Zahlenanzeige: 7-Segmentanzeige parallet zu Soffitte 12 V~

L

Lutz Illigen

Guest
Ich will zu einer mechanischen Zahlenanzeige aus Tasterkombination und 12 V
Soffitten zusätzliche Anzeigen mit 7-Segmentanzeige parallel schalten.
Betrieben wird das Teil mit 12 V~, ein Anschluss ist quasi Masse. Gedacht
hatte ich die gemeinsame Kathode der Segmente über Widerstand und Diode zur
'Quasi'-Masse zu schalten. Spricht irgendwas dagegen? Zur besseren
Verständniss habe ich zwei Grafiken online gestellt.

http://home.arcor.de/elo22/test/anzeige.jpg
http://home.arcor.de/elo22/test/schalter.jpg

Lutz
 
Hallo Lutz,

Lutz Illigen schrieb:

Ich will zu einer mechanischen Zahlenanzeige aus Tasterkombination und 12 V
Soffitten [..]
interessant, mechanische Soffiten ;-).

Betrieben wird das Teil mit 12 V~, ein Anschluss ist quasi Masse. Gedacht
hatte ich die gemeinsame Kathode der Segmente über Widerstand und Diode zur
'Quasi'-Masse zu schalten. Spricht irgendwas dagegen?
Wolltest Du nur einen einzigen Widerstand verwenden? Dann wäre die
Helligkeit der Segmente abhängig von der Anzahl der leuchtenden Segmente.
Um das zu vermeiden, brauchst Du einen Widerstand pro Segment.
Außerdem empfiehlt sich eine Schutzdiode pro Segment, da Leuchtdioden
in Sperrrichtung die 12V nicht vertragen.

z.B. so:

SEG_G (12V~)---------------------------------------------+
.... |
SEG_A (12V~) ---------+ |
| |
R R
| |
+---+---+ +---+---+
| | | |
LED A K 1N4148 ... LED A K 1N4148
K A K A
| | | |
+---+---+ +---+---+
| |
GND ------------------+----------------------------------+


Gruß
Ernst
 
"Ernst Schwab" <no.spam.for.me@onlinehome.de> wrote:

Wolltest Du nur einen einzigen Widerstand verwenden?
Nein, drei da pro Ziffer eine Masseleitung vom Trafo.

Dann wäre die Helligkeit der Segmente abhängig von der Anzahl der
leuchtenden Segmente. Um das zu vermeiden, brauchst Du einen
Widerstand pro Segment.
s.o.

Außerdem empfiehlt sich eine Schutzdiode pro Segment, da
Leuchtdioden in Sperrrichtung die 12V nicht vertragen.
Daran hätte ich nicht gedacht. THX.

Lutz
 
"Lutz Illigen" <newsgroups@lutz-illigen.de> schrieb:

Wolltest Du nur einen einzigen Widerstand verwenden?

Nein, drei da pro Ziffer eine Masseleitung vom Trafo.

Dann wäre die Helligkeit der Segmente abhängig von der Anzahl der
leuchtenden Segmente. Um das zu vermeiden, brauchst Du einen
Widerstand pro Segment.

s.o.
Ein Widerstand pro Segment sollte schon sein.

Außerdem empfiehlt sich eine Schutzdiode pro Segment, da
Leuchtdioden in Sperrrichtung die 12V nicht vertragen.

Daran hätte ich nicht gedacht. THX.
Die Schutzdioden in Reihe mit den LEDs verbrät nicht unnÜtig Leistung.
--
Das Recht auf Anonymität: http://www.realname-diskussion.info/anonheft.htm
Pseudonym? Aber sicher! http://www.realname-diskussion.info/pseudo.htm
Kein Bock auf blĂśde Anmache? http://www.realname-diskussion.info/hinweis.htm
Kein Bock auf Spam? http://usenet.noemails.net/email-adressen.html
 
<me_private@nospam.arcornews.de> schrieb:

[Vorwiderstand]
Ein Widerstand pro Segment sollte schon sein.
Das sehe ich auch so.

[Schutzdioden]

Die Schutzdioden in Reihe mit den LEDs verbrät nicht unnötig Leistung.
Eine interessante Idee. Aber wie verteilt sich die Sperrspannung auf
LED und Diode? Ich gehe mal davon aus, daß am Bauteil mit dem
geringeren Sperrstrom die höhere Spannung abfällt.
Ein Blick in ein LED- und in ein Dioden-Datenblatt liefert ein
paar Werte:

LED OSRAM [1]
Reverse Current Ir: 10 nA (typ) - 10 uA (max)

Diode 1N4148 [2]
Reverse Current Ir: 25 nA (25 Grad C) - 50 uA (150 Grad C)

Es hängt also wahrscheinlich vom verwendeten LED- und Diodentyp
ab, ob das gutgeht oder nicht.
Ich rate zu einer Diode pro LED, antiparallel.

Gruß
Ernst

[1]
http://www.osram.convergy.de/upload/documents/2004/04/28/07/29/LG_LO_LP_LS_LY_T670.pdf

[2]
http://www.semiconductors.philips.com/acrobat/datasheets/1N4148_1N4448_4.pdf
 
Ernst Schwab schrieb:
Es hängt also wahrscheinlich vom verwendeten LED- und Diodentyp
ab, ob das gutgeht oder nicht.
Ich rate zu einer Diode pro LED, antiparallel.
Man könnte in diesen Zweig noch einen R2 rein bringen, wobei der
Spannungsabfall über Diode und R2 nicht größer als die Sperrspannung der
LED sein darf.

Bei der Dimensionierung von R1 musst du daran denken, dass nur jede
zweite Halbwelle die LED leuchten lässt.



SEG_G (12V~)---------------------------------------------+
... |
SEG_A (12V~) ---------+ |
| |
R1 R1
| |
+---+---+ +---+---+
| | | |
LED A K 1N4148 ... LED A K 1N4148
K A K A
| | | |
| R1 | R1
| | | |
| | | |
+---+---+ +---+---+
| |
GND ------------------+----------------------------------+


Tom
 
Hallo Thomas,

Thomas Reinemann schrieb:
Ernst Schwab schrieb:
Es hängt also wahrscheinlich vom verwendeten LED- und Diodentyp
ab, ob das gutgeht oder nicht.
Ich rate zu einer Diode pro LED, antiparallel.

Man könnte in diesen Zweig noch einen R2 rein bringen, wobei der
Spannungsabfall über Diode und R2 nicht größer als die Sperrspannung der
LED sein darf.

Bei der Dimensionierung von R1 musst du daran denken, dass nur jede
zweite Halbwelle die LED leuchten lässt.
mein Kommentar bezog sich allerdings auf den Vorschlag von
<me_private@nospam.arcornews.de>:
Die Schutzdioden in Reihe mit den LEDs verbrät nicht unnötig Leistung.
Damit meinte er/sie wohl dies:

SEG_G (12V~)---------------------------------------------+
.... |
SEG_A (12V~) ---------+ |
| |
R R
| |
| |
LED A ... LED A
K K
| |
1N4148 A 1N4148 A
K K
| |
| |
GND ------------------+----------------------------------+


und hier sehe ich das Problem, daß sich die Sperrspannung
auf schwer vorhersagbare Art aufteilt.
Die Parallelschaltung eines hochohmigen Widerstandes zur LED
würde dieses Problem lösen und Strom sparen, bedeutet aber
noch leider mehr Bauteile pro Segment.

Gruß
Ernst
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top