesen selbiger verursacht allerdings
Kopfschmerzen, die Kombination schwarze Schrift - dunkelgrüner
Hintergrund ist sehr unergonomisch.

Gruß,
Bernhard
Hallo Bernhard,
ist doch immer noch besser als schwarze Schrift auf schwarzem Grund!
SCNR
Harald
 
Am 11.11.05, schrieb Gerrit van der Neut:

Empfehlenswert ist ein Akkutrainer AT-1

Du empfiehlst einen Akkulader, den Du auf Deiner Homepage so bewertest:

"hat Probleme mit neuen Akkus & "Problemakkus", Akkus können beschädigt
werden und auslaufen - teilweise weigert sich das Gerät vorzeitig diese
zu laden".

Warum sollte man sich diesen Lader dann noch kaufen?


Gruß,
Stephan
 
*Bernhard Deny* wrote on Fri, 05-11-11 09:05:
Das Lesen selbiger verursacht allerdings Kopfschmerzen, die Kombination
schwarze Schrift - dunkelgrnner Hintergrund
????
Irgendetwas hast DU hier nicht begriffen. HTML ist eine reine
Inhaltsbeschreibungssprache, für die Darstellung ist allein DEIN
Browser zuständig und DEINE Konfiguration desselben. Du kannst ihn
natürlich beauftragen, den Vorschlägen des Seitenautors zu folgen, aber
wer zwingt Dich? Meine Browser stellen alles so dar, wie es mir
angenehm ist, und genau das ist im Standard vorgesehen. Schließlich
stammt der von einem Physiker, und nicht von den Werbefritzenräubern,
unter die er gefallen ist.
 
Harald Wilhelms schrieb:

Bernhard Deny schrieb:


interessante Zusammenstellung. Das Lesen selbiger verursacht allerdings
Kopfschmerzen, die Kombination schwarze Schrift - dunkelgrüner
Hintergrund ist sehr unergonomisch.

Gruß,
Bernhard


Hallo Bernhard,
ist doch immer noch besser als schwarze Schrift auf schwarzem Grund!
SCNR
Harald
Ist mittlerweile geändert. Über Feedback bzw. Verbesserungsvorschläge
würde ich mich weiterhin freuen.


--
Gruß, Gerrit
 
Stephan Heidrich schrieb:

Am 11.11.05, schrieb Gerrit van der Neut:

Empfehlenswert ist ein Akkutrainer AT-1



Du empfiehlst einen Akkulader, den Du auf Deiner Homepage so bewertest:

"hat Probleme mit neuen Akkus & "Problemakkus", Akkus können beschädigt
werden und auslaufen - teilweise weigert sich das Gerät vorzeitig diese
zu laden".

Warum sollte man sich diesen Lader dann noch kaufen?


Gruß,
Stephan
Ich bin extrem kritisch beim Testen der Ladegeräte, und provoziere auch
Fälle die gemeinhin ein Ladegerät außer Schritt und Tritt bringen. Unter
anderen mit extrem hochohmigen Akkus, Akkus mit einer wahnsinnig
geringen Kapazität (200mAh, welche eine Schnellladung verpast kriegen um
zu sehen wie gut die Abschaltung reagiert), Billig- und Markenakkus,
etc. Frag mal im Penum-Forum nach, wie ich dort an jedem Ladegerät was
auszusetzen habe. Ich kauf sie mir, teste sie, und behalte die
Ladegeräte - welche im Praxisbetrieb am wenigsten aus der Reihe tanzen.

Außerdem steht dort "können". Zu deutsch, es _könnte_ zu Problemen
kommen. Bei mir ist dieser Fall glücklicherweise noch nicht aufgetreten.
Bisher hat es mir beim erstmaligen Laden noch keinen einzigen Akku
verhauen, ebenso werden meine ziemlich tauben und auf 60% Restkapazität
zusammengeschrumpelten Ansmann-Akkus immer korrekt geladen.

Was ich dem Akkutrainer AT-1 echt ankreide ist, das dieser ziemlich
rumzickt wenn man einen extrem tiefentladenen Akku einsteckt. Aber
ansonsten ist er technisch ganz gelungen. Die Ladekurven überzeugen, der
Preis ist super, er hat Einzelschachtüberwachung - was will man mehr?

--
Gruß, Gerrit
 
Gerrit van der Neut <dunkeltier@arcor.de> wrote:

Über Feedback bzw. Verbesserungsvorschläge würde ich mich
weiterhin freuen.
Die gibt es in de.comm.infosystems.www.pages.misc. Aber erst die FAQ
lesen.

Lutz
 
Ulli Horlacher wrote:
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Und seitdem ich (hier in der Gruppe) mal ein Bild davon gesehen habe,
wie's einen Akkus in einem Energy8 total zerrissen hat

Das Bild war von mir. Ich denke der Uebeltaeter war der Billigakku, nicht
das Ladegeraet.
Nein, zwangsläufig beide. Was war das? NiMH? Sieht ja echt übel aus, das
Bild! Richtig übel. Anhand der Metallfolie kann man sich ungefähr
vorstellen, daß das laut war.

Gruß Lars
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Und seitdem ich (hier in der Gruppe) mal ein Bild davon gesehen habe,
wie's einen Akkus in einem Energy8 total zerrissen hat
Das Bild war von mir. Ich denke der Uebeltaeter war der Billigakku, nicht
das Ladegeraet.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Gerrit van der Neut <dunkeltier@arcor.de> wrote:

Doch. Und detonieren wird ganz sicher kein Akku.
Stimmt: detonieren kann kein Akku. Nur explodieren.

http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/misc/cellcon-explosion.jpg

Der Knall war 3 Bueros weit zu hoeren.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Gerrit van der Neut <dunkeltier@arcor.de> wrote:

Doch. Und detonieren wird ganz sicher kein Akku. Meist tritt nur
ätzendes Elektrolyt aus, seltener macht es ein kleines *Plopp* - wobei
der Akku seine Innereien aushaucht.
Mir sind mal drei Zellen in einem Akkupack eines Akkusschraubers
explodiert. Da dachte ich wirklich die Russen kommen. :)
Die Zellen haben das Gehaeuse des Akkus komplett aufgesprengt, die
Metallteile wurden im Umkreis von 1-2m verstreut und haben sich in den
Teppich eingeschmolzen.

Das interessante dabei ist uebriges das man vom Elektrolyten hinterher
fast nichts wiederfindet. Es bleibt eigentlich nur das Metallgehaeuse
und etwas schwarzes Pulver zurueck.

Bis dahin dachte ich auch das alle Akkus eine
Sollbruchstelle/Sicherheitsventil haben. Ich kann dir aber nur raten
nicht deinen Arsch drauf zu verwetten. Die Dinger sind lauter und
kraeftiger als der staerkste Sylvesterknaller. Damit kann man sich
bestimmt auch mal einen Finger absprengen.

Olaf
 
Am 12.11.05, schrieb Gerrit van der Neut:

Ich bin extrem kritisch beim Testen der Ladegeräte, und provoziere
auch Fälle die gemeinhin ein Ladegerät außer Schritt und Tritt bringen.
... Frag mal im Penum-Forum nach

Ich kenne Deine Beiträge in diesem Forum. Dort bezeichnest Du den AT-1
als "Akkubräter" und auf Deiner Homepage ist die Bewertung alles andere
als positiv. Deswegen wunderte mich Deine Empfehlung!

In der Kürze liegt (also nicht immer) die Würze :)


Gruß,
Stephan

P.S.: Gibt es (schon) Erfahrungsberichte über den HSC 401 (ELV)?
 
Olaf Kaluza spoke thusly:

Mir sind mal drei Zellen in einem Akkupack eines
Akkusschraubers explodiert. Da dachte ich wirklich die
Russen kommen. :)
[...]
Kann man sowas eigentlich gezielt herbeiführen? :)


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Lars Mueller <lm@despammed.com> wrote:

Und seitdem ich (hier in der Gruppe) mal ein Bild davon gesehen habe,
wie's einen Akkus in einem Energy8 total zerrissen hat

Das Bild war von mir. Ich denke der Uebeltaeter war der Billigakku, nicht
das Ladegeraet.

Nein, zwangsläufig beide.
Wieso zwangslaeufig?


Was war das? NiMH?
Ja. 2300 mAh Cellcon. Reichelt hat mir nicht nur ein neues Ladegeraet
gegeben sondern auch noch 4 neue Sanyo-Akkus. Fand ich mehr als fair :)



--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Ulli Horlacher wrote:
Lars Mueller <lm@despammed.com> wrote:

Nein, zwangsläufig beide.

Wieso zwangslaeufig?
Die Akkus müssen explosionsfähig sein, das Ladegerät beschissen genug,
sie so zu mißhandeln, daß sie explodieren. Bei dem, was mann immer
wieder von oder über Ätzmann hört und sieht (Bilder, Ladekurven,
Erfahrungsberichte), wundert mich das aber nicht weiter. Wie schaffen
die Läden es nur, kollektiv fast ausschließlich so einen Müll und
weitgehend gleichwertige Produkte zu kaufen? Besonders hohe
Gewinnspannen? Besonderer Service des Herstellers, z.B. eigenes
Auffüllen der Regale?

Was war das? NiMH?

Ja. 2300 mAh Cellcon. Reichelt hat mir nicht nur ein neues Ladegeraet
gegeben sondern auch noch 4 neue Sanyo-Akkus. Fand ich mehr als fair :)
Irgendwie habe ich jetzt ein Bißchen Angst vor meinen Lidl-Billigakkus.
Mein Ladegerät ist auch Billigmüll, allerdings wohl lange nicht so
schlimm, wie Ätzmänner. Der Aufbau innen ist auch lange nicht so
katastrophal. Die Ladung wird langsam begonnen und langsam wieder
beendet. (langsam = kurze Impulse, also im Schnitt ein geringerer
Ladestrom)

Gruß Lars
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top