ADS8344 (und andere 3V CMOS Teile) und Paralellport, seltsam

R

Robert Obermayer

Guest
Hallo,

das Problem hat mich einige Tage beschäftigt und viele Nerven gekostet.
Das Programm zeigte immer totalen Müll an, extrem Nichtlinear und mit
zeitweisen Spannungseinbrüchen in die Nähe des wirklichen Werts, aber
immer das doppelte, 5V Eingang entsprech (dann aber konstanten) 10V.
Kurzum, es funktionierte nicht.
Gestern kam die Erleuchtung, das Datenblatt sagte unter Vil 0-0,8V.
Also 3V-Cmos-Pegel!
Das passt natürlich nicht ideal an den Paralellport, der ja immernoch
5V-TTL-Pegel hat, und eine Vol um die 1V (ohne Last).
Ein HC14 dazwischen (immer 2 Inverter hintereinander) und alles
funktioniert wie es sollte.
Absolut lineares Verhalten, super Präzise, einfach perfekt.

Es wundert mich immernoch, warum das Ganze trotzdem irgendwie
funktioniert hat.
Wenn überhauptnichts gegangen wäre, also nichtmal die Kanalzuordnung
passen würde und Init oft garnicht klappt, hätte ich viel früher an die
Signalpegel gedacht, aber bei derart seltsamen Verhalten meint man ja,
dass die Daten recht vollständig anzukommen scheinen, da ja was hinten
rauskommt.

Also, wenn irgendwas totalen Müll erzeugt, aber teilweise doch
funktioniert kanns also doch an unpassenden Logikpegeln liegen...

Robert, der jetzt immer einen HC14 vor Ports zur Aussenwelt hängt
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top