wozu benutzt man AC Leakage Clamp Meter ?

R

Rolf Schneider

Guest
Hallo,

habe letztens in einer Werkstatt ein "AC Leakage Clamp Meter" gesehen, und
frage mich die ganze Zeit wofür man soetwas eigentlich gebrauchen kann ?


MFG

Rolf
 
Rolf Schneider wrote:

AC Leakage Clamp Meter
Hallo Rolf,

meiner Recherche nach ist das nichts anderes als ein (Wechselstrom)Zangen
Amperemeter. Dieses verwendet der Elektriker, oder in meinem Fall der
Kältetechniker, um die Stromaufnahme eines Verbrauchers mit dem umlegen der
Zange um den Leiter einfach zu messen.
Ein Zuleitungs Kabel mit mehreren Adern drin ist nicht zu messen da sich die
Induktionen aufheben.

Vorteil : Es müssen zur Strommessung keine Leiter aufgetrennt, werden da es
die Induktion misst die den Leiter umgibt.
Nachteil : Einfache Geräte messen nur Wechselstrom.
Teure mit Hallgebern können auch Gleichstrom per Zange messen.

Gruß Matthias

--
Microsoft ? is this any kind of toilet paper ?
 
"Matthias Neumaier" wrote:
Rolf Schneider wrote:

AC Leakage Clamp Meter
Hallo Rolf,

meiner Recherche nach ist das nichts anderes als ein (Wechselstrom)Zangen
Amperemeter. Dieses verwendet der Elektriker, oder in meinem Fall der
Kältetechniker, um die Stromaufnahme eines Verbrauchers mit dem umlegen
der
Zange um den Leiter einfach zu messen.
Ein Zuleitungs Kabel mit mehreren Adern drin ist nicht zu messen da sich
die
Induktionen aufheben.

Vorteil : Es müssen zur Strommessung keine Leiter aufgetrennt, werden da
es
die Induktion misst die den Leiter umgibt.
Nachteil : Einfache Geräte messen nur Wechselstrom.
Teure mit Hallgebern können auch Gleichstrom per Zange messen.
Nun so teuer sind die nicht mehr... Hatte letztens einen Prospekt mit ca.
60? für ein AC/DC Zangenmulti gesehen.
http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=109_177&products_id=1051

lg
Johannes
 
"Matthias Neumaier" <mat_neu@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dtvphb$cj3$1@ulysses.news.tiscali.de...
meiner Recherche nach ist das nichts anderes als ein (Wechselstrom)Zangen
Amperemeter. Dieses verwendet der Elektriker, oder in meinem Fall der
Kältetechniker, um die Stromaufnahme eines Verbrauchers mit dem umlegen der
Zange um den Leiter einfach zu messen.
Ein Zuleitungs Kabel mit mehreren Adern drin ist nicht zu messen da sich die
Induktionen aufheben.
Aber Leakage heisst hier Fehlerstrom, es misst durchaus alle
Leitungen (hin- und rueckfuehrend) und zeigt nur die Differenz
an, eben Leakage, den Fehlerstrom.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Matthias Neumaier schrieb:
meiner Recherche nach ist das nichts anderes als ein (Wechselstrom)Zangen
Amperemeter. Dieses verwendet der Elektriker, oder in meinem Fall der
Kältetechniker, um die Stromaufnahme eines Verbrauchers mit dem umlegen der
Zange um den Leiter einfach zu messen.
Hallo,

Leakage deutet auf Leckstrom hin, also vermutlich ein Zangenamperemeter
mit einem Bereich für geringe Ströme im Bereich mA um Ableitströme
messen zu können.

Bye
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top