P
Peter Heitzer
Guest
Am WE habe ich leider erfolglos versucht, einen 8042 Tastaturcontroller
auĂerhalb des PC zu betreiben. Ich habe einen Quarz an XTAL1/2 gehängt,
EA auf Masse und an A0, -CS, -RD und -WR jeweils einen entprellten
Taster angeschlossen. An DB0..DB7 hatte ich LED Ăźber einen LS245 gepuffert
angeschlossen. An -RESET hing ein 3.3 ÂľF Elko nach Masse.
Nach Einschalten der Betriebsspannung erwartete ich eigenlich, am
Datenport zumindest einen Fehlercode auslesen zu kĂśnnen (A0=1, -CS und
-RD jeweils 0), es kam aber nur 0 an. An den Clock- und Datenleitungen
zur Tastatur tat sich Ăźberhaupt nichts; ohne angeschlossenen Controller
waren Clock und Daten am Oszilloskop sichtbar.
Braucht der Controller erst eine Initialisierung durch ein paar
Befehle am Datenport, damit er seine normale Arbeit aufnimmt?
Mehrere Exemplare zeigten das selbe Verhalten, sodaĂ ein Defekt der
Controller ausgeschlossen werden kann. Zudem funktionieren sie mit
externem EPROM (mit EA auf High).
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
auĂerhalb des PC zu betreiben. Ich habe einen Quarz an XTAL1/2 gehängt,
EA auf Masse und an A0, -CS, -RD und -WR jeweils einen entprellten
Taster angeschlossen. An DB0..DB7 hatte ich LED Ăźber einen LS245 gepuffert
angeschlossen. An -RESET hing ein 3.3 ÂľF Elko nach Masse.
Nach Einschalten der Betriebsspannung erwartete ich eigenlich, am
Datenport zumindest einen Fehlercode auslesen zu kĂśnnen (A0=1, -CS und
-RD jeweils 0), es kam aber nur 0 an. An den Clock- und Datenleitungen
zur Tastatur tat sich Ăźberhaupt nichts; ohne angeschlossenen Controller
waren Clock und Daten am Oszilloskop sichtbar.
Braucht der Controller erst eine Initialisierung durch ein paar
Befehle am Datenport, damit er seine normale Arbeit aufnimmt?
Mehrere Exemplare zeigten das selbe Verhalten, sodaĂ ein Defekt der
Controller ausgeschlossen werden kann. Zudem funktionieren sie mit
externem EPROM (mit EA auf High).
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.