T
Torsten Mann
Guest
Marcel Müller schrieb:
[...]
verständlichen Erklärungen an einen mehr oder weniger Laien.
Grüße, Torsten.
[...]
Größer, ich dachte, die Z-Diode begrenzt nach oben?Links: Spule mit Primär- und Sekundärwicklungen. Letztere für die
Niederspannungsschaltung, aber was ist mit der Primärwicklung?
Die Leitung zum Verbraucher wird einfach einmal in der Mitte durch den
Ringkern geschoben. Mitsamt der PVC-Isolierung. Das ist die
Primärwicklung. Also der Trafo faktisch in Reihe zum Verbraucher.
Auf dem Ringkern selbst ist nur die Sekundärwicklung.
Das Ganze transformiert den Strom um einen Faktor 40 herunter. Also ca.
55mA AC bei 500VA Ohmscher Last. Faktisch natürlich irgendwas
schwankendes zwischen 0 und 77mA. Davon wird alles größer ca. 7mA in die
Besser ist das.LED geleitet. Den Rest verbrät die Z-Diode bei 2,7V, also ca. 1/8 W. Der
Gleichrichter verbrät nochmal knapp soviel. Ich würde die Auslegung aber
lieber auf den Maximalstrom der Leitung auslegen, also 16 bzw. 25A. Also
1W bzw. 1.7W in der Z-Diode.
OK, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Nochmals Danke für die gutMit meinen laienhaften Vorstellungen:
[...]
Ja, so ungefähr.
verständlichen Erklärungen an einen mehr oder weniger Laien.
Grüße, Torsten.