Will hoch, aber schmal Stromspitze Schaden Mikrocontroller?

E

eem2am

Guest
Hallo, wird die aktuelle Spitze in der C1, unten, schließlich zur Zerstörung des Mikrocontrollers .......? ............ Weil es über dem maximalen Ausgangsstrom 25mA des Mikrocontrollers werden.? ,,,, Mikrocontroller 1 sendet Bits Mikrocontroller 2 bei 12kHz ... .. Bauplan: http://i52.tinypic.com/15n0u9h.jpg Mikrocontroller sind MC9S08AC60CFGE. Die Mikro's sind von 5V versorgt. Seite 304 des MC9S08AC60CFGE Mikrocontroller datasheet besagt, dass die maximal zulässige Momentanstrom in einem Mikrocontroller Pin ist 25mA Seite 304 von MC9S08AC60CFGE Mikrocontroller datasheet: http://i51.tinypic.com/4rtj00.jpg MIKROCONTROLLER DATASHEET ( Freescale MC9S08AC60CFGE): http://cache.freescale.com/files/mic...f?fsrch=1&sr=5
 
Ich vermute, dass dies ein digitales Signal übertragen wird, warum gehst du nicht 10-mal größeren Widerstand und 10 Mal kleiner Kondensator zu dem gleichen Ergebnis, aber innerhalb der derzeitigen Grenzen (10mA von 5V) für die Ausgabe zu verwenden? Alex
 
Das Datenblatt beantwortet die Frage indirekt, weil eine Last von 50 pF ohne Vorwiderstand im Datenblatt Anstiegszeit Spezifikation angewendet wird. Es ergibt sich ein Spitzenstrom von 67 mA für den typischen tr, 10,90 von 3 ns. So, wie im letzten Thread erwähnt, kann die Zahl 25 mA nicht hinreichend bestimmt werden. Eigentlich kein Designer würde über Spitzenstrom Grenzen halten, wenn eine Verbindung 50 oder 100 pF mit einem Ausgang direkt, wäre die interessantere Fall mit 500, 1000 oder mehr pF werden.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top