Welcher Akkutyp fuer < 0 Grad Celsius?

U

Ulli Horlacher

Guest
Welcher Akkutyp ist besser geeignet fuer Temperaturen zwischen -15 und 0
Grad Celsius? NiCd, NiMH oder LiIon? Blei(gel) scheidet aus, da weiss ich
jetzt schon, dass es bei tiefen Temperaturen heftige Kapazitaetseinbrueche
hat.

Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V. Mindestelaufzeit
sind 2 Stunden.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Ulli Horlacher wrote:
Blei(gel) scheidet aus, da weiss ich
jetzt schon, dass es bei tiefen Temperaturen heftige Kapazitaetseinbrueche
Jein. Schau' mal nach Reinblei-Gel-Akkus von Hawker, die sind speziell
für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen.

- Philip
--
Don't panic.
 
Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V. Mindestelaufzeit
sind 2 Stunden.
wie wäre es mit einigen überdimenionierten AH 12 V Bleigel ?
Alte Apothekerweisheit: Viel hilft viel ;-)

Marte
 
Ulli Horlacher schrieb:

Welcher Akkutyp ist besser geeignet fuer Temperaturen zwischen -15 und 0
Grad Celsius? NiCd, NiMH oder LiIon? Blei(gel) scheidet aus, da weiss ich
jetzt schon, dass es bei tiefen Temperaturen heftige Kapazitaetseinbrueche
hat.

Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V. Mindestelaufzeit
sind 2 Stunden.
Da nun mal alle chemischen Vorgänge bei Wärme besser laufen als bei
Kälte,
wirst Du immer gewisse Verluste haben. Am besten geht m.W. Li Ion, am
zweitbesten Blei. :)
Gruss
Harald
 
Harald Wilhelms wrote:
wirst Du immer gewisse Verluste haben. Am besten geht m.W. Li Ion, am
M.W. Gehen die am aller schlechtesten. Der Innenwiderstand steigt mit
der Altung ohnehin schnell an und unter Null ist er enorm.

Lars
 
Ulli Horlacher &lt;framstag@tandem-fahren.de&gt; wrote:

Welcher Akkutyp ist besser geeignet fuer Temperaturen zwischen -15 und 0
Grad Celsius? NiCd, NiMH oder LiIon? Blei(gel) scheidet aus, da weiss ich
jetzt schon, dass es bei tiefen Temperaturen heftige Kapazitaetseinbrueche
hat.
Am besten duerften NiCd von einem Markenhersteller sein. Solltest du
aber bald kaufen da sie wohl mit ROHS verschwinden werden.

Olaf
 
Ulli Horlacher wrote:

Olaf Kaluza &lt;olaf@criseis.ruhr.de&gt; wrote:

Am besten duerften NiCd von einem Markenhersteller sein. Solltest du
aber bald kaufen da sie wohl mit ROHS verschwinden werden.

Nicht notwendig. Ich hab noch 10 2500 Ah NiCd von Panasonic.
USV von Belwue geschlachtet oder was?

Olaf
 
Olaf Kaluza &lt;olaf@criseis.ruhr.de&gt; wrote:

Am besten duerften NiCd von einem Markenhersteller sein. Solltest du
aber bald kaufen da sie wohl mit ROHS verschwinden werden.
Nicht notwendig. Ich hab noch 10 2500 Ah NiCd von Panasonic.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Olaf Kaluza wrote:

Am besten duerften NiCd von einem Markenhersteller sein. Solltest du
aber bald kaufen da sie wohl mit ROHS verschwinden werden.
Echt?! Ich dachte immer, Bleigel-Akkus fallen unter diese
Ausnahmen-Richtlinie... was soll die denn ersetzen? Welcher Akku hat
sonst einen so geringen Innenwiderstand und läßt sich mit so wenig
Aufwand laden?

Gruß,
Johannes
 
Johannes Bauer schrieb:
Olaf Kaluza wrote:

Am besten duerften NiCd von einem Markenhersteller sein. Solltest du
aber bald kaufen da sie wohl mit ROHS verschwinden werden.

Echt?! Ich dachte immer, Bleigel-Akkus fallen unter diese
Ausnahmen-Richtlinie... was soll die denn ersetzen?
Du hast recht. Für Batterien gelten Sondervorschriften (europäischen
Batterierichtlinie bzw. nationale Vorschriften). Sie fallen deshalb
nicht unter das ElektroG.

Grüße
Michael Redmann
 
On Mon, 14 Nov 2005 13:54:11 +0000 (UTC), Ulli Horlacher
&lt;framstag@tandem-fahren.de&gt; wrote:

Welcher Akkutyp ist besser geeignet fuer Temperaturen zwischen -15 und 0
Grad Celsius? NiCd, NiMH oder LiIon? Blei(gel) scheidet aus, da weiss ich
jetzt schon, dass es bei tiefen Temperaturen heftige Kapazitaetseinbrueche
hat.
NiMh geht gar nicht, NiCd dürfte auch nicht viel besser sein. LiPo hat
weniger Kapazität, geht aber noch.

RK
 
Olaf Schultz &lt;o.news@enhydralutris.de&gt; wrote:
Ulli Horlacher wrote:

Olaf Kaluza &lt;olaf@criseis.ruhr.de&gt; wrote:
[...]


Nicht notwendig. Ich hab noch 10 2500 Ah NiCd von Panasonic.


USV von Belwue geschlachtet oder was?
Nee, von mir, Rudi Horlacher, Auf schwäbisch: Seim Baba.



--
/ Rudi Horlacher - Am Pfarrgarten 42 - 73540 Heubach /
/__ /__
/ pvs@watschel.belwue.de /
/ /
\/ Der Berg ruft: ................ \/
 
Rudi Horlacher [Paul von Staufen] wrote:

Olaf Schultz &lt;o.news@enhydralutris.de&gt; wrote:
Ulli Horlacher wrote:

Olaf Kaluza &lt;olaf@criseis.ruhr.de&gt; wrote:

[...]


Nicht notwendig. Ich hab noch 10 2500 Ah NiCd von Panasonic.



USV von Belwue geschlachtet oder was?

Nee, von mir, Rudi Horlacher, Auf schwäbisch: Seim Baba.
Moin moin,

mir kam es eher auf die oben angegebenen 2500 Ah an, die nehm ich Ulli nicht
so ab, zumindest nich im mobilen Einsatz. Ulli meinte wohl 2500 mAh:)

Viele Grüße ins Schwabenland.

Olaf Schultz
 
Ulli Horlacher &lt;framstag@tandem-fahren.de&gt; wrote:
: Welcher Akkutyp ist besser geeignet fuer Temperaturen zwischen -15 und 0
: Grad Celsius? NiCd, NiMH oder LiIon? Blei(gel) scheidet aus, da weiss ich
: jetzt schon, dass es bei tiefen Temperaturen heftige Kapazitaetseinbrueche
: hat.

: Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V. Mindestelaufzeit
: sind 2 Stunden.
Kriegst du damit überhaupt genügend Licht? :)
 
Peter Heitzer expressed precisely :
Ulli Horlacher &lt;framstag@tandem-fahren.de&gt; wrote:
Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V. Mindestelaufzeit
sind 2 Stunden.
Kriegst du damit überhaupt genügend Licht? :)
Klingt nach Luxeon LED 5 Watt; bin auch gerade am basteln :)

Wir nehmen Bleigel (die keine Bleigel sind ;) bzw. NiCd und haben bei
den Temperaturen
knapp unter Null noch keine größeren Probleme. Allerdings haben wir
Reserven (7,5 Ah)

Bei älteren Lithium-Akkus für Kammeras gab es früher das Problem, dass
diese Frost über
längere Zeit gar nicht ab konnten.
Ich weiss nicht ob das Problem immer noch besteht.

so long.

Mike

--
Mike
 
Mike Schubert &lt;schubi@die-schubis.de&gt; wrote:

Peter Heitzer expressed precisely :
Ulli Horlacher &lt;framstag@tandem-fahren.de&gt; wrote:
Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V. Mindestelaufzeit
sind 2 Stunden.
Kriegst du damit überhaupt genügend Licht? :)

Klingt nach Luxeon LED 5 Watt; bin auch gerade am basteln :)
Knapp daneben :)
3 x Luxeon 3 W. Die Luxeon V (5 W) ist ungeeignet: laesst sich schlecht
fokussieren, viel zu kurze Lebensdauer, zu ineffizient, zu teuer.



--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Am Tue, 13 Dec 2005 13:49:54 +0000 (UTC) schrieb Ulli Horlacher
&lt;framstag@tandem-fahren.de&gt;:

Mike Schubert &lt;schubi@die-schubis.de&gt; wrote:

Peter Heitzer expressed precisely :
Ulli Horlacher &lt;framstag@tandem-fahren.de&gt; wrote:
Meine Anwendung braucht 700 mA Dauerstrom bei 8-12 V.
Mindestelaufzeit
sind 2 Stunden.
Kriegst du damit überhaupt genügend Licht? :)

Klingt nach Luxeon LED 5 Watt; bin auch gerade am basteln :)

Knapp daneben :)
3 x Luxeon 3 W. Die Luxeon V (5 W) ist ungeeignet: laesst sich schlecht
fokussieren, viel zu kurze Lebensdauer, zu ineffizient, zu teuer.

Könnte sein, daß sie das Lebensdauerproblem inzwischen in den Griff
bekommen haben, habe neulich ein Prospekt im Netz gefunden, da sprachen
sie von 20000h bis 50% (oder 50kh bis 70% bei reduzierter Leistung (2/3)).
Teuer sind sie auf jeden Fall.

--
Martin
 
Ulli Horlacher presented the following explanation :
Knapp daneben :)
3 x Luxeon 3 W. Die Luxeon V (5 W) ist ungeeignet: laesst sich schlecht
fokussieren, viel zu kurze Lebensdauer, zu ineffizient, zu teuer.
Kann ich nicht bestätigen.

Wir haben ordentliche Reflektoren dazu (Wahlweise von 8 - 37°
Abstrahlwinkel)
Die LEDs halten inzwischen ebenso lang wie die 3W Typen und der Preis
ist bei dem
entsprechenden Distributor auch bestens (Weis aber nicht, ob es ein
Aktionspreis war)

so long.
--
Mike Schubert

--
Mike
 
Mike Schubert &lt;schubi@die-schubis.de&gt; wrote:

3 x Luxeon 3 W. Die Luxeon V (5 W) ist ungeeignet: laesst sich schlecht
fokussieren, viel zu kurze Lebensdauer, zu ineffizient, zu teuer.

Kann ich nicht bestätigen.

Wir haben ordentliche Reflektoren dazu (Wahlweise von 8 - 37°
Abstrahlwinkel)
Fuer Fahrrad-Scheinwerfer voellig ungeignet. Das verschwendet mehr als die
Haelfte des Lichts (der Himmel muss nicht angestrahlt werden) und blendet
den Gegenverkehr enorm. Hinzu kommt, dass die Emitterflaeche des Luxeon V
4 mal so gross ist wie beim Luxeon III. Es gibt dafuer keine Optik, die
das Licht vernuenftig buendeln kann.




Die LEDs halten inzwischen ebenso lang wie die 3W Typen
Da sagt aber der Hersteller was ganz anderes: Luxeon V hat nur ein
Hunderstel der Lebensdauer von Luxeon III.


und der Preis ist bei dem entsprechenden Distributor auch bestens
Es bleibt ein Untertschied von mindestens Faktor 2. Im
Preis/Leistungsverhaltnis ist der Luxeon V einfach viel zu schlecht.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Olaf Schultz wrote:
mir kam es eher auf die oben angegebenen 2500 Ah an, die nehm ich Ulli nicht
so ab, zumindest nich im mobilen Einsatz. Ulli meinte wohl 2500 mAh:)
U-Boote sind sehr mobil, angeblich.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top