10x10 Tasten-Matrix-Tastatur auf Digital-Schaltung?

Oliver Bartels schrieb:

Ansonsten sind wir uns hoffentlich einig, wie man das
heutzutage (per uC) vernünftig realisiert ...
Ach wo, da holt men einen AY-5-3600 aus der Kiste und verpasst ihm
einen neuen Metallisierungslayer.;-)


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Ach wo, da holt men einen AY-5-3600 aus der Kiste und verpasst ihm
einen neuen Metallisierungslayer.;-)
Was ist denn das für einer?

Ich kann mich nur an einen AY-3-8500 erinnern. Das war der (erweiterte)
"PONG"-IC. Der muß irgendwann Anfang der 80er so billig geworden sein,
daß sogar die chronisch devisenklamme DDR es sich leisten konnte, die
(wohl erheblichen) sonst unverkäuflichen Restbestände abzunehmen. Damals
kam ich mit dem Teil in Kontakt. Das Spiel, was ich damals damit
gebastelt habe, läuft sogar heute noch. (Spielt bloß niemand mehr mit
;o)

Ich nehme das sehr handliche akkubetriebene Kistchen heute dafür, um auf
die Schnelle im Blödmarkt die die "PAL-Tauglichkeit" von TVs zu
überprüfen. Ist inzwischen deutlich hilfreicher als der Blick auf den
Börsenticker von n-tv. Im vorsintflutlichen Interlaced-Kram mit relativ
geringem Kontrast läßt sich das NTSC-speedup-Geruckel ganz gut
verstecken, das haben die Hersteller dieser Scheiße inzwischen ziemlich
gut im Griff.
Aber das das progressive Bild von PONG und die hohen Kontraste zwischen
Ball und Spielfeld entlarven die Verbauer von 60Hz-only LCD-Panels ganz
gnadenlos. Goooo..Stop...Goooo...

Man sieht: Niemals etwas wegwerfen. Es könnte an Stellen nützlich
werden, wo man es niemals gedacht hätte. :eek:)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top