AIC1563CN fuer Reparatur? (DLink DWL900AP)

M

Matthias Weingart

Guest
Ich habe hier etliche DLink DWL900AP+, die alle denselben Fehler haben.
Die intern mit diesem Schaltregler aus 5V erzeugte 3.3V schwankt lustig
zwischen 2.9V und 3.38V hin und her. Da ist ein AIC1563 verbaut (der
"grosse" Bruder vom 34063?) und die haben den
Strombegrenzungswiderstand vergessen (bzw aus Bequemlichkeit mit 0R0
bestückt, was sind schon 0R22, das kann man runden ;-). Die
Referenzspannung schwankt auch und am Switchausgang liegt leider kein
Rechteck mehr an, sondern was dreistufiges. Und ein Elko am Eingang
wäre auch schön (die Spannung an der 5V-Buchse sieht furchtbar aus,
Peaks zwischen 4 und 8V, sieht man richtig schöne Muster im
Zusammenspiel mit dem Schaltregler-Steckernetzteil - die übrigens auch
kaputt gegangen sind).
Mhh, wo kriegt man den AIC1563 her? (Vermutlich von hier, wo das
Datenblatt liegt, mal morgen fragn...)
http://www.sinus-electronic.de/datenblaetter/aic/aic1563.pdf

Scheint mir ziemlich kompatibel zum 34063 zu sein. Bis auf den max
switch current von max 2A (zu 1.5A beim 34063). Welcher andre 34063 hat
auch 2A? Naja vielleicht sollte ich den Switchcurrent da auf 1.5A mit
nem Widerstand zwischen 7 und 6 begrenzen und das Teil läuft wieder ...

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Matthias Weingart schrieb:

Da ist ein AIC1563 verbaut (der
"grosse" Bruder vom 34063?)
Nix weiter als die PMPO-Ausführung des MC34063A.

Bieg das miese Design gerade, dann wird das wohl schon laufen.


Gruß Dieter
 
Matthias Weingart schrieb:

[AIC1563 alias MC34063A]
aus 5V erzeugte 3.3V
Fällt mir doch gerade auf: das ist kompletter Schwachsinn, mit *so*
einem Schaltregler gibt das keinen besseren Wirkungsgrad als mit
Linearregler, wenns überhaupt läuft.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote in
news:43541C43.E3EEE3F@t-online.de:

Matthias Weingart schrieb:

Da ist ein AIC1563 verbaut (der
"grosse" Bruder vom 34063?)

Nix weiter als die PMPO-Ausführung des MC34063A.

Bieg das miese Design gerade, dann wird das wohl schon laufen.
Hmm ja, das ist ja sooo ein Murks. Grad mal gemessen, das Teil braucht
0,65A bei 5V, was mach' ich mir eigentlich Sorgen. Und dann kriegt das
auch ein vernünftiges 9V Netzteil spendiert. Ich kann es kaum glauben,
dass das aus 5V 3.3V macht (ab Uin=4.7V spinnen die 3.3V schon rum).

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top