Wer ist die Firma DIGIKEY ?

J

Jochen Müller

Guest
Liebe Leute

Letzte Tage habe ich unaufgefordert einen Katalog der Fa. DIGIKEY
zugesandt bekommen, 7cm dick mit ca. 1300 Seiten.
Ich hatte bisher keinen Kontakt zu denen und kenne die auch nicht.

Inhaltlich ganz interessant, sehr viele Teile auch SMD und von
den Preisen her (soweit ich das beurteilen kann) zumindest für
Laborzwecke absolut ok.
Zufällig suche ich gerade Miniatur-Taster für SMD-Montage und habe
dort
so an die 300 verschiedene Typen gefunden, was mir gefallen hat.

Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?
Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind überhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.


Beste Grüße
Jochen Müller
 
Jochen Müller schrieb:
Liebe Leute

Letzte Tage habe ich unaufgefordert einen Katalog der Fa. DIGIKEY
zugesandt bekommen, 7cm dick mit ca. 1300 Seiten.
Ich hatte bisher keinen Kontakt zu denen und kenne die auch nicht.


Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind überhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.
Das liegt daran das die in Thief River Falls sitzen.
Habe aber nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Das Problem sind nur die hohen Versandkosten, da das Zeug
mit UPS Express direkt aus USA kommt.
Sind super sortiert und liefern das was die "normalen Distris"
nur als 5500Stück Tray liefern können auch als Einzelstücke.



Andreas
 
Jochen Müller wrote:
Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?

Als kleiner Nachtrag zu Andreas' Posting: IIRC macht(e?) Digikey auch
den Sample-Versand für TI und bei mindestens einem Circuit Cellar
Wettbewerb. Vielleicht bist Du ja so auf deren Katalogverteiler
gerutscht?

Michael
 
Moin Jochen,

Jochen Müller wrote:
Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?
Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind überhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.
Also ich find die gut. Wir hatten mal ein paar 0402-Spulen nötig und
wollten uns dafür keine 10000 Stück auf Lager legen (drunter wirds
schwierig, außer mit Betteln beim Vertrieb. Macht aber auch nicht immer
Spass...). Da ist man bei Digikey dann genau richtig. Die Versandkosten
sind meines Erachtens je nach Dringlichkeit erträglich, dafür hatten wir
als öffentlicher Dienst intern Probleme, dort überhaupt Kunde zu werden.

Im übrigen haben die eine sehr freundliche (und man mag es nicht sofort
glauben: deutschsprachige) Telefonhotline... einfach mal anrufen!

Ciao,
Holger
 
Andreas Ruetten <ruetten@asratec.de> wrote:
Jochen M??ller schrieb:
Liebe Leute

Letzte Tage habe ich unaufgefordert einen Katalog der Fa. DIGIKEY
zugesandt bekommen, 7cm dick mit ca. 1300 Seiten.
Ich hatte bisher keinen Kontakt zu denen und kenne die auch nicht.


Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind ??berhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.



Das liegt daran das die in Thief River Falls sitzen.
Habe aber nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Das Problem sind nur die hohen Versandkosten, da das Zeug
mit UPS Express direkt aus USA kommt.
Sind super sortiert und liefern das was die "normalen Distris"
nur als 5500St??ck Tray liefern k??nnen auch als Einzelst??cke.
Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei jeder Lieferung
fuer Ueberraschungen gut sind :-(
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
On 18 Sep 2005 14:44:53 -0700, "Jochen Müller" <joe45657@aol.com>
wrote:
Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?
Funktioniert mehrfach getestet sehr gut.

Lieferung erfolgt direkt aus USA, das gilt aber für viele gute
Bauteile, die im Land der kurze-22-Wochen-Lieferzeit-Nasen
nicht vorrätig sind.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Uwe Bonnes schrieb:
Andreas Ruetten <ruetten@asratec.de> wrote:

Jochen M??ller schrieb:

Liebe Leute

Letzte Tage habe ich unaufgefordert einen Katalog der Fa. DIGIKEY
zugesandt bekommen, 7cm dick mit ca. 1300 Seiten.
Ich hatte bisher keinen Kontakt zu denen und kenne die auch nicht.


Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind ??berhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.




Das liegt daran das die in Thief River Falls sitzen.
Habe aber nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Das Problem sind nur die hohen Versandkosten, da das Zeug
mit UPS Express direkt aus USA kommt.
Sind super sortiert und liefern das was die "normalen Distris"
nur als 5500St??ck Tray liefern k??nnen auch als Einzelst??cke.


Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei jeder Lieferung
fuer Ueberraschungen gut sind :-(
Verwechselts du da grade DHL/POST und UPS?
Die Post ist ein immer wiederkehrender Quell des Ärgernisses,
ich kenne keine Firma, die ich mehr hasse als diesen Stümperladen.
Also das bei euch mit UPS muß ein Einzelfall sein.
Bei der Post gibt es übereinkommenden Unmut mit mehreren Geschäftskunden
und befreundeten Unternehmnen.


Andreas
 
Uwe Bonnes <bon@hertz.ikp.physik.tu-darmstadt.de> writes:

Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei jeder Lieferung
fuer Ueberraschungen gut sind :-(
Ja, zB. sollte man sich darauf einrichten, dass sie (UPS) für die Zollbehandlung
ebanfalls Geld wollen. Und zwar nicht wenig. Das macht den ohnehin teuren
Versand (erst recht wenn man noch Minderbetragaufschlag hat) ziemlich teuer. Da
kann dann im Katalog stehen "inkl. Zoll", hilft aber nix. Und den
Verzollungsaufwand will ich eigentlich auch nicht selbst machen oder gibts da
einen Trick?

Das Angebot von digikey ist aber schon ziemlich gut. Vor allem haben sie aktuelle
Bauteile (ICs, R/C/L und Stecker), die man für aktuelle Entwicklungen einsetzen
kann. Bei Farnell und RS klingt das Angebot ja tw. eher wie ein Restpostenladen.
Farnell hat zB. immer noch eine Menge Xilinx-FPGAs, die schon seit zwei Jahren
von der SW nicht mehr unterstützt werden. Es gibt auch so gut wie nichts zu
kleinen (>1MHz) Schaltreglern, erst recht keine Spulen dazu, etc.

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
(UPS) für die Zollbehandlung ebanfalls Geld wollen.
Mehr als die Einfuhrumsatzsteuer
( 16%-bis-Merkel-kommt ) ?

Und den Verzollungsaufwand will ich eigentlich auch
nicht selbst machen oder gibts da einen Trick?
Für Digikey wohl nicht.
Bei ebay wenns Kleinkram ist: dem US-Versender
einschärfen er soll das grüne Papperl ordentlich
ausfüllen. Insbesondere beim Wert irgendwas $10-15
angeben. Dann interessierts Zoll noch nicht. Wenn er
schlampt und "Geschenk, Wert $0" reinschreibt öffnet
Zoll gerne und der Zirkus geht los.

MfG JRD
 
Andreas Ruetten schrieb in der newsgroup de.sci.electronics:

Verwechselts du da grade DHL/POST und UPS?
Wenn die in den USA sitzen, verschicken sie wohl kaum mit der deutschen
Post. Manchmal gibt es Verwechslungen zwischen USPS (US-Post) und UPS.
Erstere arbeitet auch recht zuverlässig, Luftpost-Pakete aus USA sind
manchmal schneller da als Postpakete innerhalb D.

Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
 
Uwe Bonnes <bon@hertz.ikp.physik.tu-darmstadt.de> writes:
Georg Acher <acher@in.tum.de> wrote:
Uwe Bonnes <bon@hertz.ikp.physik.tu-darmstadt.de> writes:

Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei jeder Lieferung
fuer Ueberraschungen gut sind :-(

Ja, zB. sollte man sich darauf einrichten, dass sie (UPS) f?r die
Zollbehandlung
ebanfalls Geld wollen. Und zwar nicht wenig. Das macht den ohnehin teuren
Versand (erst recht wenn man noch Minderbetragaufschlag hat) ziemlich
teuer. Da
kann dann im Katalog stehen "inkl. Zoll", hilft aber nix. Und den
Verzollungsaufwand will ich eigentlich auch nicht selbst machen oder
gibts da einen Trick?

Wenn man ueber de.digikey.com bestellt, dann uebernimmt digikey die Zoll-
und Abfertigungsgebuehren. Dass musste ich aber jedesmal den UPS Menschen
einpruegeln. Ausserdem wollten sich noch eine Kostenuebernahmeerklaerung
Echt? Wie kann man das denen klarmachen?

fuer die Mwst, was die Abfertigung weiter verzoegert hatte.

Allerdings kommt man ueber de.digikey.com z.B. nicht an das Digikey Angebot
von Linear technologies oder Analog Devices dran...
Sowas braucht ein Entwicklungsland wie D auch nicht...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Rafael Deliano schrieb:
(UPS) für die Zollbehandlung ebanfalls Geld wollen.

Mehr als die Einfuhrumsatzsteuer
( 16%-bis-Merkel-kommt ) ?
Nein, keinen Cent mehr.

Und den Verzollungsaufwand will ich eigentlich auch
nicht selbst machen oder gibts da einen Trick?

Für Digikey wohl nicht.
Braucht's einen Trick? Bei mir kommen die Pakete ganz normal an, und
dann eine Woche später von UPS eine Rechnung für EUSt.
 
Georg Acher <acher@in.tum.de> wrote:
Uwe Bonnes <bon@hertz.ikp.physik.tu-darmstadt.de> writes:

Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei jeder Lieferung
fuer Ueberraschungen gut sind :-(

Ja, zB. sollte man sich darauf einrichten, dass sie (UPS) f?r die
Zollbehandlung
ebanfalls Geld wollen. Und zwar nicht wenig. Das macht den ohnehin teuren
Versand (erst recht wenn man noch Minderbetragaufschlag hat) ziemlich
teuer. Da
kann dann im Katalog stehen "inkl. Zoll", hilft aber nix. Und den
Verzollungsaufwand will ich eigentlich auch nicht selbst machen oder
gibts da einen Trick?
Wenn man ueber de.digikey.com bestellt, dann uebernimmt digikey die Zoll-
und Abfertigungsgebuehren. Dass musste ich aber jedesmal den UPS Menschen
einpruegeln. Ausserdem wollten sich noch eine Kostenuebernahmeerklaerung
fuer die Mwst, was die Abfertigung weiter verzoegert hatte.

Allerdings kommt man ueber de.digikey.com z.B. nicht an das Digikey Angebot
von Linear technologies oder Analog Devices dran...

Bye
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Andreas Ruetten spoke thusly:
Uwe Bonnes schrieb:

[...]
Leider erfolgt der Versand und Import ueber UPS, die bei
jeder Lieferung fuer Ueberraschungen gut sind :-(

Verwechselts du da grade DHL/POST und UPS?
Die Post ist ein immer wiederkehrender Quell des
Ärgernisses, ich kenne keine Firma, die ich mehr hasse als
diesen Stümperladen.
[...]
Eher nicht. Mit UPS hatte ich bisher noch nicht viel Kontakt,
aber DHL funktioniert hier bei mir absolut einwandfrei.


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Georg Acher <acher@in.tum.de> wrote:

Sowas braucht ein Entwicklungsland wie D auch nicht...
Ich denke, die Deutschland Distributoren fuer LT und AD habe sich da ein
Monopol sichern lassen. Man kann aber ueber www.digikey.com bestellen, muss
dann aber die Zollgebuehren uebernehmen. Bei bis zu 5 (?) Posten ist das
bei den UPS Versandkosten dabei.
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Jochen Müller <joe45657@aol.com> wrote:

Letzte Tage habe ich unaufgefordert einen Katalog der Fa. DIGIKEY
zugesandt bekommen, 7cm dick mit ca. 1300 Seiten.
Meine arme alte Mutter auch. Lag bei ihr ploetzlich im Garten. Hat der
Brieftraeger NATUERLICH nicht in den Briefkasten bekommen und da er
diesen fetten Hobel nicht mehrmals schleppen wollte einfach ueber den
Zaun geworfen. Gut das das gerade keine Katze geschlafen hat. Das
haette Tote geben koennen.

Ich hatte bisher keinen Kontakt zu denen und kenne die auch nicht.
Meine Mutter auch nicht. Ich hab bei ihr aber vor vielen Jahren noch
als Student gewohnt und irgenwo muessen sie wohl der Uni die Adresse
abgegraben haben. Sehr eigenartig.


Kennt jemand die Firma und hat Erfahrungen ob ich die in die Liste
der von mir geliebten Lieferanten aufnehmen sollte?
Scheinbar muss die Bestellung aber wohl nur online erfolgen, denn im
Katalog sind überhaupt keine Anschriften, Formulare etc. vorhanden.
Soweit ich weiss haben die ziemlich hohe Versandkosten. Hab da aber
selber noch nichts bestellt.

Olaf
 
Winfried Buechsenschuetz <winfried.buechsenschuetz@freenet.de> wrote:

Wenn die in den USA sitzen, verschicken sie wohl kaum mit der deutschen
Post. Manchmal gibt es Verwechslungen zwischen USPS (US-Post) und UPS.
Muessen die auch nicht. Die Firmen arbeiten mit anderen Firmen
gelegentlich zusammen. Ich bekomme ab und an Expresspakete die in
Japan mit einem Japanischen Versand losgeschickt werden. Also nicht
mit der japanischen Post. Die kommen kamen dann hier mit DHL
an. Nachdem ich mich mit dem unfaehigen Haufen auch schon ein paar mal
habe rumaergern muessen habe ich jetzt aber die Gegenstelle gebeten
eine andere Firma zu nehmen.

Olaf
 
Holger Erkens schrieb:

... dafür hatten wir
als öffentlicher Dienst intern Probleme, dort überhaupt Kunde zu werden.
-v, please.

Guido
 
On Mon, 19 Sep 2005 12:31:07 +0200, Rafael Deliano
<Rafael_Deliano@t-online.de> wrote:
Bei ebay wenns Kleinkram ist: dem US-Versender
einschärfen er soll das grüne Papperl ordentlich
ausfüllen. Insbesondere beim Wert irgendwas $10-15
angeben. Dann interessierts Zoll noch nicht. Wenn er
schlampt und "Geschenk, Wert $0" reinschreibt öffnet
Zoll gerne und der Zirkus geht los.
habe mal gratis Samples aus den USA bekommen da wollte der Zoll dann
auch was von mir haben..... wir haben dann das Paket zusammen geöffnet
und nach dem ich ihm versichert habe das es sich hierbei um Gratis
Muster handelt durfte ich auch mit samt dem Paket abziehen.....

chris
 
Andreas Ruetten schrieb:

Verwechselts du da grade DHL/POST und UPS?
Die Post gibt es maximal beim Nachbarn ab. UPS will es mir tagsüber
persönlich überreichen, leider bin ich aber arbeiten. Also wollte ich
das Packerl zu meiner Arbeitsstelle (ein Amt) umgeleitet haben
(abzugeben beim Pförtner), aber ich kann es nicht von vorn herein dort
hinschicken, da unserer Poststelle sehr neugierig ist. OK, UPS hats dann
einfach vor meiner Wohnungstür liegengelassen am nächsten Tag. Zum Glück
hats keiner geklaut. :)

Guido
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top