alten Frequenzzähler pimpen mit TCXO...

Am 15.08.22 um 16:47 schrieb Leo Baumann:
Am 15.08.2022 um 16:11 schrieb Bernd Mayer:
vielleicht sieht man im Schaltplan des Frequenzzählers den
Dezimalpunkt nicht deutlich.

Man kann das ja einfach mal am Gerät nachmessen mit dem Oszi oder
einem Frequenzzähler.
Selbst manche Multimeter haben ja schon einen Frequenzmessbereich.

Ja, ich habe mich verlesen im Schaltplan des Frequenzzählers. Das ist
schlecht zu erkennen - sorry.

:(

Hallo,

hast Du die Frequenz denn mal nachgemessen?


Bernd Mayer
 
Am 15.08.2022 um 18:59 schrieb Bernd Mayer:
Hallo,

hast Du die Frequenz denn mal nachgemessen?

Nur ungenau mit dem Oszi. Sind etwa 3.2 MHz ...

:)
 
On 2022-08-15, Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:
Ich brauche frequenzstabile 3.2678 MHz für den Zähler und will die in
Pin 1 des MSM5562 einspeisen und Pin 2 NC lassen. Den Quarz und die zwei
25 pF und den 50 pF nehme ich heraus.

www.leobaumann.de/newsgroups/Frequenzz.jpg

Warum so aufwändig?

Am Ausgang des MSM5562 steht \"10ms\", was zu 3.2768MHz / 2^15 passen würde.

Warum schmeisst Du nicht einfach dem MSM5562 komplett raus? 100Hz sollten ja
nun recht einfach zu erzeugen sein, ohne einen kundenspezifischen OCXO zu
kaufen.

cu
Michael
 
Am 18.08.2022 um 17:13 schrieb Michael Schwingen:
Warum so aufwändig?

Am Ausgang des MSM5562 steht \"10ms\", was zu 3.2768MHz / 2^15 passen würde.

Warum schmeisst Du nicht einfach dem MSM5562 komplett raus? 100Hz sollten ja
nun recht einfach zu erzeugen sein, ohne einen kundenspezifischen OCXO zu
kaufen.

Ich habe da wo 10 ms steht nicht gemessen. 10 ms ist die keinste
einstellbare Torzeit des Frequenzzählers.-

Ich habe vorsichtig angefragt bei ...

https://tfc.co.uk/index.php

.... was ein 3.2678 MHz OCXO kosten würde. Allerdings habe ich nicht die
Hoffnung dass der preisgünstig ist. Morion nimmt $US 450
Mindestbestellwert und Axtal 311.50 + Euro für einen OCXO.

Da kann ich mir besser einen anderen gebrauchten Frequenzzähler bei ebay
besorgen, z.B. ...

https://www.ebay.de/itm/284931336310

.... der hat einen OCXO eingebaut.

Grüße
 
On 2022-08-18, Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:
Am 18.08.2022 um 17:13 schrieb Michael Schwingen:
Warum so aufwändig?

Am Ausgang des MSM5562 steht \"10ms\", was zu 3.2768MHz / 2^15 passen würde.

Warum schmeisst Du nicht einfach dem MSM5562 komplett raus? 100Hz sollten ja
nun recht einfach zu erzeugen sein, ohne einen kundenspezifischen OCXO zu
kaufen.

Ich habe da wo 10 ms steht nicht gemessen. 10 ms ist die keinste
einstellbare Torzeit des Frequenzzählers.-

Ach. Und wo kommt die wohl her, wenn nicht aus dem MSM5562? Warum misst Du
nicht einfach mal nach, bevor Du teure Spezialteile anfragst?

https://www.ebay.de/itm/284931336310

... der hat einen OCXO eingebaut.

Sicher keine schlechte Wahl - hier steht ein PM6666 (vermutlich der
Nachfolger), wobei ich die LEDs und Drehknöpfe des PM6671 bevorzugen würde.
Das nicht beleuchtete LCD des PM6666 ist IMHO ein Rückschritt.

Beide haben Spezial-LSI-Chips \'drin, die kaum ersetzbar sein dürften, aber
so lange die laufen ...

Beides sind reziproke Zähler, also eine deutliche Verbesserung gegenüber
Deinem alten Schätzchen.

Beim PM6666/6669 haben sie die Resetschaltung verbockt, Patch:
https://www.schwingen.org/pm666x-counter/

Hm, der PM6671 hat lt. Schaltplan eine innovative Lösung für dieses
Problem, auf die beim Nachfolger verzichtet wurde: es gibt einen auf der
Front angebrachten Resettaster, den der Benutzer drücken kann, wenn der
Power-On-Reset nicht geht :)

cu
Michael
 
Am 19.08.2022 um 18:23 schrieb Michael Schwingen:
Ach. Und wo kommt die wohl her, wenn nicht aus dem MSM5562? Warum misst Du
nicht einfach mal nach, bevor Du teure Spezialteile anfragst?

Warum soll ich die 10 ms nachmessen. Die neu herzustellen kann auch
teuer u. mechanisch aufwendig werden. Ein 3.2678 MHz OCXO ist nur ein
Bauteil und mechanisch die einfachste Lösung.

Ich warte den Preis für einen passendnen OCXO ab und entscheide dann ob
ich mir lieber einen gebrauchten Zähler zulege.

Grüße
 
Leo Baumann <ib@leobaumann.de> writes:

Am 19.08.2022 um 18:23 schrieb Michael Schwingen:
Ach. Und wo kommt die wohl her, wenn nicht aus dem MSM5562? Warum misst Du
nicht einfach mal nach, bevor Du teure Spezialteile anfragst?

Warum soll ich die 10 ms nachmessen. Die neu herzustellen kann auch
teuer u. mechanisch aufwendig werden. Ein 3.2678 MHz OCXO ist nur ein
Bauteil und mechanisch die einfachste Lösung.

Weil es nun zum dutzenden Mal geschrieben steht: Meinst du wirklich
nicht 100 * 2^15?

--
Stefan
 
Am 19.08.2022 um 21:03 schrieb Stefan Wiens:
Weil es nun zum dutzenden Mal geschrieben steht: Meinst du wirklich
nicht 100 * 2^15?

doch ja - sorry

3.2768 MHz

:)
 
On 2022-08-19, Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:
Ach. Und wo kommt die wohl her, wenn nicht aus dem MSM5562? Warum misst Du
nicht einfach mal nach, bevor Du teure Spezialteile anfragst?

Warum soll ich die 10 ms nachmessen. Die neu herzustellen kann auch
teuer u. mechanisch aufwendig werden.

10MHz sind Standard bei OCXO, Rubidium & Co, die sind günstig gebraucht zu
bekommen. Durch 10^n (und evtl. noch durch 2) teilen ist bei Dir teuer und
mechanisch aufwendig?

cu
Michael
 
Am 21.08.2022 um 16:19 schrieb Michael Schwingen:
On 2022-08-19, Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:
Ach. Und wo kommt die wohl her, wenn nicht aus dem MSM5562? Warum misst Du
nicht einfach mal nach, bevor Du teure Spezialteile anfragst?

Warum soll ich die 10 ms nachmessen. Die neu herzustellen kann auch
teuer u. mechanisch aufwendig werden.

10MHz sind Standard bei OCXO, Rubidium & Co, die sind günstig gebraucht zu
bekommen. Durch 10^n (und evtl. noch durch 2) teilen ist bei Dir teuer und
mechanisch aufwendig?

Ich wollte das gerne innerhalb dieses kleinen Gerätes, dem
Frequenzzähler lösen. Aber ein 3.2768 MHz Ofen ist teuer oder nicht
gebraucht zu bekommen.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ.jpg

Grüße
 
On 2022-08-21, Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:
10MHz sind Standard bei OCXO, Rubidium & Co, die sind günstig gebraucht zu
bekommen. Durch 10^n (und evtl. noch durch 2) teilen ist bei Dir teuer und
mechanisch aufwendig?

Ich wollte das gerne innerhalb dieses kleinen Gerätes, dem
Frequenzzähler lösen. Aber ein 3.2768 MHz Ofen ist teuer oder nicht
gebraucht zu bekommen.

Sag\' ich ja. Der 10MHz-OCXO ist nicht größer als Dein 3.2768MHz-OCXO, und
den teiler durch 10^n bekommst Du garantiert in das Volumen des ausgelöteten
alten Teiler-ICs.

> www.leobaumann.de/newsgroups/FZ.jpg

Das Bild hilft nicht wirklich, die Platzverhältnisse zu beurteilen. Wie
sieht es da \'drin aus? Wirklich alles voll?

cu
Michael
 
Am 21.08.2022 um 16:34 schrieb Michael Schwingen:
Sag\' ich ja. Der 10MHz-OCXO ist nicht größer als Dein 3.2768MHz-OCXO, und
den teiler durch 10^n bekommst Du garantiert in das Volumen des ausgelöteten
alten Teiler-ICs.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ.jpg
Das Bild hilft nicht wirklich, die Platzverhältnisse zu beurteilen. Wie
sieht es da \'drin aus? Wirklich alles voll?
 
Am 21.08.2022 um 16:34 schrieb Michael Schwingen:
Sag\' ich ja. Der 10MHz-OCXO ist nicht größer als Dein 3.2768MHz-OCXO, und
den teiler durch 10^n bekommst Du garantiert in das Volumen des ausgelöteten
alten Teiler-ICs.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ.jpg
Das Bild hilft nicht wirklich, die Platzverhältnisse zu beurteilen. Wie
sieht es da \'drin aus? Wirklich alles voll?

So sieht das innen aus. Auf dem 2. Foto kann man Quarz und MSM5562 gut
erkennen.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ1.jpg

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ2.jpg

Grüße
 
Am So.,21.8.2022 um 16:29 schrieb Leo Baumann:
Ich wollte das gerne innerhalb dieses kleinen Gerätes, dem
Frequenzzähler lösen. Aber ein 3.2768 MHz Ofen ist teuer oder nicht
gebraucht zu bekommen.
Die Anzeige hat 6 Stellen. Das letzte Digit ist somit 1 bis 10ppm.
Was soll da ein OCXO mit 100ppb Temperaturgang gegenüber einem TCXO
mit 1ppm bringen?
Schon mal den Temperaturgang vom Original Quarz im
Raumtemperaturbereich vermessen?
Oder soll der Zähler künftig bei -20 bis +60°C zum Einsatz kommen?
 
Am 21.08.2022 um 17:26 schrieb Wolfgang Martens:
Am So.,21.8.2022 um 16:29 schrieb Leo Baumann:
Ich wollte das gerne innerhalb dieses kleinen Gerätes, dem
Frequenzzähler lösen. Aber ein 3.2768 MHz Ofen ist teuer oder nicht
 gebraucht zu bekommen.
Die Anzeige hat 6 Stellen. Das letzte Digit ist somit 1 bis 10ppm.
Was soll da ein OCXO mit 100ppb Temperaturgang gegenüber einem TCXO mit
1ppm bringen?
Schon mal den Temperaturgang vom Original Quarz im Raumtemperaturbereich
vermessen?
Oder soll der Zähler künftig bei -20 bis +60°C zum Einsatz kommen?

Schaltet man den Zähler um auf 0.1 s oder 1 s Torzeit geht die
Überlaufanzeige an und der zeigt 0.1 ppm an.

Grüße
 
Am 21.08.2022 um 17:26 schrieb Wolfgang Martens:
Am So.,21.8.2022 um 16:29 schrieb Leo Baumann:
Ich wollte das gerne innerhalb dieses kleinen Gerätes, dem
Frequenzzähler lösen. Aber ein 3.2768 MHz Ofen ist teuer oder nicht
 gebraucht zu bekommen.
Die Anzeige hat 6 Stellen. Das letzte Digit ist somit 1 bis 10ppm.
Was soll da ein OCXO mit 100ppb Temperaturgang gegenüber einem TCXO mit
1ppm bringen?
Schon mal den Temperaturgang vom Original Quarz im Raumtemperaturbereich
vermessen?
Oder soll der Zähler künftig bei -20 bis +60°C zum Einsatz kommen?

Schaltet man den Zähler auf 1 Hz Auflösung, geht der Quarz bis zu 50 Hz
spazieren.

Ich kann auf den Zählers mit der Halogenlampe leuchten und den
Oszillator damit kalibrieren - lol - unbrauchbar für mich.

Grüße
 
Am 21.08.22 um 16:46 schrieb Leo Baumann:
Am 21.08.2022 um 16:34 schrieb Michael Schwingen:
Sag\' ich ja. Der 10MHz-OCXO ist nicht größer als Dein 3.2768MHz-OCXO, und
den teiler durch 10^n bekommst Du garantiert in das Volumen des
ausgelöteten
alten Teiler-ICs.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ.jpg
Das Bild hilft nicht wirklich, die Platzverhältnisse zu beurteilen.  Wie
sieht es da \'drin aus? Wirklich alles voll?

So sieht das innen aus. Auf dem 2. Foto kann man Quarz und MSM5562 gut
erkennen.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ1.jpg

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ2.jpg

Hallo,

dann haben das MSM5562 und der alternative Vorschlag aus dem IC-Master
1997, das TC5036 von Toshiba, doch beide 16 Pins.

In Deiner Schaltung
http://www.leobaumann.de/newsgroups/Frequenzz.jpg
sind die Pins des MSM5562 nur bis 14 beschriftet.


Bernd Mayer
 
Am 21.08.2022 um 18:44 schrieb Bernd Mayer:
dann haben das MSM5562 und der alternative Vorschlag aus dem IC-Master
1997, das TC5036 von Toshiba, doch beide 16 Pins.

In Deiner Schaltung
http://www.leobaumann.de/newsgroups/Frequenzz.jpg
sind die Pins des MSM5562 nur bis 14 beschriftet.

MSM5562 hat 14 Pins
 
Am 14.08.2022 um 17:58 schrieb Leo Baumann:
Hi,

angenommen ich erzeuge mit einem DS32kHz von Maxim 32.678 kHz +-2 ppm
und teile die durch 10 mit 74AC390P

https://www.mouser.de/datasheet/2/256/DS32kHz-1291710.pdf

https://html.alldatasheet.com/html-pdf/106913/TOSHIBA/TC74AC390F/600/2/TC74AC390F.html


... wo müsste ich die hier in den MSM5562 in meinem alten Frequenzzähler
einspeisen, wenn ich den Quarz herausgenommen habe?

www.leobaumann.de/newsgroups/Frequenzz.jpg

Ich gebe es auf ...
Ich bekomme den hier kostenlos von Company ...

https://www.conrad.de/de/p/aim-tti-tf930-frequenzzaehler-kalibriert-dakks-akkreditiertes-labor-0-001-hz-3-ghz-2256781.html#productDownloads

:)
 
On 2022-08-21, Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:
So sieht das innen aus. Auf dem 2. Foto kann man Quarz und MSM5562 gut
erkennen.

www.leobaumann.de/newsgroups/FZ1.jpg

Dann verstehe ich die Diskussion nicht - da ist doch reichlich Platz für
Addons, rechts passt (von der Front aus gesehen hinter der BNC-Buchse)
problemlos ein ziemlich großer OCXO samt Platine mit diversen Teiler-ICs.

Wobei ich mich frage, was Du bei 6 Digits mit einem OCXO willst, bei der
Auflösung sollte ein billiger TCXO auch reichen ...

cu
Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top