Wie Modellbau-Servo programmieren?

G

Gregor Szaktilla

Guest
Moin allerseits!

Ich habe zwei programmierbare Modellbau-Servos
(http://www.modellhobby.de/Spektrum-DSP75-Super-Sub-Micro-7-5g-Digitalservo.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=094SPMDSP75&t=9&c=24985&p=24985).
Lt. Doku kann man wohl Endstellungen, Mittelstellung und Richtung
programmieren.

Kann ich das Programmieren auch ohne Programmiergerät erledigen?

Arduino, Steckbretter und Taschen-Oszi sind vorhanden.

Danke vorweg fĂźr alle Hinweise!

Gregor
 
Am 22.03.2015 um 21:38 schrieb Gregor Szaktilla:
Moin allerseits!

Ich habe zwei programmierbare Modellbau-Servos
(http://www.modellhobby.de/Spektrum-DSP75-Super-Sub-Micro-7-5g-Digitalservo.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=094SPMDSP75&t=9&c=24985&p=24985).
Lt. Doku kann man wohl Endstellungen, Mittelstellung und Richtung
programmieren.

Kann ich das Programmieren auch ohne Programmiergerät erledigen?

Arduino, Steckbretter und Taschen-Oszi sind vorhanden.

Ich kenne diese konkrete Servos nicht persĂśnlich, aber auf Arbeit
basteln wir auch mit Servos, und zwar von der Firma Dynamixel. Es gibt
dazu ein Programmiergerät und passende Programme. Das Programmiergerät
ist nichts anders, als ein USB-Zwischengesicht mit FT232R on board und
etwas Umschaltelektronik, weil die Dingense RX und TX auf der gleichen
Leitung haben. Ansonsten sind sie RS232. Das "Problemchen" ist nur, dass
das Programm erkennt, ob ein echtes Programmiergerät (d.h. von der
Firma) oder ein von mir gebasteltes (CP2104 +
Richtungsumschaltunggates). Lösung: Das Programm muß selber geschrieben
werden. Die Servos kommen vorprogrammiert mit ID=1 und 1Mbps, damit muß
man sie ansprechen, Protokoll ist definiert und ASCII.

Du muß herausfinden, was für ein Protokoll gefahren wird und die
Kommandos dazu. Wenn es irgendwie geartetes RS232 ist, und keine Doku
vorhanden, dann brauchst du wenigstens Leihweise einen Programmer und
Sniffer (hard und soft), entweder aus dem Arduino gebaut, oder irgendein
Interface zum PC. Ich weiß nicht, was der Programmer kostet, aber für
uns wĂźrde es sich normalerweise nicht lohnen. Ich habe die Interfaces
deswegen gebaut, weil wir die Servos zu hunderten einsetzen und da macht
es schon ein Unterschied, ob die Hardware 10€ oder 40€ kostet. Ausserdem
ist das Ding ziemlich groß.

Ich werde es versuchen herauszufinden, wie das Programm
Originalhardware erkennt (USB ID oder so was), aber zur Zeit fehlt mir
die Zeit und Muße.

Waldemar
 
Am 22.03.2015 um 21:38 schrieb Gregor Szaktilla:
Moin allerseits!

Ich habe zwei programmierbare Modellbau-Servos
(http://www.modellhobby.de/Spektrum-DSP75-Super-Sub-Micro-7-5g-Digitalservo.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=094SPMDSP75&t=9&c=24985&p=24985).
Lt. Doku kann man wohl Endstellungen, Mittelstellung und Richtung
programmieren.

Kann ich das Programmieren auch ohne Programmiergerät erledigen?

Arduino, Steckbretter und Taschen-Oszi sind vorhanden.

Danke vorweg fĂźr alle Hinweise!
Habe gerade geschaut: der Programmer kostet 30€, würde mir kein Kopf
machen und versuchen das Ding nachzubauen.

Waldemar
 
Am 23.03.2015 um 19:58 schrieb Waldemar:
Habe gerade geschaut: der Programmer kostet 30€, würde mir kein Kopf
machen und versuchen das Ding nachzubauen.

Danke fĂźr diese Info!

Das Thema hat sich damit erledigt. Inzwischen habe ich herausbekommen,
dass ich die Servos auch ohne Programmierung nutzen kann wie „normale“.
Das Programmieren wäre halt eine schÜne Spielerei gewesen, mehr
wahrscheinlich nicht.

Gruß

Gregor
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top