6 statt 4 OpAmps - LM324-alternative?

M

Makus Grnotte

Guest
Hi,

Ich suche eigentlich nur einen OpAmp mit 6 statt 4
Elementen; sprich einen ersatz für den LM324. Möglichst
aber gleiche Preisklasse.

Nur irgendwie weiß ich nicht wie man da am besten sucht.
Gibt es da nen Standardvorgehen, wenn man unbekannte Bauteile sucht?
Gibt es vll in der FAQ von Mawin ne Übersicht wie man
von Eigenschaften auf Bezeichnungen schließen kann statt wie sonst umgekehrt?

lg,

Markus
 
"Makus Grnotte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:43db6cf5$1$20780$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Ich suche eigentlich nur einen OpAmp mit 6 statt 4
Elementen; sprich einen ersatz für den LM324. Möglichst
aber gleiche Preisklasse.

LM324 + LM358 direkt nebeneinander loeten ?

Nur irgendwie weiß ich nicht wie man da am besten sucht.
Gibt es da nen Standardvorgehen, wenn man unbekannte Bauteile sucht?
Katalog eines guenstigen Haendler aufschlagen,
was der nicht hat ist eh schwer beschaffbar und teuer.

Was nicht im Katalog steht, braucht offenbar kein anderer, man selber ist
also offenbar auf dem Holzweg.
Also macht man sich Gedanken, warum die anderen so was nicht brauchen
(oder warum es so etwas nicht gibt, kann ja auch technische Gruende haben)
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin"
Ich suche eigentlich nur einen OpAmp mit 6 statt 4
Elementen; sprich einen ersatz für den LM324. Möglichst
aber gleiche Preisklasse.

LM324 + LM358 direkt nebeneinander loeten ?
Willst du mir damit sagen, dass es keine equivalenten
Chips mit 6 Stück gibt? Naja. müsste man halt 2 Löcher
mehr boren deshalb meine Überlegung wegen de rAlternative.

Nur irgendwie weiß ich nicht wie man da am besten sucht.
Gibt es da nen Standardvorgehen, wenn man unbekannte Bauteile sucht?

Katalog eines guenstigen Haendler aufschlagen,
was der nicht hat ist eh schwer beschaffbar und teuer.

Was nicht im Katalog steht, braucht offenbar kein anderer, man selber ist
also offenbar auf dem Holzweg.
Also macht man sich Gedanken, warum die anderen so was nicht brauchen
(oder warum es so etwas nicht gibt, kann ja auch technische Gruende haben)
Ja auch da habe ich das Problem. Das einzigste was mir einfällt
wäre auf die Anzahl der Pins zu gucken. Zumindest bei Reichelt steht da auch
nur die Chipbezeichnung, Preis und dann sowas wie Dip-8, Dip-14, etc... oder DIL-x
Für 6 Ops bräucht man also 3*6+2=20 Pins.

-> Holzweg ;-)

lg,

Markus
 
Makus Grnotte schrieb:

müsste man halt 2 Löcher mehr boren
Muss man nicht, man SMD.


Das einzigste was mir einfällt
wäre auf die Anzahl der Pins zu gucken. Zumindest bei Reichelt steht da auch
nur die Chipbezeichnung,
Dann solltest du dir mal einen *richtigen* Katalog geben lassen, den
gibts halt nicht von Reichelt.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43DB77AB.9B0149A4@t-online.de...
Dann solltest du dir mal einen *richtigen* Katalog geben lassen, den
gibts halt nicht von Reichelt.

Hast du nen Tipp wo man (als Student) sowas herkriegen könnte? :)

Grüße
Christian
 
Hallo,

"Makus Grnotte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:43db75b5$0$20779$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...

Willst du mir damit sagen, dass es keine equivalenten
Chips mit 6 Stück gibt? Naja. müsste man halt 2 Löcher
mehr boren deshalb meine Überlegung wegen de rAlternative.
Wenn man sich mal mit dem Thema richtig auseinandersetzt,
wird man schnell merken, daß sich am Markt Einzel, Doppel und
4-fach OPV's durchgesetzt haben.

Gruß Ingo
 
Christian Auerswald schrieb:

Dann solltest du dir mal einen *richtigen* Katalog geben lassen, den
gibts halt nicht von Reichelt.

Hast du nen Tipp wo man (als Student) sowas herkriegen könnte? :)
Bei den üblichen Katalogdistris, insbesondere Farnell.


Gruß Dieter
 
Wenn man sich mal mit dem Thema richtig auseinandersetzt,
wird man schnell merken, daß sich am Markt Einzel, Doppel und
4-fach OPV's durchgesetzt haben.
Hab auch noch keine 6-fach OPs gesehen. Wenn es sowas aber gibt, ist der
sicher nicht günstiger als 2 Stück der LM324.

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Dieter Wiedmann wrote:

Christian Auerswald schrieb:

Dann solltest du dir mal einen *richtigen* Katalog geben lassen, den
gibts halt nicht von Reichelt.

Hast du nen Tipp wo man (als Student) sowas herkriegen kĂśnnte? :)

Bei den Ăźblichen Katalogdistris, insbesondere Farnell.
Siehe auch den Reicheltpreise-Thread. Ich bin Ăźber persĂśnliche Connections
an einen Schuricht-Katalog gekommen, da wird man ja fĂśrmlich erschlagen von
der Vielfalt von bspw. 74HC-Lieferanten...
Aber eben natürlich teurer als Reichelt. Wo dann bspw. die 7805s von äußerst
suspekten Herstellern kommen.

Gruß
Henning
 
Hallo Dieter,

Bei den üblichen Katalogdistris, insbesondere Farnell.
jetzt verstehe ich auch, warum Du der Meinung bist, Reichelt sei
billig...
Es gibt ausser Farnell, rs, Schuricht & Co. auch noch weitere
Grosshaendler in Deutschland!

Gruesse
Hartmut
 
Hartmut Schaefer schrieb:

Bei den üblichen Katalogdistris, insbesondere Farnell.

jetzt verstehe ich auch, warum Du der Meinung bist, Reichelt sei
billig...
Bitte?


Es gibt ausser Farnell, rs, Schuricht & Co. auch noch weitere
Grosshaendler in Deutschland!
Unglaublich!


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top