Wer ist die Firma DIGIKEY ?

Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote:

Verwechselts du da grade DHL/POST und UPS?

Die Post gibt es maximal beim Nachbarn ab. UPS will es mir tagsüber
Also DHL gibt es nicht beim Nachbarn ab, jedenfalls wenn die Zoll
kassieren wollen.

persönlich überreichen, leider bin ich aber arbeiten. Also wollte ich
das Packerl zu meiner Arbeitsstelle (ein Amt) umgeleitet haben
(abzugeben beim Pförtner), aber ich kann es nicht von vorn herein dort
Da sagt dir DHL dann das es in einer anderen Stadt liegt (GE->E) und
das es nun 20-30Euro Extragebuehr kostet. Genaue Summe weiss ich
leider nicht mehr, sie war aber DREIST.

hinschicken, da unserer Poststelle sehr neugierig ist. OK, UPS hats dann
einfach vor meiner Wohnungstür liegengelassen am nächsten Tag. Zum Glück
hats keiner geklaut. :)
Aber nicht bei Paketen wo sie von dir noch die ganzen Zollgebuehren
kassieren wollen.

Olaf
 
Andreas Schwarz <usenet@andreas-s.net> wrote:
Rafael Deliano schrieb:
(UPS) für die Zollbehandlung ebanfalls Geld wollen.

Mehr als die Einfuhrumsatzsteuer
( 16%-bis-Merkel-kommt ) ?

Nein, keinen Cent mehr.
Ist ja in Ordnung. German Parcel/GLS versucht gerne, noch knapp 10 EUR
"Abfertigungsgebühr" zusätzlich zu kassieren.

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
 
Olaf Kaluza schrieb:

irgenwo muessen sie wohl der Uni die Adresse
abgegraben haben. Sehr eigenartig.
Wahrscheinlicher ist, daß sie die Adressen von einem Mitbewerber
(Elektronikversender) haben.

Soweit ich weiss haben die ziemlich hohe Versandkosten. Hab da aber
selber noch nichts bestellt.
So schlimm ist das gar nicht. Verglichen mit Newark z.B. kostet der
Versand 5.20? weniger. Außerdem hat dieser Laden Dinge, die es hier
sonst überhaupt nicht oder nur in großen Stückzahlen gibt. Und dann
sind die Preise oftmals auch noch günstiger: Farnell's 4163795 für
11.83, beim Spoerle mußt Du 50 Stück zu je 5.88? nehmen und Digikey
gibt sie Dir einzeln für 5.40?. Wenn Du also fünf Stück brauchst,
dann weißt Du, was zu tun ist.

MfG
hjs
 
Hallo!

Jochen Müller schrieb:

Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?
Digikey ist hier in Kanada für's Labor mein Lieblingslieferant: Schnell,
gut sortiert und zuverlässig. Nachteil ist, daß im Katalog nicht nach
Themen sondern nach Herstellern sortiert ist, aber das macht dann das
schnickschnacklose und vergleichsweise übersichtliche Webinterface wieder
wett. Wie's in .de ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß
Jürgen

--
GPG key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=J%FCrgen+Appel&op=get
 
Olaf Kaluza wrote:
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote:

Verwechselts du da grade DHL/POST und UPS?

Die Post gibt es maximal beim Nachbarn ab. UPS will es mir tagsüber

Also DHL gibt es nicht beim Nachbarn ab, jedenfalls wenn die Zoll
kassieren wollen.
Ich hatte auch sonst meist diese orangene Karte im Briefkasten.

"[x] Jedoch nicht heute."

Öffnungszeiten immerhin bis 18:00, das kann ich noch schaffen...

Gruß
Henning
 
"Jochen Müller" <joe45657@aol.com> schrieb:

Liebe Leute

Letzte Tage habe ich unaufgefordert einen Katalog der Fa. DIGIKEY
zugesandt bekommen, 7cm dick mit ca. 1300 Seiten.
Ich hatte bisher keinen Kontakt zu denen und kenne die auch nicht.

Inhaltlich ganz interessant, sehr viele Teile auch SMD und von
den Preisen her (soweit ich das beurteilen kann) zumindest für
Laborzwecke absolut ok.
Zufällig suche ich gerade Miniatur-Taster für SMD-Montage und habe
dort
so an die 300 verschiedene Typen gefunden, was mir gefallen hat.

Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?
Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind überhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.
Hab den Katalog auch unaufgefordert zugeschickt bekommen (als ob ich
nicht schon genug Altpapier hätte). Versandkosten sind mit 18,-EUR
recht hoch und man kann glaube ich nur per Kreditkarte bezahlen.

Haben allerdings einige Bauteile im Programm, die man hier in D nicht
einzeln bzw. gar nicht beziehen kann.

Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
 
Hab den Katalog auch unaufgefordert zugeschickt bekommen (als ob ich
nicht schon genug Altpapier hätte). Versandkosten sind mit 18,-EUR
recht hoch und man kann glaube ich nur per Kreditkarte bezahlen.

Haben allerdings einige Bauteile im Programm, die man hier in D nicht
einzeln bzw. gar nicht beziehen kann.

Bin mir fast sicher das die die Adresen vom Weka Verlag haben. Bekommst
du M&T oder hattest du mal die Elektronik abboniert o.ä. ?
Haben wirklich lustige Produkte z.B. Festkörperrelais , Flussschalter
und Kirschentastaturen (!!).
Liefern aber zuverlässig und schnell. Es folgt halt immer eine
(Einfuhrumsatzsteuerrechnung = MWSt.) von UPS, manchmal mögen Sie auch
keine Deutschen VISA Card Nummern

Grüße

Markus Greim

P.S. Solid state relais, Durchflussschalter und Taststuren von Cherry
 
Georg Acher wrote:

Ja, zB. sollte man sich darauf einrichten, dass sie (UPS) für die Zollbehandlung
ebanfalls Geld wollen. Und zwar nicht wenig. Das macht den ohnehin teuren
Versand (erst recht wenn man noch Minderbetragaufschlag hat) ziemlich teuer. Da
kann dann im Katalog stehen "inkl. Zoll", hilft aber nix.
Da verwechselst Du was, Das stimmt so nicht. Die Preise sind
tatsaechlich schon inklusive Steuern und Zoll usw. ausgewiesen.
Aber sie sind NETTO, das was Du an UPS zahlst (und was die eh wieder an
1:1 den Finanzminister abfuehren) ist die MEHRWERTSTEUER.

Und den
Verzollungsaufwand will ich eigentlich auch nicht selbst machen oder gibts da
einen Trick?
Nur wenn Du nicht privat einkaufst. Und dann muss man noch ein Formular
bei UPS ausfuellen.

LG,
--
Bernhard Roessmann
Don't Fear The Penguins!
 
Georg Acher wrote:
Uwe Bonnes <bon@hertz.ikp.physik.tu-darmstadt.de> writes:

Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei jeder
Lieferung fuer Ueberraschungen gut sind :-(
UPS sollte man auch vermeiden

Ja, zB. sollte man sich darauf einrichten, dass sie (UPS) für die
Zollbehandlung ebanfalls Geld wollen. Und zwar nicht wenig. Das macht
den ohnehin teuren Versand (erst recht wenn man noch
Minderbetragaufschlag hat) ziemlich teuer. Da kann dann im Katalog
stehen "inkl. Zoll", hilft aber nix. Und den Verzollungsaufwand will
ich eigentlich auch nicht selbst machen oder gibts da einen Trick?
inkl. Zoll gibt es nicht, mit "Tax" ist dort die US-Steuer gemeint, die
fällt ja nicht an

Ich kaufe sehr viel in USA und lasse grundsätzlich alles per USPS economy
verschicken.
Ein 10kg Paket z.B. kostet 34,15$ Versandkosten.
USPS Pakete laufen beim nächstgelegenen örtlichen Zollamt auf, es sei denn
der angegebene Betrag ist unter der Freigrenze, dann kommt es direkt.
Der Zoll schickt die Benachrichtigung und will Infos über die Sendung.
Die Abwicklung mache ich hier telefonisch, ich gebe dem Zollmenschen die
Warenbezeichnung und den Preis, gegebenfalls suche ich vorher noch die
passenden Zolltarifnummern heraus, schicke ihm die Rechnungskopie oder gebe
ihm die Ebay-Nummer durch und bekomme ein paar Tage darauf mein Paket.
Ein paar Tage später kommt dann die Zollrechnung, also kein grossartiger
Aufwand.

Gruss
Peter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top