J
Jochen Müller
Guest
Liebe Leute
Ich habe hier im Badezimmer eine Art Hochschrank, der in der Mitte
Glasböden hat und oben einen abgeschlossenen Bereich in dem sich der
Duchlauferhitzer befindet.
Ich möchte nun die Glasböden von oben mit 5 superhellen LEDS in grün
beleuchten, (im Bad ist bei mir alles grün) und das sieht soweit auch
super aus, habe es mit Batterien mal probiert. Soweit so gut.
Die LEDS sitzen also in Bohrungen an der Unterseite des geschlossenen
Bereichs des Durchl.Erhitzers und leuchten nach unten, die Anschlüsse
enden im Schrank des Durchl.Erhitzers, so wie Downlights in einer
Zimmerdecke.
Nun ist der Durchlauferhitzer aber die einzige Möglichkeit an
Dauerstrom
zu kommen da ich nicht eine ganz neue Leitung unter die Fliesen legen
will...
Die Zuleitung ist aber nur 4-polig, 3 Phasen und Erde und nein, der
Null
ist wirklich nicht im Kabel auch nicht ganz kurz abgeschnitten.
Also muss ich nun die LED-Spannung für Dauerbetrieb aus 380 Volt
gewinnen,
und frage mich gerade was da wohl am sinnvollsten und sichersten ist.
2 Netztrafos primärseitig in Reihe vielleicht und die Sek.Spannung
entsprechend
wählen und wie üblich über Vorwiderstände?
Oder hält ein handelsüblicher 220V-Netztrafo die 380 Volt dauerhaft
aus, wohl eher nicht
nehme ich an.
Oder gibt es sonst Ideen unter der Maßgabe, dass das ganze dauerhaft
und sicher laufen soll. Das Bad ist FI-gesichert, also gehen solche
schweinischen Tricks Phase gegen Erde
schonmal nicht, wohl auch nicht bei dem sehr geringen Laststrom.
Pro LED habe ich mit 10-15mA gute Ergebnisse gehabt mehr will ich auch
nicht
fließen lassen, wegen der Lebensdauer.
Beste Grüße!
Jochen Müller
Ich habe hier im Badezimmer eine Art Hochschrank, der in der Mitte
Glasböden hat und oben einen abgeschlossenen Bereich in dem sich der
Duchlauferhitzer befindet.
Ich möchte nun die Glasböden von oben mit 5 superhellen LEDS in grün
beleuchten, (im Bad ist bei mir alles grün) und das sieht soweit auch
super aus, habe es mit Batterien mal probiert. Soweit so gut.
Die LEDS sitzen also in Bohrungen an der Unterseite des geschlossenen
Bereichs des Durchl.Erhitzers und leuchten nach unten, die Anschlüsse
enden im Schrank des Durchl.Erhitzers, so wie Downlights in einer
Zimmerdecke.
Nun ist der Durchlauferhitzer aber die einzige Möglichkeit an
Dauerstrom
zu kommen da ich nicht eine ganz neue Leitung unter die Fliesen legen
will...
Die Zuleitung ist aber nur 4-polig, 3 Phasen und Erde und nein, der
Null
ist wirklich nicht im Kabel auch nicht ganz kurz abgeschnitten.
Also muss ich nun die LED-Spannung für Dauerbetrieb aus 380 Volt
gewinnen,
und frage mich gerade was da wohl am sinnvollsten und sichersten ist.
2 Netztrafos primärseitig in Reihe vielleicht und die Sek.Spannung
entsprechend
wählen und wie üblich über Vorwiderstände?
Oder hält ein handelsüblicher 220V-Netztrafo die 380 Volt dauerhaft
aus, wohl eher nicht
nehme ich an.
Oder gibt es sonst Ideen unter der Maßgabe, dass das ganze dauerhaft
und sicher laufen soll. Das Bad ist FI-gesichert, also gehen solche
schweinischen Tricks Phase gegen Erde
schonmal nicht, wohl auch nicht bei dem sehr geringen Laststrom.
Pro LED habe ich mit 10-15mA gute Ergebnisse gehabt mehr will ich auch
nicht
fließen lassen, wegen der Lebensdauer.
Beste Grüße!
Jochen Müller