Guest
Hallo.
Ich habe mir eine kleine Schaltung nachgebaut (Signal-Router). Der
Fußschalter dazu benutzt einige CMOS Chips.
Unter
http://www.geofex.com/Article_Folders/fxswitchr/fxswitchr.htm
kann man, knapp nach der Hälfte, bei "7. Footswitch Logic" ein
Schaltplan sehen.
Anstelle der Dioden als "Wired-OR" habe ich einen weiteren CMOS Chip
(CD 4072) benutzt, ansonsten ist es genau die dort abgebildete
Schaltung.
Meine Fragen dazu:
1) Die beiden Kondensatoren am Pluspol habe ich erstmal weggelassen,
funktioniert auch so, haben die einen Sinn, also, sollte ich sie noch
einbauen (10uF sind sehr schwer zu finden, habe ich so den Eindruck)
2) Ich würde gerne einen "Bypass" Schalter einbauen, also, einen
weiteren Schalter der alle evtl. aktivierten Kanäle des Latches
deaktiviert. Da ich die Schaltung auf einem PCB Board habe, wäre es am
elegantesten, wenn ich das so realisieren würde, dass ein Fußschalter
(Momentary) einfach bei der Betätigung kurz den Pluspol abtrennt,
also, die Schaltung "ausschaltet" und dann wieder einschaltet (der
Einschaltzustand ist ja immer "Alles aus" in
diese Schaltung), da ich dafür an dem Board keine zusätzlichen Kabel
oder Brücken dranlöten müsste. Ist diese Vorgehensweise für die
CMOS ICs irgendwie schädlich, bzw. sollte etwas dabei beachtet werden?
Achtung: Meine Elektronikkentnisse beschränken sich auf viel Trial and
Error sowie grundsätzliche Physik+Informatik Kentnisse, also nicht
wundern...
Danke.
MfG,
Andy M.
Ich habe mir eine kleine Schaltung nachgebaut (Signal-Router). Der
Fußschalter dazu benutzt einige CMOS Chips.
Unter
http://www.geofex.com/Article_Folders/fxswitchr/fxswitchr.htm
kann man, knapp nach der Hälfte, bei "7. Footswitch Logic" ein
Schaltplan sehen.
Anstelle der Dioden als "Wired-OR" habe ich einen weiteren CMOS Chip
(CD 4072) benutzt, ansonsten ist es genau die dort abgebildete
Schaltung.
Meine Fragen dazu:
1) Die beiden Kondensatoren am Pluspol habe ich erstmal weggelassen,
funktioniert auch so, haben die einen Sinn, also, sollte ich sie noch
einbauen (10uF sind sehr schwer zu finden, habe ich so den Eindruck)
2) Ich würde gerne einen "Bypass" Schalter einbauen, also, einen
weiteren Schalter der alle evtl. aktivierten Kanäle des Latches
deaktiviert. Da ich die Schaltung auf einem PCB Board habe, wäre es am
elegantesten, wenn ich das so realisieren würde, dass ein Fußschalter
(Momentary) einfach bei der Betätigung kurz den Pluspol abtrennt,
also, die Schaltung "ausschaltet" und dann wieder einschaltet (der
Einschaltzustand ist ja immer "Alles aus" in
diese Schaltung), da ich dafür an dem Board keine zusätzlichen Kabel
oder Brücken dranlöten müsste. Ist diese Vorgehensweise für die
CMOS ICs irgendwie schädlich, bzw. sollte etwas dabei beachtet werden?
Achtung: Meine Elektronikkentnisse beschränken sich auf viel Trial and
Error sowie grundsätzliche Physik+Informatik Kentnisse, also nicht
wundern...
Danke.
MfG,
Andy M.