S
Sebastian Voitzsch
Guest
Hallo zusammen,
in einem älteren Fernseher sind die Elkos im Schaltnetzteil etwas
schwächlich. Der B+-Zweig ist mit einem 10uF/160V Bipol-Elko (sowohl im
Schaltplan so eingezeichnet als auch aktuell verwendet) versehen.
Erste Frage: welchen Vorteil hat der bipolare Elko im Netzteil? Und dann:
woher nehmen? Die üblichen Verdächtigen liefern als bipolare nur axiale
Tonfrequenz-Elkos, die mit 100V spezifiziert sind. Meiner sollte aber 160V
bzw. 200V abkönnen - und ein radialer Typ wäre auch besser.
Danke & Grüße,
Sebastian
in einem älteren Fernseher sind die Elkos im Schaltnetzteil etwas
schwächlich. Der B+-Zweig ist mit einem 10uF/160V Bipol-Elko (sowohl im
Schaltplan so eingezeichnet als auch aktuell verwendet) versehen.
Erste Frage: welchen Vorteil hat der bipolare Elko im Netzteil? Und dann:
woher nehmen? Die üblichen Verdächtigen liefern als bipolare nur axiale
Tonfrequenz-Elkos, die mit 100V spezifiziert sind. Meiner sollte aber 160V
bzw. 200V abkönnen - und ein radialer Typ wäre auch besser.
Danke & Grüße,
Sebastian