Akkutyp identifizieren

N

Nikolaus Riehm

Guest
Hi,

ich versuche gerade einen in einem Rasierer verbauten Akkutyp zu
identifizieren, den Anzeichen nach wird es wohl ein NiMH sein:
Aufschrift "NH-Accu" auf der Geräterückseite und "YLH" auf dem Akku
selber, siehe: http://www.vast-music.de/Exakt6_Akku.jpg

Oder könnte das evtl. doch nur ein NiCd sein?

Grüße, Niko
 
Am Sat, 10 Dec 2005 16:23:01 +0100 schrieb Nikolaus Riehm
<nikolaus.riehm@web.de>:

Hi,

ich versuche gerade einen in einem Rasierer verbauten Akkutyp zu
identifizieren, den Anzeichen nach wird es wohl ein NiMH sein:
Aufschrift "NH-Accu" auf der Geräterückseite und "YLH" auf dem Akku
selber, siehe: http://www.vast-music.de/Exakt6_Akku.jpg

Ich würde das auch als NiMH interpretieren.


Oder könnte das evtl. doch nur ein NiCd sein?

Wieso "nur"? Kann höheren Spitzenstrom liefern und hat weniger
Selbstentladung. OK, hat auch weniger Kapazität - hält bei kleiner Last
trotzdem länger durch.

--
Martin
 
Nikolaus Riehm schrieb:

Oder könnte das evtl. doch nur ein NiCd sein?
Steht auf dem Gehäuse Cd im Recyclingsymbol?


Gruß Dieter
 
Hallo,

höchstvermutlich ein NiMH, wenn kein Zeichen mit einer durchgestrichenen
Mülltonne und drunter Cd auf dem Gehäuse ist.
Baugröße sieht nach AA aus?
Gemessener Laststrom?
Mein Tipp für Belastungen über 2-3A ist bei AA die KAN1400, macht bis
ca. 15A Dauerlast gut mit, während "normale" (z.b. GP2500) bei 3-5A
schon am Ende sind.
Bei geringerem Strom einen guten NiMH Akku nehmen, muss nicht unbedingt
die höchste Kapazität haben, aber kein NoName-Zeug nehmen, also z.b.
Sanyo oder GP.
Anschlussdrähte anlöten ist kein großes Problem, wenn man einen dicken
(60-100W) Lötkolben nimmt und schnell arbeitet.

Robert
 
Am 10.12.2005 18:23 schrieb Robert Obermayer:
höchstvermutlich ein NiMH, wenn kein Zeichen mit einer durchgestrichenen
Mülltonne und drunter Cd auf dem Gehäuse ist.
Baugröße sieht nach AA aus?
ACK.

Bei geringerem Strom einen guten NiMH Akku nehmen, muss nicht unbedingt
die höchste Kapazität haben, aber kein NoName-Zeug nehmen, also z.b.
Sanyo oder GP.
Hab mir inzwischen einen Sanyo bei Reichelt ausgeguckt ("SA HR3U-1Z").
Macht das etwas aus, wenn der einen anderen Kapazitätswert hat als der
bisherige oder ist das der Ladeschaltung wurscht?

Grüße, Niko
 
Am 10.12.2005 17:06 schrieb Dieter Wiedmann:
Nikolaus Riehm schrieb:

Oder könnte das evtl. doch nur ein NiCd sein?

Steht auf dem Gehäuse Cd im Recyclingsymbol?

Ja, hab ich aber wegretuschiert, um Euch zu foppen. ;-)
Nein nein, ist keins da. Tausche ergo gegen einen NiMH-Typen aus.

Grüße, Niko
 
Nikolaus Riehm wrote:
Hab mir inzwischen einen Sanyo bei Reichelt ausgeguckt ("SA HR3U-1Z").
Wird sicher funktionieren, aber s. unten.
Macht das etwas aus, wenn der einen anderen Kapazitätswert hat als der
bisherige oder ist das der Ladeschaltung wurscht?
Sollte der "Schaltung" normalerweise wurscht sein, da die in aller Regel
einfach dauerhaft mit geringem Strom reinbrät und den Akku so schnell
kaputtmacht, egal welcher Typ.
Am längsten halten da noch für Dauerladung spezifizierte Akkus, Reichelt
hat da z.b. den Sanyo N600AAC (SA N-600AAC-1Z, 1,15¤) den ich dann
empfehlen würde.
Die Kapazität dürfte normalerweise reichen.

Robert
 
Nikolaus Riehm wrote:

Hi,

ich versuche gerade einen in einem Rasierer verbauten Akkutyp zu
identifizieren, den Anzeichen nach wird es wohl ein NiMH sein:
Aufschrift "NH-Accu" auf der Geräterückseite und "YLH" auf dem Akku
selber, siehe: http://www.vast-music.de/Exakt6_Akku.jpg

Oder könnte das evtl. doch nur ein NiCd sein?
Hm, ich hab in meinem Philips nach sechs? Jahren den etwas größer als AA,
war auch nur was mit NH... drauf, durch einen NiMH in ähnlicher Baugröße
von Unrad mit Lötfahnen ausgetauscht. Jetzt hält er auch wieder > 1 Woche
und nicht mehr 15 Sekunden :)

Viel Erfolg,

Olaf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top