Wo VISHAY Präzisionswiderstände kaufen (Privatperson)

  • Thread starter Holger Dörschel
  • Start date
H

Holger Dörschel

Guest
Hallo,

wo kann ich in Deutschland Präzisionswiderstände der Firma Vishay kaufen?
Ich benötige 100Ohm Widerstände (3 Stück) mit sehr kleiner Toleranz (0,01
oder besser) sowie möglichst niedrigen Temperaturkoeffizient. Was werden
die drei kosten?

Gruß
Holger


p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen
 
Holger Dörschel schrieb:

p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen
Oder einen Studentenausweis, gibt sogar Rabatt.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Holger Dörschel schrieb:

p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen

Oder einen Studentenausweis, gibt sogar Rabatt.
Hallo, mein Studium ist leider schon abgeschlossen ;-)

mfg
Holger
 
"Holger Dörschel" <newsgroups@helicity.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dki688$a9i$1@online.de...
p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen
Schuricht hat die auch, schickt sie dir aber auch nicht :)

Deutsche Firmen hassen niemanden mehr als ihre Kundschaft.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <dki688$a9i$1@online.de>,
Holger Dörschel <newsgroups@helicity.de> wrote:

Hallo,

wo kann ich in Deutschland Präzisionswiderstände der Firma Vishay kaufen?
Ich benötige 100Ohm Widerstände (3 Stück) mit sehr kleiner Toleranz (0,01
oder besser) sowie möglichst niedrigen Temperaturkoeffizient. Was werden
die drei kosten?

Gruß
Holger


p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen
RS Components listet ein solchen Widerstand unter der Nummer 201-9848;
Stückpreis EUR 13,05. Wie die es aktuell mit dem Gewerbenachweis halten,
weiss ich allerdings nicht.

Ciao,

Dirk

--
^C
(interrupt) use quit to exit.
 
Dieter Wiedmann wrote:
Holger Dörschel schrieb:

p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen

Oder einen Studentenausweis, gibt sogar Rabatt.
Was ist denn, wenn man beides hat? :))
 
MaWin schrieb:

"Holger Dörschel" <newsgroups@helicity.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dki688$a9i$1@online.de...

p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen

Schuricht hat die auch, schickt sie dir aber auch nicht :)
Gegen Vorkasse auch an Privarpersonen, IIRC. Ansonsten mal anrufen und lieb
fragen.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Tobias Wendorff wrote:
Dieter Wiedmann wrote:

Holger Dörschel schrieb:


p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen

Oder einen Studentenausweis, gibt sogar Rabatt.


Was ist denn, wenn man beides hat? :))
Dann kriegste nix

Bei uns am Elektrotechnik Departement trifft man immer wieder auf
Farnell. Mal Fragen, ob Legi auch in CH Rabatt gibt.

Gruss

Claudius
 
Holger Dörschel schrieb:

p.s. Farnell möchte einen Gewerbeschein sehen

Oder einen Studentenausweis, gibt sogar Rabatt.

Hallo, mein Studium ist leider schon abgeschlossen ;-)
Und im ganzen Bekanntenkreis weder Gewerbetreibenden noch Studenten?
Heißt dein einziger Nachbar zufällig Freitag?;-)


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Und im ganzen Bekanntenkreis weder Gewerbetreibenden noch Studenten?
Heißt dein einziger Nachbar zufällig Freitag?;-)

Gruß Dieter
Ehrlich und ohne Scheiß. Mein Nachbar heißt Scholz ;-)

In meinem Bekanntenkreis und auch in der Familie gibt es weder Student noch
Gewerbetreibenden.

mfg
Holger
 
MaWin wrote:
Deutsche Firmen hassen niemanden mehr als ihre Kundschaft.
Ich weis nicht wie es momentan aussieht, aber Digikey ist da besser.
Der Versand ist böse, dafür sind die Preise OK, und zumindest vor nem
halben Jahr haben die auch an Privat geliefert.
 
Aber wenn du bei Digi-Key unter 100 Euro bleibst, kommen auch noch
Bearbeitungsgebühren drauf. macht mit Porto ca. 28 Euronen.

Schuricht hat die Dinger auch, wollen auch Gewerbeschein und da kosten
die Dinger über 20 Glocken.

Übrigens, ich bin seit Jahren Kunde bei vielen Firmen, u. a. auch bei
RS, Schuricht, Spoerle, Buerklin, Digi-Key...

Wenn ich was bei RS bestelle, kommt öfter mal vor, könnte ich Dir die
Dinger mitbestellen. Schreib mir einfach ne email. findest Du auf
www.elcomportal.de
Mfg
Torsten
 
Holger Dörschel <newsgroups@helicity.de> schrieb:

wo kann ich in Deutschland Präzisionswiderstände der Firma Vishay kaufen?
Bürklin hat sowas auch, 100R 0,01% 35E280 für 12,3EUR+MWSt, 0,005%
15,4EUR+MWSt. Keine Ahnung, wie ernst die das momentan mit dem Gewerbe
sehen. Wirklich kein gewerbetreibender Bekannter?

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
 
Oliver Betz <OBetz@despammed.com> wrote:

Keine Ahnung, wie ernst die das momentan mit dem Gewerbe
sehen.
Kauft man direkt im Laden geht es problemlos. Von der Warte-Orgie
abgesehen.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 
Deutsche Firmen hassen niemanden mehr als ihre Kundschaft.
Woran liegts, dass Farnell, RS, Schuricht, Bürklin, usw. nur an
Gewerbetreibende verkaufen? Wegen dem 14 Tage Rückgaberecht kann es
nicht sein, das gibts noch gar nicht so lange. Vielleicht wegen der
besseren Zahlungsmoral von Firmen? Das kanns doch auch nicht sein :)

Gruß
Daniel
 
Oliver Betzschrieb:
"
Holger Dörschel <newsgroups@helicity.de> schrieb:

wo kann ich in Deutschland Präzisionswiderstände der Firma Vishay kaufen?

Bürklin hat sowas auch, 100R 0,01% 35E280 für 12,3EUR+MWSt, 0,005%
15,4EUR+MWSt. Keine Ahnung, wie ernst die das momentan mit dem Gewerbe
sehen. Wirklich kein gewerbetreibender Bekannter?
Zu Bürklin kann man übrigens auch hinfahren. Niemand interessiert sich
dort für einen Gewerbeschein.

Dirk
 
Daniel Kabs wrote:
Deutsche Firmen hassen niemanden mehr als ihre Kundschaft.


Woran liegts, dass Farnell, RS, Schuricht, Bürklin, usw. nur an
Gewerbetreibende verkaufen? Wegen dem 14 Tage Rückgaberecht kann es
nicht sein, das gibts noch gar nicht so lange. Vielleicht wegen der
besseren Zahlungsmoral von Firmen? Das kanns doch auch nicht sein :)
Wohl kaum; die wollen eher nicht in den GeizIstGeil-Schwachsinn
der meisten Endverbraucher hineingeraten, denke ich.
Die haben ausnahmslos Originalware aus frischer Fertigung, die sie
per Rabattstaffel teuer bis befriedigend verkaufen.
Das wollen die auch weiter so, wie schon seit Jahrzehnten.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Helmut Schellong schrieb:

Woran liegts, dass Farnell, RS, Schuricht, Bürklin, usw. nur an
Gewerbetreibende verkaufen? Wegen dem 14 Tage Rückgaberecht kann es
nicht sein, das gibts noch gar nicht so lange. Vielleicht wegen der
besseren Zahlungsmoral von Firmen? Das kanns doch auch nicht sein :)

Wohl kaum; die wollen eher nicht in den GeizIstGeil-Schwachsinn
der meisten Endverbraucher hineingeraten, denke ich.
Ach wo. Der Grund ist recht einfach, beobachte mal eine Weile die Kunden
an der Bauelementetheke bei Conrad, lausche ihren Worten. Du wirst dann
wissen was sich Farnell&Co gerne ersparen mag.


Die haben ausnahmslos Originalware aus frischer Fertigung, die sie
per Rabattstaffel teuer bis befriedigend verkaufen.
Naja, so frisch auch nicht immer, und teuer ist relativ, die
Lagerhaltung kostet halt.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:

Der Grund ist recht einfach, beobachte mal eine Weile die Kunden
an der Bauelementetheke bei Conrad, lausche ihren Worten.
Samstag Mittag, ein Bauteilenotfall zwingt mich zu Conrad:
Ich: "Ich brächte 2 HPCLirgendeinenummer"
Verk: -schaut im Computer nach- "Haben wir nicht. Was ist denn das?"
Ich: "ein Optokoppler"
Verk: "Was ist denn ein Optokoppler!?"

Ich warte in Zukunft wieder bis Montag.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 
Woran liegts, dass Farnell, RS, Schuricht, Bürklin, usw. nur an
Gewerbetreibende verkaufen?
Du wirst dann wissen was sich Farnell&Co gerne ersparen mag.
Bürklin & Schuricht sind aber eher auf absteigendem Ast,
Conrad & Reichelt auf dem aufsteigenden.
Es mag ja sein, daß die Katalog-Apotheken teilweise auch
exotischere Artikel führen. Das wird sie aber nicht retten.
Ich glaube daß sich der Markt teilen wird:
* Anbieter die billige Standardteile an maximalen Kundenkreis
verkaufen. Die geben dicken teueren Papierkatalog heraus.
Und haben große automatisierte Lager um die Masse umschlagen
zu können
* spezialisierte kleine Abieter mit ganz engem Sortiment die
exotische Teile verkaufen. Da wird der Vertrieb wohl
direkt über webseite an Endkunden laufen. Viel Lager brauchen
die nicht, weil Stückzahlen minimal sind. Viele Produkte
werden wohl erst gefertigt/konfiguriert nachdem die Bestellung
erfolgt ist.

MfG JRD
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top