7 Segmentsdi0splay von Radiowecker dauerhaft dimmen

C

Christian H.

Guest
Hallo,

das Display meines Radiowecker ist doch etwas zu hell im dunklen
schalfzimmer. ich würde gerne die 4 7 segemtnanzeigen und den
doppelpunkt der studne und minute trennt, sowie den punkt der für die
wecker-zustand (ein/aus) vorhanden ist dauerhaft dämpfen.

ich dachte mir das könnte man mit einem widerstand in die zuleitung
der segemente machen.
ist das tatsächlich so einfach oder muss noche twas beachtet werden,
oder müsste sogar in jedes einzelsegemt eines segemntes ein widerstand
einlöten?

danke für informationen.

Christian
 
"Christian H." <newletter4me@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:djos4c$lrj$05$1@news.t-online.com...
das Display meines Radiowecker ist doch etwas zu hell im dunklen
schalfzimmer. ich würde gerne die 4 7 segemtnanzeigen und den
doppelpunkt der studne und minute trennt, sowie den punkt der für die
wecker-zustand (ein/aus) vorhanden ist dauerhaft dämpfen.

ich dachte mir das könnte man mit einem widerstand in die zuleitung
der segemente machen.
ist das tatsächlich so einfach oder muss noche twas beachtet werden,
oder müsste sogar in jedes einzelsegemt eines segemntes ein widerstand
einlöten?
Es kann eine ganze Menge Probleme geben, z.B. das alles in einen
grossen Kunststoffblock vergossen ist.
Vermutlich ist es ein flimmriges Duplex-Display (suche Duplex in
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ )
Widerstaende bewirken, das je mehr Segmente leuchten, je
dunkler werden sie. Man nimmt daher besser Dioden, siehe die
Aendeung in dieser Schaltung im Vergleich zu der aus der FAQ:
+--|>|-- Zeile1 ----|>|-|>|------|>|--R--+
+---R--------- Multiplexsignal LED |
o--+ +--+--|>|--+--+-- Betriebsspannung |
S|S | C Segmentausgang --+
S|+----------)--+-- Masse (20mA bei 10mA LED) |
S|S | |
o--+ +--+--|>|--+ |
|4*1N4148 LED |
+--|>|-- Zeile2 -----|>|-|>|-----|>|--R--+

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Christian H." <newletter4me@aol.com> wrote:

Hi!

das Display meines Radiowecker ist doch etwas zu hell im dunklen
schalfzimmer.
Schau mal, was für ein IC drin ist, vielleicht kann man an diesem den
Strom einstellen. Bei meinem grellgrün leuchtenden LED-Wecker hab ich
einfach die grüne Plexischeibe gegen eine rote getauscht, zusammen mit
den grünen LEDs gibt das ein zwar nicht sehr schönes, aber dafür schön
dunkles Orange.

Gruß,
Michael.
 
Christian H. schrieb:
Hallo,

das Display meines Radiowecker ist doch etwas zu hell im dunklen
schalfzimmer. ich würde gerne die 4 7 segemtnanzeigen und den
doppelpunkt der studne und minute trennt, sowie den punkt der für die
wecker-zustand (ein/aus) vorhanden ist dauerhaft dämpfen.

Hallo,

am einfachsten und ohne Eingriff in das Gerät wäre eine Graufilterfolie
vor dem Display.

Bye
 
Uwe Hercksen schrieb:

Christian H. schrieb:
Hallo,

das Display meines Radiowecker ist doch etwas zu hell im dunklen
schalfzimmer. ich würde gerne die 4 7 segemtnanzeigen und den
doppelpunkt der studne und minute trennt, sowie den punkt der für die
wecker-zustand (ein/aus) vorhanden ist dauerhaft dämpfen.

Hallo,

am einfachsten und ohne Eingriff in das Gerät wäre eine Graufilterfolie
vor dem Display.

Bye
Anderer Vorschlag: Man könnte ja nachts ne dunkle
Sonnenbrille aufsetzen...
SCNR
Harald
 
Harald Wilhelms schrieb:
Anderer Vorschlag: Man könnte ja nachts ne dunkle
Sonnenbrille aufsetzen...
Hallo,

na ja, so eine Schlafmaske trägt sich nachts beim Schlaf doch deutlich
bequemer. ;-)

Bye
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top