70 cm Richtantenne

Lars Mueller wrote:
Kurt Bindl wrote:

Aber: ein Rundstrahler mit 0 dBd hat doch eine exakte
Rundumerdumstrahlung.

Seit wann das?

da brauchts doch keiner Zeichnung (dacht ich mir).
Dem ist aber nicht so.

Genau. Bei allen seriösen Herstellern sollte man aber Antennen mit
Diagramm bekommen. So eine Rundstrahlantenne _soll_ nämlich in
99,999999999% aller Fälle nicht in den Erdboden unter ihr strahlen.
Und selbst wenn sie überall hin mit 0dBi strahlen sollte, so könnte
das bisher noch keiner realisieren. Vergleiche einen Leuchtstoffstab
mit einer Stabantenne. Guckst du von oben Drauf, siehst du nicht viel
helle Fläche.

Gruß Lars

Klar, ein isotoper Rundstrahler ist nicht möglich,
eine sich ausbreiten wollende Welle würde sich selbst vernichten.
Oben geht es um einen Rundstrahler der ja schon einen Gewinn hat.
Er ist ja auf einen Dipol bezogen.
Der Strahler steht senkrecht, hat ein Gegengewicht,
rundherum ist dann die gleiche Feldstärke vorhanden.
nur diese interessiert in diesem Fall.

Das was intressant ist wurde ja nicht verlangt.
Interessant ist der Abstrahlwinkel in der Ebene.
Hier gibt es einen Unterschied zwischen einem Sperrtopf und einer GP.

Ich hab mit das Datenblatt geholt, und damit ist es OK.
Hab nur etwas gebraucht bis ich es verstanden hab.


Kurt
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top