Akkuschrauber: 12 Volt??

*Wolfgang Gerber* wrote on Tue, 05-08-30 20:11:
Was soll das sein? Dem Namen nach eine nach (James?) Watt benannte
dimensionslose Kennzahl. Mir ist aber keine bekannt.

Die Leistung kannst Du ja nicht meinen, die ist nicht dimensionlos,
also keine Zahl.
 
"Nicolas Hoch" <NGinterest@gmx.net> wrote:
Das ist keine Leistungsangabe sondern eine Spannungsangabe!

Physikalisch gesehen, ist mir das schon klar. Trotzdem will man ja irgendwie
wissen, welche Leistung ein Gerät verrichten kann
Ähem. Verrichtet wird Arbeit. Leistung ist Arbeit durch Zeit.

Aber was soll das alles? Warum keine Angabe in Watt?
Weil dich die "Leistung" eines Akkuschraubers eher wenig interessiert.
Oder kaufst du Staubsauger nach Drehmoment, Glühlampen nach Volumen und
Schuhe nach Leitfähigkeit des Leders?

Sinnvolle Angabe wurden ja schon genannt. Weitere wären: Wie lange hält
eine Akkuladung im Dauereinsatz und wie lange dauert es, einen leeren
Akku wieder voll zu laden.


XL
 
Axel Berger schrieb:

Wattzahl

Was soll das sein? Dem Namen nach eine nach (James?) Watt benannte
dimensionslose Kennzahl. Mir ist aber keine bekannt.

Die Leistung kannst Du ja nicht meinen, die ist nicht dimensionlos,
also keine Zahl.
Klugscheisser! Fühlst du dich nach diesem überflüssigen Gesülze jetzt
besser?

<kopfschüttel>

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hartmut Feller wrote:

das hat die Industrie - den KFZ-Stecker - das ist der kleinere der 15
Amp. kann. Die Crux ist der Geiz der Autohersteller und die
geschichtliche Entwicklung. Der serienmäßige Einbau der KFZ-Dose, welche
technisch um Längen besser ist, hätte etwas gekostet. Ein
Zigarrenanzünder wurde von der damals überwiegend rauchenden Kundschaft
aber sowieso gefordert.
Es droht ja das Rauchverbot in Fahrzeugen. Mal sehen, was dann kommt.

Also ist diese im Laufe der Zeit zur
Pseudo-KFZ-Dose mutiert. Mit allen technischen Nachteilen. Sie kann nur
8 bzw. 10 Amp. und sie ist nicht genormt sondern dem Gutdünken der
jeweiligen Hersteller unterworfen mit der Folge, daß viele Zig.-Stecker
wackeln, schlechten Kontakt geben und überlastet werden. In den letzten
Jahren haben aber einige Autohersteller im Kofferraum zum Betrieb von
Kühlboxen usw. zusätzliche KFZ-Dosen verbaut.
Hm, die hab ich noch gar nicht so genau angeschaut. Sehen die der
Zigarettenanzünderdose recht ähnlich? Auf den ersten Blick sehen
die vorallem billig aus, so mit Messingstreifen wie an der 4.5V
Batterie.

--
mfg Rolf Bombach
 
"Rolf_B" <rolfnospambombach@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:4319d0a9$1_3@news.bluewin.ch...

technisch um Längen besser ist, hätte etwas gekostet. Ein
Zigarrenanzünder wurde von der damals überwiegend rauchenden Kundschaft
aber sowieso gefordert.

Es droht ja das Rauchverbot in Fahrzeugen. Mal sehen, was dann kommt.
das wird leider nichts mehr ändern. Die normative Kraft des Faktischen hat
bereits zuviele Tatsachen geschaffen. Alle (Konsumer-) KFZ-Geräte haben
Zig.-Stecker. Universalstecker, das sind die mit dem roten Bajonettadapter,
kosten nun mal ein paar Cent mehr. Das ist in "Geiz ist geil"-Zeiten ein
Totschlagsargument für jeden Produktdesigner.

wackeln, schlechten Kontakt geben und überlastet werden. In den letzten
Jahren haben aber einige Autohersteller im Kofferraum zum Betrieb von
Kühlboxen usw. zusätzliche KFZ-Dosen verbaut.

Hm, die hab ich noch gar nicht so genau angeschaut. Sehen die der
Zigarettenanzünderdose recht ähnlich? Auf den ersten Blick sehen
die vorallem billig aus, so mit Messingstreifen wie an der 4.5V
Batterie.
KFZ-Stecker haben einen wesentlich kleineren Durchmesser und haben in der
Tat Messingkontakte. Kräftig, urig und wackelfrei! Nix Batteriestreifen!
:))
Gruß von Hartmut
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top