Zylindrische Kuehlkoerper?

M

Markus Imhof

Guest
Hi ihr,

viel früher gab's mal diese Kühltürmchen, IIRC für Thyristormodule
und/oder Leistungsdioden, die (optisch) aus ein paar gestapelten runden
Scheiben bestanden. So 'was suche ich (da ich eben leider keine Drehbank
habe). Wenn ich's mir aussuchen kann, so 50..60 mm Durchmesser und etwa
die selbe Höhe (oder höher).
Ja, Fischer hat so 'was (mit drei Scheiben) für SMD-Gehäuse, das ist mir
aber 1..2 Nummern zu klein. Die zylindrischen CPU-Kühler, die ich bisher
gesehen habe (Thermaltake Orb), ware entweder zu filigran, zu teuer oder
beides.
Irgendeine Hoffnung - oder wenigstens ein Suchbegriff (Gehäusebauform?)
für Google? 'Kühlkörper' erschlägt einen mit CPU-Kühlern :-(

Gruß
Markus
 
Markus Imhof schrieb:
viel früher gab's mal diese Kühltürmchen, IIRC für Thyristormodule
und/oder Leistungsdioden, die (optisch) aus ein paar gestapelten runden
Scheiben bestanden. So 'was suche ich (da ich eben leider keine Drehbank
habe). Wenn ich's mir aussuchen kann, so 50..60 mm Durchmesser und etwa
die selbe Höhe (oder höher).
Hallo,

da man Kühlkörper gerne strangpresst wird man deshalb auch Formen
bevorzugen die sich so herstellen lassen, was auf die gestapelten runden
Scheiben nicht zutrifft.
Wenn man in einem Zylinder die Schlitze nicht in Umfangsrichtung sondern
axial anbringt kann wieder stranggepresst werden.

In welcher Richtung soll denn die Luft den Zylinder anströmen? Mit oder
ohne Lüfter?

Bye
 
Hi Uwe,

Uwe Hercksen wrote:
Markus Imhof schrieb:

viel früher gab's mal diese Kühltürmchen, IIRC für Thyristormodule
und/oder Leistungsdioden, die (optisch) aus ein paar gestapelten
runden Scheiben bestanden. So 'was suche ich (da ich eben leider
keine Drehbank habe). Wenn ich's mir aussuchen kann, so 50..60 mm
Durchmesser und etwa die selbe Höhe (oder höher).

Hallo,

da man Kühlkörper gerne strangpresst wird man deshalb auch Formen
bevorzugen die sich so herstellen lassen, was auf die gestapelten
runden Scheiben nicht zutrifft.
Wenn man in einem Zylinder die Schlitze nicht in Umfangsrichtung
sondern axial anbringt kann wieder stranggepresst werden.
Das wäre sogar noch besser, wenn dabei so 10..20 mm solider Kern stehen
bleiben.

In welcher Richtung soll denn die Luft den Zylinder anströmen? Mit
oder ohne Lüfter?
Erwischt ;-)
Ohne Lüfter, Luftströmung axial, Stillstand bis ca. 30 km/h^H^H 8 m/s,
allerdings läge der Kühler im Strömungsschatten eines ca. 55 mm
durchmessenden (pseudeo-)Zylinders (Lampenkopf; möglicherweise
Maglite-Kopf); der Kühler sollte allerdings aus mechanischen/optischen
Gründen keinen wesentlich größeren Durchmesser als der Lampenkopf haben
(+-60mm sind noch ok).

Wenn Du die Details für die Strömung und Verlustleistung willst, kann
ich die auch liefern - aber so viel wollte ich eigentlich gar nicht
fragen, das Teil wird eh mehr oder weniger Pi mal Daumen mal
Sicherheitsfaktor, weil ich die therm. Übergangswiderstände zwischen den
verscheidenen Stückchen nicht abschätzen kann/will.

Gruß
Markus
 
Markus Imhof schrieb:
Das wäre sogar noch besser, wenn dabei so 10..20 mm solider Kern stehen
bleiben.
Hallo,

einen Zylinder mit axialen Schlitzen habe ich in einem alten Farnell
Katalog als Aufsteckkühlkörper für TO-5 gesehen, Typ 81SN00150A200
kein Hersteller angegeben.

Bye
 
Markus Imhof wrote:

....

schlachte alte HP- und SUN-SParc-Workstations aus, da ist soetwas verbaut:)

Olaf
 
Olaf Schultz wrote:
Markus Imhof wrote:

...

schlachte alte HP- und SUN-SParc-Workstations aus, da ist soetwas
verbaut:)
Hab' ich auch schon dran gedacht, aber alles, was hier zu kriegen ist,
sind irgendwelche alten Pentium-Slot-Module. Computerschrott zum Wühlen
gibt's beim Wertstoffhof auch nicht.

Zu den TO-5-Teilen (Uwe): jetzt weiß ich, was Du meinst. Leider 'ne
Nummer zu klein - das selbe für TO-3 wäre schon eher 'was, aber die TO-3
scheinen eh' am Aussterben zu sein.

Ich seh's noch kommen - ich bau den Mag-Kopf auf einen 50x50
SK-irgendwas :-(

Gruß
Markus
 
"Markus Imhof" <markus_imhof@gmx.de> schrieb:
Ich seh's noch kommen - ich bau den Mag-Kopf auf einen 50x50
SK-irgendwas :-(
Wenns ein Einzelstück ist, dach mal die Maße, dann schmeiss ich
meine CNC-Fräse an ;-)

Michael Buchholz...
 
Am Tue, 3 Aug 2004 09:39:53 +0200 hat Markus Imhof <markus_imhof@gmx.de>
geschrieben:

Olaf Schultz wrote:

Ich seh's noch kommen - ich bau den Mag-Kopf auf einen 50x50
SK-irgendwas :-(

Am besten wäre es wahrscheinlich, das zu kühlende Leistungsbauelement vom
lampenkopf etwas entfernt zu montieren, damit der Kühlkörper nicht außen
am Gerät sichtbar sein muß - außer er hat auch einen optischen
Dekorationszweck :) Falls der Transistor (etc) unbedingt bei der
Glühbirne sein muß. dann könnte man ev. mit Heat-Pipes noch was machen.

--
Martin
 
Martin Lenz <m.lenz@kreuzgruber.com> schrieb im Beitrag <opsb5dxlt0e382vs@news.inode.com>...

Falls der Transistor (etc) unbedingt bei der
Glühbirne sein muß. dann könnte man ev. mit Heat-Pipes noch was machen.

Das wird hier ja immer abenteuerlicher.

Kurzer Realistaetscheck: Es geht hier um eine Taschenlampe.
Offenbar an einem Fahrrad als Fahrradlampe.
Jetzt kann man, weil Markus natuerlich viel zu grottenfaul ist
das man hinzuschreiben, raten, wozu der KK sein soll:
Entweder Ueberspannungsbegrenzung per Z-Diode
oder PWM zum Dimmen.
Beides braucht nicht mal ansatzweise einen KK.
Ueberspannung gibts eh nur beim sehr schnellen Fahren = kuehlenden
Fahrtwind, PWM erzeugt, wenn's gut gebaut ist, fast keine Verlustleistung.
Wenn das Bauteil eine Lasche hat, tuts jedes Metallteil am Fahrrad
zum gegenschrauben.

Man kann natuerlich auch ein extra gedrehtes Massivmetallteil als KK
anfertigen, mit Heatpipe, um die 3 Watt so abzufuehren, das das Teil
garantiert nicht mehr als 1 K waeremer wird, als die Umgebung, aber
wozu ?

Ich denke eher, das der Markus hier uebertreibt, weil er keine Vorstellung
hat, was Sache ist.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@privacy.net> schrieb:
Jetzt kann man, weil Markus natuerlich viel zu grottenfaul ist
das man hinzuschreiben, raten, wozu der KK sein soll:
Entweder Ueberspannungsbegrenzung per Z-Diode
oder PWM zum Dimmen.
Beides braucht nicht mal ansatzweise einen KK.
Ueberspannung gibts eh nur beim sehr schnellen Fahren = kuehlenden
Fahrtwind, PWM erzeugt, wenn's gut gebaut ist, fast keine Verlustleistung.
Wenn das Bauteil eine Lasche hat, tuts jedes Metallteil am Fahrrad
zum gegenschrauben.

Man kann natuerlich auch ein extra gedrehtes Massivmetallteil als KK
anfertigen, mit Heatpipe, um die 3 Watt so abzufuehren, das das Teil
garantiert nicht mehr als 1 K waeremer wird, als die Umgebung, aber
wozu ?
_Meine_ Kristallkugel sagte was von Luxeon, und wenn dem so ist,
muss der KK auch an den Leuchtenkopf ;-)

Michael.
 
MaWin wrote:
Martin Lenz <m.lenz@kreuzgruber.com> schrieb im Beitrag
opsb5dxlt0e382vs@news.inode.com>...

Falls der Transistor (etc) unbedingt bei der
Glühbirne sein muß. dann könnte man ev. mit Heat-Pipes noch was
machen.

Das wird hier ja immer abenteuerlicher.

Kurzer Realistaetscheck: Es geht hier um eine Taschenlampe.
Offenbar an einem Fahrrad als Fahrradlampe.
Jetzt kann man, weil Markus natuerlich viel zu grottenfaul ist
das man hinzuschreiben, raten, wozu der KK sein soll:
;-)

Eher nicht willens, wegen dem KK die halbe Welt verrückt zu machen. Aber
das Sommerloch will anscheinend gefüllt werden. Luxeon stimmt - die
3-fach Optik von Fraen (z.B. bei Diana) passt wunderbar (na ja, so gut
wie) in meinen alten Maglite (4D)-Kopf. Aber mit 3x3Watt (mehr oder
weniger) kann ich die LEDs halt schlecht frei rumbaumeln lassen. Also
müssen die erstmal auf ein Stückchen rundes Alu, das dann mit einem KK
zusammen hängt. Und rechteckiger KK hinter dem runden Lampenkopf sieht
halt eher mäßig aus.
Sicher - die aktuellen CPU-Kühler (mit oder ohne Pipe) wären auch ganz
nett, aber wie gesagt zu fragil und zu teuer.


Die Sache mit dem Fahrtwind wäre an sich richtig, aber kriegt dann ein
Problem, wenn ich das Licht nicht jedesmal beim anhalten ausschalten
(lassen) will - Akku ist bei der Leistung eh' Pflicht.

Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen, ob irgendwer noch eine Quelle
für die alten Kühltürmchen hat...


An Michael: Danke für das Angebot, aber laß' mal. Stückzahl wäre weniger
das Problem, Maße schon eher. Aber wenn ich so weit kommen sollte, daß
ich das Teil fräsen/drehen lassen will, melde ich mich wieder. Soll auch
nicht umsonst sein - aber dann kommt mein Spieltrieb wieder zum
Vorschein, und die nächste Frage wäre dann, ob die Fräse auch gleich das
Mag-Gewinde schafft... :)

Gruß
Markus
 
"Markus Imhof" <markus_imhof@gmx.de> schrieb:

An Michael: Danke für das Angebot, aber laß' mal. Stückzahl wäre weniger
das Problem, Maße schon eher. Aber wenn ich so weit kommen sollte, daß
ich das Teil fräsen/drehen lassen will, melde ich mich wieder. Soll auch
nicht umsonst sein - aber dann kommt mein Spieltrieb wieder zum
Vorschein, und die nächste Frage wäre dann, ob die Fräse auch gleich das
Mag-Gewinde schafft... :)
Hmmm... ;-)

Die Maschine schafft das schon, aber ob ich DAS programmiert kriege wage
ich zu bezweifeln.
Vielleicht wäre sinnvoller, wenn ich den Lampenkopf gleich mit aus dem
Vollen fräse ;-)

Gib mir doch einfach mal Links zu den Leds, der Optik und pinsel was
damit ich mir vorstellen kann wie das aussehen soll, dann setze ich mich
mal ans CAD...

Michael Buchholz.
 
Michael Buchholz wrote:
"Markus Imhof" <markus_imhof@gmx.de> schrieb:

An Michael: Danke für das Angebot, aber laß' mal. Stückzahl wäre
weniger das Problem, Maße schon eher. Aber wenn ich so weit kommen
sollte, daß ich das Teil fräsen/drehen lassen will, melde ich mich
wieder. Soll auch nicht umsonst sein - aber dann kommt mein
Spieltrieb wieder zum Vorschein, und die nächste Frage wäre dann, ob
die Fräse auch gleich das Mag-Gewinde schafft... :)

Hmmm... ;-)

Die Maschine schafft das schon, aber ob ich DAS programmiert kriege
wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht wäre sinnvoller, wenn ich den Lampenkopf gleich mit aus dem
Vollen fräse ;-)

Gib mir doch einfach mal Links zu den Leds, der Optik und pinsel was
damit ich mir vorstellen kann wie das aussehen soll, dann setze ich
mich mal ans CAD...
LEDs:
http://www.luxeon.com/pdfs/protected/DS45.PDF
http://www.luxeon.com/pdfs/protected/DS46.PDF

Optik:
http://www.fraen.com/pdf/FT3_Lens_Series_Datasheet.pdf

Insgesamt etwa so:
http://elektrolumens.com/Tri-Star-Bike-Light/Tri-Star-Bike-Light.html
(die Seite mußte ich suchen, deswegen hab' ich sie nicht gleich am
Anfang gepostet). Die KK sind hier aus einzelnen Scheiben verschraubt -
ich weiß, daß sie eher suboptimal im Luftstrom stehen. Leider baut Wayne
diese Teile nicht in Serie.
Mit 20 innen, 60 außen und eventuell Längs- statt Querrillen?

Problem ist halt, daß die nackte Optik ein paar Löcher (vorne) hat, also
ein (spritz-)wasserdichtes Gehäuse um das ganze Teil rum sollte. Die
'einfache' Lösung wäre ein 55...60er Rundstab, der vorne ein (großes...)
Loch für die Optik + LEDs und hinten Kühlrippen kriegt (und unten ein
Gewinde für die Befestigung) - wenn das Problem mit dem wasserdichten
Frontglas nicht wäre. Rahmen, Glas (http://www.flashlightlens.com),
O-Ring und 'ne handvoll 2.5er Schrauben? Oft öffnen muß man da ja nicht.

Da die LEDs eh' gegen den Körper isoliert werden müssen, könnte man auch
gleich die nackten Emitter nehmen (DS45) und auf dem Kühlkörper
verkleben, Positionierung/zentrierung durch die Optik. Die Stars (DS46)
würde ich allerdings auch kleben, Unterschied wäre halt die größere
Bauhöhe.

Einer davon pro Rad als Fernlicht muß reichen - für die
Normalbeleuchtung muß eh' eine andere Optik her
(http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/LEDWerfer0402/index.html)

Gruß
Markus
 
Markus Imhof <markus_imhof@gmx.de> schrieb im Beitrag <ceo4oa$9v6$1@news.mch.sbs.de>...
Insgesamt etwa so:
Luxeons sind eh merkwuerdig: Alle Angaben bei 25 GradC Kristalltemperatur,
Waermewiderstand aber 21 K/W und 3W Verlust, also muesste man das Board
auf -38 GradC kuehlen. Was ohne Peltier schon mal gar nicht geht (und mit
Peltier wohl auch nicht)

Ein schwarzes Metallteil am Fahrrad in der Sonne wird locker 100 GradC
heiss, ohne das die LED ueberhaupt eingeschaltet ist. Da redet man nicht
von Kuehlkoerper, sondern von Backofen.

Also realistische Angaben: Der KK muss IN DEN SCHATTEN !
dann kann man in Deutschland 40 GradC max. annehmen,
wenn durch den abgeschattete Bereich Luft durchziehen kann
(also Loecher oben und unten drin sind). Es hilft, wenn der
Fahrtwind von vorne unten kommt und hinten oben raus kann,
aber die LED sollen ja auch im Stand nicht durchbrennen.

Im Inneren des Bereich muss ein KK sein, der das Alublech der LED unter
70 GradC haelt. (70-40)=30 / 9 = 3.3 K/W, also so was wie 188549 von
Conrad oder pro LED ein V4330F von Reichelt.

Es waere halt besser, wenn man gleich am Anfang schreibt, was man
will, damit nicht irgendein Schwachsinn bei rauskommt.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
Markus Imhof <markus_imhof@gmx.de> schrieb im Beitrag
ceo4oa$9v6$1@news.mch.sbs.de>...

Insgesamt etwa so:

Luxeons sind eh merkwuerdig: Alle Angaben bei 25 GradC
Kristalltemperatur, Waermewiderstand aber 21 K/W und 3W Verlust, also
muesste man das Board
auf -38 GradC kuehlen. Was ohne Peltier schon mal gar nicht geht (und
mit
Peltier wohl auch nicht)

Ein schwarzes Metallteil am Fahrrad in der Sonne wird locker 100 GradC
heiss, ohne das die LED ueberhaupt eingeschaltet ist. Da redet man
nicht
von Kuehlkoerper, sondern von Backofen.
....

Ok, aber in der prallen Sommersonne wollte ich das Fernlicht nun auch
wieder nicht betreiben - aber die Idee mit der Abschattung ist gut, mal
schauen, ob ich damit was machen kann.

Im Augenblick hab' ich nen SK irgendwas mit etwa 50x50x50 mm^3 dran (für
2 bzw. 3 LEDs) und bin am Überlegen, ob ich die Seitenteile auch noch
als KK ausführen soll - geht halt in die Breite. In der Praxis scheinen
die Luxeons auch etwas gutmütiger zu sein als nach Datenblatt - aber auf
der anderen Seite hat in der Praxis auch noch niemand (von dem ich
wüßte) nach 10.000 Betriebsstunden bei Nennstrom oder darüber im Gerät
die LEDs vermessen.

Es läuft dann halt darauf hinaus, daß Du die Herstellervorgaben eh'
nicht einhalten kannst - also mach's so gut, wie Du's hinkriegst und
schau nach, was dabei rauskommt.


Gruß
Markus
 
Am Wed, 4 Aug 2004 08:47:59 +0200 hat Markus Imhof <markus_imhof@gmx.de>
geschrieben:


Ok, aber in der prallen Sommersonne wollte ich das Fernlicht nun auch
wieder nicht betreiben - aber die Idee mit der Abschattung ist gut, mal
schauen, ob ich damit was machen kann.
Vielleicht eher Abschaltung: In der Sonne (wenn es sehr hell (oder heiß,
je nach Sensor) ist, geht das Licht aus - dann brauchts eh niemand.


--
Martin
 
MaWin wrote:
Ein schwarzes Metallteil am Fahrrad in der Sonne wird locker 100 GradC
heiss, ohne das die LED ueberhaupt eingeschaltet ist. Da redet man nicht
von Kuehlkoerper, sondern von Backofen.
Diese Temperatur (>100°C) hast du natürlich schon mal gemessen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf Bombach schrieb:

Diese Temperatur (>100°C) hast du natürlich schon mal gemessen.
Gemessen wohl nicht, aber gesessen, das reicht meistens ;-)

- Carsten

--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2234 601886
Carsten Kurz fax: +49 (0)2234 601887
Von-Werth-Straße 111 email: audiovisual@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°57'50.2" E06°47'28.5"
 
Markus Imhof wrote:

....
Einer davon pro Rad als Fernlicht muß reichen - für die
Normalbeleuchtung muß eh' eine andere Optik her
(http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/LEDWerfer0402/index.html)
Ne, eben nicht. Für Fernlicht muß das noch enger sein, also noch mehr
Brennweite. Aller Kleinscheiß ist ungeeignet, halt Scheißklein, Scheiß.

Olaf, kleine Scheinwerfer taugen aufgrund ihrer Masse noch nicht einmal als
Wurfgeschoß, geschweige denn als Scheinwerfer, Schultz

PS: Machen Masseableitbänder eigentlich leichter?
 
Rolf Bombach <rolfnospambombach@bluewin.ch> schrieb im Beitrag <411394dc$1_3@news.bluewin.ch>...
Diese Temperatur (>100°C) hast du natürlich schon mal gemessen.

Ja. Wasser kochte in heissen Gegenden auf schwarzem Autodach.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top