J
Juergen Klein
Guest
Hallo!
Ich suche eine Schaltung mit der ich das Signal von meiner E-Gitarre
für einen längeren Kabelweg Puffern kann.
Da ich sehr viele sogenannter TrueBypass-Effektpedale besitze kommt da
ein Recht langer Kabelweg zusammen und macht sich, wenn alle
Effektpedale abgeschaltet sind, als leichten Höhenverlust bemerkbar.
Daher wollte ich das Signal vor dem 1. Effektpedal mit einem
Operationsverstärker mit dem Verstärkungsfaktor 1 puffern und auch
gleich noch für einen 2. Effektweg splitten.
Als Spannung habe ich nur 12V= zur Verfügung, die ich mit dem ICL7662
invertieren will damit ich +-12V habe.
Nun die Fragen:
In der FAQ hab ich die Typen NE5532A, LM833 und LT1028 gefunden, die
es auch bei Reichelt gibt. Welchen nehme ich dafür am besten um
möglichst keine Dynamikverluste, wenig (am besten kein) Rauschen und
einen möglichst linearen Frequenzgang im bereich von 20Hz-20kHz zu
haben?
In den Fachbüchern sind meist nur Prinzipschaltungen. Wenn ich eine
nichtinvertierende Spannungsfolgerschaltung nehme brauche ich
Koppelkondensatoren am Ein- und Ausgang bei einer symetrischen
Spannungsversorgung? Wenn ja, welche (Wert/Typ)? Muß ich noch was
Kompensieren?
Da ich das Signal auch splitten will, kann ich die Eingänge der beiden
OpAmps einfach parallel schalten? Und wo kommen dann die
Koppelkondensatoren hin, falls ich welche brauche? Jeder OpAmp einen
oder beide zusammen einen. Oder sollte ich die beiden OpAmps aus einem
3. vorgeschalteten Versorgen und eine invertierende Schaltung nehmen
(da wäre dann ein Schaltplan nicht schlecht!). Beim LT1028 geht das ja
dann auch schon richtig ins Geld.
Danke und Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
Ich suche eine Schaltung mit der ich das Signal von meiner E-Gitarre
für einen längeren Kabelweg Puffern kann.
Da ich sehr viele sogenannter TrueBypass-Effektpedale besitze kommt da
ein Recht langer Kabelweg zusammen und macht sich, wenn alle
Effektpedale abgeschaltet sind, als leichten Höhenverlust bemerkbar.
Daher wollte ich das Signal vor dem 1. Effektpedal mit einem
Operationsverstärker mit dem Verstärkungsfaktor 1 puffern und auch
gleich noch für einen 2. Effektweg splitten.
Als Spannung habe ich nur 12V= zur Verfügung, die ich mit dem ICL7662
invertieren will damit ich +-12V habe.
Nun die Fragen:
In der FAQ hab ich die Typen NE5532A, LM833 und LT1028 gefunden, die
es auch bei Reichelt gibt. Welchen nehme ich dafür am besten um
möglichst keine Dynamikverluste, wenig (am besten kein) Rauschen und
einen möglichst linearen Frequenzgang im bereich von 20Hz-20kHz zu
haben?
In den Fachbüchern sind meist nur Prinzipschaltungen. Wenn ich eine
nichtinvertierende Spannungsfolgerschaltung nehme brauche ich
Koppelkondensatoren am Ein- und Ausgang bei einer symetrischen
Spannungsversorgung? Wenn ja, welche (Wert/Typ)? Muß ich noch was
Kompensieren?
Da ich das Signal auch splitten will, kann ich die Eingänge der beiden
OpAmps einfach parallel schalten? Und wo kommen dann die
Koppelkondensatoren hin, falls ich welche brauche? Jeder OpAmp einen
oder beide zusammen einen. Oder sollte ich die beiden OpAmps aus einem
3. vorgeschalteten Versorgen und eine invertierende Schaltung nehmen
(da wäre dann ein Schaltplan nicht schlecht!). Beim LT1028 geht das ja
dann auch schon richtig ins Geld.
Danke und Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/