M
Martin Emrich
Guest
Hallo!
Ich hab mir aus nem alten Autoradio, ein paar Boxen und einem
Blei-Gel-Akku (12V, 7,2Ah) einen netten Ghettoblaster gebastelt (hatte
halt alles noch im Haus)
Zum Aufladen hab ich zur Wahl:
1) Gaanz altes Autoladegerät von Einhell im roten Blechkastenformat, mit
Normal- (10,8V Leerlauf), und Schnellladung (12,2V Leerlauf). Drauf
steht "Mindestens 55Ah".
2) Nicht ganz so altes Autoladegerät von Einhell im roten
Blechkastenformat, ganz ohne Knöpfe. Im Leerlauf "pulst" es zwischen 6
und 10,8V hin und her, mangels Stromfluß durch mein Multimeter meint es
wohl es wäre an der Zeit für eine Erhaltungsladung. Drauf steht
"Mindestens 26Ah".
Warum fordern die Ladegeräte eine Mindestkapazität für den Akku? Gehts
da nur um den Anfangsladestrom?
Keins der Geräte kommt annähernd an die 13,8V Ladespannung ran. Könnte
man z.B. mit ner Glühlampe den Strom begrenzen und den o.g. Akku damit
laden?
Wenn das ne Schnapsidee ist und die Ladegeräte einfach zu groß sind:
Taugen die 20EUR-Lader mit 600mA was oder sind das Akkukiller? Für meine
NiMHs lob ich mir ja mein AT3+, aber für das Bastelradio wollte ich
jetzt nicht wieder soviel ausgeben.
Egal wie: Kann ich während dem Ladevorgang das Radio auf Standby
(->Senderspeicher) dranlassen)? Im Auto gehts ja auch...
Gruß
Martin
Ich hab mir aus nem alten Autoradio, ein paar Boxen und einem
Blei-Gel-Akku (12V, 7,2Ah) einen netten Ghettoblaster gebastelt (hatte
halt alles noch im Haus)
Zum Aufladen hab ich zur Wahl:
1) Gaanz altes Autoladegerät von Einhell im roten Blechkastenformat, mit
Normal- (10,8V Leerlauf), und Schnellladung (12,2V Leerlauf). Drauf
steht "Mindestens 55Ah".
2) Nicht ganz so altes Autoladegerät von Einhell im roten
Blechkastenformat, ganz ohne Knöpfe. Im Leerlauf "pulst" es zwischen 6
und 10,8V hin und her, mangels Stromfluß durch mein Multimeter meint es
wohl es wäre an der Zeit für eine Erhaltungsladung. Drauf steht
"Mindestens 26Ah".
Warum fordern die Ladegeräte eine Mindestkapazität für den Akku? Gehts
da nur um den Anfangsladestrom?
Keins der Geräte kommt annähernd an die 13,8V Ladespannung ran. Könnte
man z.B. mit ner Glühlampe den Strom begrenzen und den o.g. Akku damit
laden?
Wenn das ne Schnapsidee ist und die Ladegeräte einfach zu groß sind:
Taugen die 20EUR-Lader mit 600mA was oder sind das Akkukiller? Für meine
NiMHs lob ich mir ja mein AT3+, aber für das Bastelradio wollte ich
jetzt nicht wieder soviel ausgeben.
Egal wie: Kann ich während dem Ladevorgang das Radio auf Standby
(->Senderspeicher) dranlassen)? Im Auto gehts ja auch...
Gruß
Martin