2x16-LCD mit KS0062-Controller zeigt nur "Schlieren" an

A

Arne Rossius

Guest
Moin!

Ich habe hier ein Problem mit einem 2x16-Zeichen-LCD-Modul, welches als
Controller einen KS0062 mit Erweiterungsbaustein KS0061 verwendet. Nach
einer Recherche im Internet scheint der KS0062 mit dem HD44780 kompatibel
zu sein, und da ich kein Datenblatt finden konnte, habe ich die Pinbelegung
des Moduls anhand der Anschlussbelegung des HD44780 ermittelt (den es in
der gleichen, laenglichen Gehaeusebauform gibt).

Leider funktioniert das LCD jedoch nicht ganz (Ansteuerung habe ich auch wie
bei einem HD44780 gemacht), die Initialisierung klappt zwar (schwarzer
Balken in der ersten Zeile verschwindet), aber wenn man dann versucht, Text
anzuzeigen, entstehen nur "Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar die
gesamten beiden Zeilen hinziehen - je mehr Pixel in einer Spalte dunkel
sein sollen, desto laenger/dunkler ist die Schliere in dieser Spalte. Die
Spalten scheinen also noch getrennt zu sein, nur die Zeilen sind offenbar
"verschmolzen". So sieht das z.B. aus, wenn ich einige Zeichen in die obere
Zeile sende:
http://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/temp/ks0062-lcd.jpg

Versuche, das Timing zu verlangsamen, an der Stromversorgung
"herumzubasteln" oder einen anderen Parallelport am steuernden PC zu
verwenden ergaben leider keine Aenderung.
Ich hatte ein aehnliches Phaenomen schon einmal mit einem TipSend-LCD,
damals hat eine Verbindung auf der Platine gefehlt bzw. war falsch. Da es
diesmal aber ein fertiges, ausgebautes LCD-Modul ist, kann ich mir schwer
vorstellen, wie da eine Verbindung fehlen soll. Ob das Modul vor der
Zerlegung des Geraetes noch funktioniert hat, weiss ich leider nicht, da
das Geraet selber nicht mehr lief.

Hat vielleicht jemand eine Idee, warum das LCD diese "Schlieren" anzeigt?
Oder ist der KS0062 gar nicht kompatibel zum HD44780? Vielleicht hat ja
sogar jemand ein Datenblatt zum KS0062?

Gruss,
Arne
 
Arne Rossius wrote:
"Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar
die gesamten beiden Zeilen hinziehen
Nachtrag: ich habe mal die Kontakte (Gummimatten) zum LCD gereinigt und neu
befestigt, jetzt ist immer die ganze Spalte (ueber beide Zeilen) genau
gleich hell, also muss es jetzt heissen:

je mehr Pixel in einer Spalte
dunkel sein sollen, desto [...] dunkler
ist die [...] [ganze] Spalte.
Das ist jetzt auch *genau* der Effekt, den ich damals mit dem TipSend-LCD
hatte. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche Verbindung damals gefehlt
hat, es war auf jeden Fall /keine/ zwischen Controller und LCD-Glas.


Gruss,
Arne
 
Arne Rossius wrote:
Arne Rossius wrote:
"Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar
die gesamten beiden Zeilen hinziehen

Nachtrag: ich habe mal die Kontakte (Gummimatten) zum LCD gereinigt und neu
befestigt, jetzt ist immer die ganze Spalte (ueber beide Zeilen) genau
gleich hell, also muss es jetzt heissen:

je mehr Pixel in einer Spalte
dunkel sein sollen, desto [...] dunkler
ist die [...] [ganze] Spalte.

Das ist jetzt auch *genau* der Effekt, den ich damals mit dem TipSend-LCD
hatte. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche Verbindung damals gefehlt
hat, es war auf jeden Fall /keine/ zwischen Controller und LCD-Glas.


Gruss,
Arne
Ich glaube, dass Du die Vss vergessen hast, sprich die Versorgung für
das LCD selbst. Die sollte zwischen 0 und 5V regelbar sein und kann über
ein Poti oder über einen NTC erfolgen um Temperaturschwankungen im
Kontrast auszugleichen. Bei Industrie-LCDs mit erweitertem
Temperaturbereich ist sie oft sogar negativ. Ich meine mich erinnern zu
können, dass es +/-8V sein können. Dazu muss ich aber mal in das gute
alte Hitachi Buch schauen. Das liegt momentan 220km entfernt zu Hause.

Gruß, Ulrich
 
Ulrich Prinz wrote:

Arne Rossius wrote:
Arne Rossius wrote:
"Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar
die gesamten beiden Zeilen hinziehen

Nachtrag: ich habe mal die Kontakte (Gummimatten) zum LCD gereinigt und
neu befestigt, jetzt ist immer die ganze Spalte (ueber beide Zeilen)
genau gleich hell, also muss es jetzt heissen:

je mehr Pixel in einer Spalte
dunkel sein sollen, desto [...] dunkler
ist die [...] [ganze] Spalte.

Das ist jetzt auch *genau* der Effekt, den ich damals mit dem TipSend-LCD
hatte. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche Verbindung damals
gefehlt hat, es war auf jeden Fall /keine/ zwischen Controller und
LCD-Glas.


Gruss,
Arne

Ich glaube, dass Du die Vss vergessen hast, sprich die Versorgung für
das LCD selbst.
Das ist V5 am Controller, oder? Das ist jedenfalls der einzige Pin, der
dafuer in Frage kommen wuerde, und den habe ich auch belegt (probeweise mit
Poti 22k zwischen Masse und +5V sowie direkt mit Masse verbunden). Der
dunkle Balken, bevor das LCD initialisiert wird, ist ja auch zu sehen (mit
dem Poti kann man dann die Helligkeit regeln, also scheint die
Kontrasteinstellung zu funktionieren).

Bei Industrie-LCDs mit erweitertem
Temperaturbereich ist sie oft sogar negativ.
Ich denke mal, wenn was zu sehen ist, ist die Spannung niedrig genug ;-)
Da das LCD aus einem Handgeraet stammt, was AFAIK im Innenbereich eingesetzt
wurde, glaube ich auch nicht dass es ein LCD mit erweitertem
Temperaturbereich sein koennte.
Achja, falls es hilft: eine (in meinem Aufbau nicht beschaltete) EL-Folie
als Beleuchtung ist auch dahinter. Sollte aber ja eigentlich keine Rolle
spielen.


Gruss,
Arne
 
Hallo, mir fallen noch folgende Möglichkeiten ein:

Vertauschte Datenleitungen,
In der Pinbelegung verrutscht(bei einigen Displays liegen die beiden
letzten Anschlüsse (15/16 ?Beleuchtung) vor den Anschlüssen 1234usw.
Reihenfolge der Anschlüsse vertauscht(komplett umgekehrte Reihenfolge

Viel Erfolg noch..

Gruß Jan Conrads
 
Jan Conrads wrote:
Vertauschte Datenleitungen,
Das scheint's leider auch nicht zu sein, dann wuerde es ja nur falsche
Zeichen anzeigen, bzw. die Initialisierung haette sogar gar nicht erst
funktioniert.

In der Pinbelegung verrutscht(bei einigen Displays liegen die beiden
letzten Anschlüsse (15/16 ?Beleuchtung) vor den Anschlüssen 1234usw.
Reihenfolge der Anschlüsse vertauscht(komplett umgekehrte Reihenfolge
Wie gesagt, ich habe die Pinbelegung selbst ermittelt (Durchgangspiepser vom
Controller zu den Pins), da ist noch etwas mehr gegenueber der
"HD4478-Standardbelegung" vertauscht. Aber ich habe anhand eines
HD44780-Datenblatts gemessen, und ich weiss nicht, ob der KS0062 wirklich
100% kompatibel ist (also auch die Pinbelegung). Aber da die Zeichen ja
scheinbar ankommen, eben nur nicht richtig angezeigt werden, denke ich,
dass die Pinbelegung so stimmt.


Gruss,
Arne
 
Arne Rossius wrote:
"Schlieren", die sich ueber 1,5 oder sogar
die gesamten beiden Zeilen hinziehen
[...]
je mehr Pixel in einer Spalte
dunkel sein sollen, desto [...] dunkler
ist die [...] [ganze] Spalte.

Das ist jetzt auch *genau* der Effekt, den ich damals mit dem TipSend-LCD
hatte. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche Verbindung damals gefehlt
hat,
Problem geloest!

Ich habe jetzt mal etwas herumprobiert und gebastelt und konnte den Effekt
am TipSend wieder hinbekommen. Die fehlende Verbindung war damals wohl die
von +5V zu dem Widerstand, der auf der anderen Seite an V1 angeschlossen
ist.

Daraufhin habe ich auch an diesem LCD jetzt mal in dem Bereich alles
moegliche durchgemessen und den Fehler schliesslich auch enttarnt - einer
der SMD-Widerstaende im Spannungsteiler war hochohmig. Nach dem Ausloeten
sah man auch gleich, warum: er zerfiel sofort in 2 Haelften (den Riss hat
man aber vorher nicht gesehen). Mit einem neuen Widerstand laeuft das LCD
jetzt wieder einwandfrei.

Trotzdem Danke fuer eure Tipps.


Gruss,
Arne
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top