4053

M

Makus Grnotte

Guest
Hi,

Der 4053 ist ein Analogmultiplexer.
Er hat 3 doppelte eingänge:
X0
X1
Y0
Y1
Z0
Z1
und drei Ausgänge
X
Y und
Z.

Wieso hat dieser IC _drei_ Steuerbits A, B und C?

Ergibt das für jemandem einen Sinn?

MfG,

Markus
 
In article <43e5e7f3$0$345$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net>,
Makus Grnotte <lliillii@gmx.net> wrote:
Der 4053 ist ein Analogmultiplexer.

Wieso hat dieser IC _drei_ Steuerbits A, B und C?
Was ist an der Beschreibung im Datenblatt, z.B. auf

http://focus.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?genericPartNumber=cd4053b
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC14051B-D.PDF

denn bitte unklar? Da steht doch genau, was die 3 Eingänge bewirken?

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
Makus Grnotte aka Markus Gronotte schrieb:

Der 4053 ist ein Analogmultiplexer.
Wieso hat dieser IC _drei_ Steuerbits A, B und C?
Vielleicht damit Du für jeden "Ausgang" einzeln festlegen kannst,
welcher der jeweils zwei "Eingänge" damit verbunden werden soll?
Im Übrigen ist die Verwendung von "Aus-" bzw. "Eingang" etwas
irreführend, denn derartige Analogschalter funktionieren bidirektional.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
"Christian Zietz"

Der 4053 ist ein Analogmultiplexer.
Wieso hat dieser IC _drei_ Steuerbits A, B und C?

Vielleicht damit Du für jeden "Ausgang" einzeln festlegen kannst,
welcher der jeweils zwei "Eingänge" damit verbunden werden soll?
Im Übrigen ist die Verwendung von "Aus-" bzw. "Eingang" etwas
irreführend, denn derartige Analogschalter funktionieren bidirektional.
Achso. jetzt hab ichs geschnallt. Dann nehm ich für meine zwei
Signale, die ich abwechselnd haben möchte doch lieber den 4051
und setze A und B auf Null und trigger nur mit C. Danke dir!

Wobei ich die Wahrheitstabelle auf seite 5 des Datenblattes, welches
Michael angegeben hat nicht verstehe.

lg,

Markus
 
Makus Grnotte wrote:

Hi,

Der 4053 ist ein Analogmultiplexer.
Er hat 3 doppelte eingänge:
X0
X1
Y0
Y1
Z0
Z1
und drei Ausgänge
X
Y und
Z.

Wieso hat dieser IC _drei_ Steuerbits A, B und C?

Ergibt das für jemandem einen Sinn?
3facher 2-zu-1 Analogmultiplexer. Jedes Steuerbit ist für einen
Multiplexer zuständig.

Gruß
Udo
 
In article <43e5efe7$0$503$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net>,
Makus Grnotte <lliillii@gmx.net> wrote:

Wobei ich die Wahrheitstabelle auf seite 5 des Datenblattes, welches
Michael angegeben hat nicht verstehe.
Welches von den beiden? Die Tabelle bei Onsemi ist zwar nicht übersichtlich,
aber doch eindeutig.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
In article <44n07gF30kddU1@individual.net>,
Michael Schwingen <news-1115562921@discworld.dascon.de> writes:
|> In article <43e5efe7$0$503$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net>,
|> Makus Grnotte <lliillii@gmx.net> wrote:
|>
|> >Wobei ich die Wahrheitstabelle auf seite 5 des Datenblattes, welches
|> >Michael angegeben hat nicht verstehe.
|>
|> Welches von den beiden? Die Tabelle bei Onsemi ist zwar nicht übersichtlich,
|> aber doch eindeutig.

Ich tippe mal: Es liegt daran, dass auf der Ausgangseite der Tabelle Namen
von Eingängen vorkommen...
--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Der 4053 ist ein Analogmultiplexer.
Wieso hat dieser IC _drei_ Steuerbits A, B und C?

Vielleicht damit Du für jeden "Ausgang" einzeln festlegen kannst,
welcher der jeweils zwei "Eingänge" damit verbunden werden soll?
Nicht nur vielleicht ;)

Achso. jetzt hab ichs geschnallt. Dann nehm ich für meine zwei
Signale, die ich abwechselnd haben möchte doch lieber den 4051
und setze A und B auf Null und trigger nur mit C. Danke dir!
Du bist echt so'n Keks. Du willst ein Umschalter für zwei Signale,
wofür der 4053 prädestiniert ist, und nimmst stattdessen einen
8-zu-1-Schalter. Naja mach mal.

Wobei ich die Wahrheitstabelle auf seite 5 des Datenblattes, welches
Michael angegeben hat nicht verstehe.
Du weisst doch jetzt, was sie aussagen soll - versuch doch wenigstens,
es zu verstehen, könnte bei anderen Fragen dieser Art durchaus
helfen...
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top