A
Arne Rossius
Guest
Moin!
Ich habe hier ein Problem mit einem 2x16-Zeichen-LCD-Modul, welches als
Controller einen KS0062 mit Erweiterungsbaustein KS0061 verwendet. Nach
einer Recherche im Internet scheint der KS0062 mit dem HD44780 kompatibel
zu sein, und da ich kein Datenblatt finden konnte, habe ich die Pinbelegung
des Moduls anhand der Anschlussbelegung des HD44780 ermittelt (den es in
der gleichen, laenglichen Gehaeusebauform gibt).
Leider funktioniert das LCD jedoch nicht ganz (Ansteuerung habe ich auch wie
bei einem HD44780 gemacht), die Initialisierung klappt zwar (schwarzer
Balken in der ersten Zeile verschwindet), aber wenn man dann versucht, Text
anzuzeigen, entstehen nur "Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar die
gesamten beiden Zeilen hinziehen - je mehr Pixel in einer Spalte dunkel
sein sollen, desto laenger/dunkler ist die Schliere in dieser Spalte. Die
Spalten scheinen also noch getrennt zu sein, nur die Zeilen sind offenbar
"verschmolzen". So sieht das z.B. aus, wenn ich einige Zeichen in die obere
Zeile sende:
http://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/temp/ks0062-lcd.jpg
Versuche, das Timing zu verlangsamen, an der Stromversorgung
"herumzubasteln" oder einen anderen Parallelport am steuernden PC zu
verwenden ergaben leider keine Aenderung.
Ich hatte ein aehnliches Phaenomen schon einmal mit einem TipSend-LCD,
damals hat eine Verbindung auf der Platine gefehlt bzw. war falsch. Da es
diesmal aber ein fertiges, ausgebautes LCD-Modul ist, kann ich mir schwer
vorstellen, wie da eine Verbindung fehlen soll. Ob das Modul vor der
Zerlegung des Geraetes noch funktioniert hat, weiss ich leider nicht, da
das Geraet selber nicht mehr lief.
Hat vielleicht jemand eine Idee, warum das LCD diese "Schlieren" anzeigt?
Oder ist der KS0062 gar nicht kompatibel zum HD44780? Vielleicht hat ja
sogar jemand ein Datenblatt zum KS0062?
Gruss,
Arne
Ich habe hier ein Problem mit einem 2x16-Zeichen-LCD-Modul, welches als
Controller einen KS0062 mit Erweiterungsbaustein KS0061 verwendet. Nach
einer Recherche im Internet scheint der KS0062 mit dem HD44780 kompatibel
zu sein, und da ich kein Datenblatt finden konnte, habe ich die Pinbelegung
des Moduls anhand der Anschlussbelegung des HD44780 ermittelt (den es in
der gleichen, laenglichen Gehaeusebauform gibt).
Leider funktioniert das LCD jedoch nicht ganz (Ansteuerung habe ich auch wie
bei einem HD44780 gemacht), die Initialisierung klappt zwar (schwarzer
Balken in der ersten Zeile verschwindet), aber wenn man dann versucht, Text
anzuzeigen, entstehen nur "Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar die
gesamten beiden Zeilen hinziehen - je mehr Pixel in einer Spalte dunkel
sein sollen, desto laenger/dunkler ist die Schliere in dieser Spalte. Die
Spalten scheinen also noch getrennt zu sein, nur die Zeilen sind offenbar
"verschmolzen". So sieht das z.B. aus, wenn ich einige Zeichen in die obere
Zeile sende:
http://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/temp/ks0062-lcd.jpg
Versuche, das Timing zu verlangsamen, an der Stromversorgung
"herumzubasteln" oder einen anderen Parallelport am steuernden PC zu
verwenden ergaben leider keine Aenderung.
Ich hatte ein aehnliches Phaenomen schon einmal mit einem TipSend-LCD,
damals hat eine Verbindung auf der Platine gefehlt bzw. war falsch. Da es
diesmal aber ein fertiges, ausgebautes LCD-Modul ist, kann ich mir schwer
vorstellen, wie da eine Verbindung fehlen soll. Ob das Modul vor der
Zerlegung des Geraetes noch funktioniert hat, weiss ich leider nicht, da
das Geraet selber nicht mehr lief.
Hat vielleicht jemand eine Idee, warum das LCD diese "Schlieren" anzeigt?
Oder ist der KS0062 gar nicht kompatibel zum HD44780? Vielleicht hat ja
sogar jemand ein Datenblatt zum KS0062?
Gruss,
Arne