F
Frank Esselbach
Guest
Hallo,
eine Bekannte fragte mich, ob man mit einem preiswerten
Flachbett-Plotter (z.B. Sekonic, bei Ebay 25,-) auch Scherenschnitte aus
Papier schneiden kann. Versuche meinerseits ergaben, dass das mit einem
mechanischen Messer wie bei Plottfolie nicht geht (Papier wird nicht
richtig geschnitten, verschiebt sich usw.). Die Ansteuerung selber ist
kein Problem, die Genauigkeit absolut ausreichend.
Da liegt doch die Idee nahe, sowas mit einem Laser (Laserdiode) zu
machen. Leider habe ich nicht die geringste Vorstellung, welche Leistung
dazu nötig ist.
Die max. 10 mW aus einem Inport-Laserpointer reichen bestimmt nicht, die
3..5 Watt, die es manchmal bei Ebay gibt sind sicher überzogen, die
brennen sogar Leiterplatten durch ...
Das da noch ds Problem einer guten Fokussierung steht, ist mir bekannt.
Es geht darum, schwarzes 80..100-Gramm-Papier mit einem ca. 1/10 mm
dicken Laser zuverlässig zu trennen. Die Gefahr der Entzündung würde ich
z.B. durch Stickstoff- oder CO2- "Umspülung" bannen wollen, sofern
überhaupt relevant ...
Welche Leistung hat eigentlich der Laser in einem CD-Brenner? Könnte man
den "extrahieren"? Einzelne Laserdioden beim Händler sind bei
nennesnwerter Leistung - wenn überhaupt zu bekommen - abartig teuer.
Danke für Tips. Frank
eine Bekannte fragte mich, ob man mit einem preiswerten
Flachbett-Plotter (z.B. Sekonic, bei Ebay 25,-) auch Scherenschnitte aus
Papier schneiden kann. Versuche meinerseits ergaben, dass das mit einem
mechanischen Messer wie bei Plottfolie nicht geht (Papier wird nicht
richtig geschnitten, verschiebt sich usw.). Die Ansteuerung selber ist
kein Problem, die Genauigkeit absolut ausreichend.
Da liegt doch die Idee nahe, sowas mit einem Laser (Laserdiode) zu
machen. Leider habe ich nicht die geringste Vorstellung, welche Leistung
dazu nötig ist.
Die max. 10 mW aus einem Inport-Laserpointer reichen bestimmt nicht, die
3..5 Watt, die es manchmal bei Ebay gibt sind sicher überzogen, die
brennen sogar Leiterplatten durch ...
Das da noch ds Problem einer guten Fokussierung steht, ist mir bekannt.
Es geht darum, schwarzes 80..100-Gramm-Papier mit einem ca. 1/10 mm
dicken Laser zuverlässig zu trennen. Die Gefahr der Entzündung würde ich
z.B. durch Stickstoff- oder CO2- "Umspülung" bannen wollen, sofern
überhaupt relevant ...
Welche Leistung hat eigentlich der Laser in einem CD-Brenner? Könnte man
den "extrahieren"? Einzelne Laserdioden beim Händler sind bei
nennesnwerter Leistung - wenn überhaupt zu bekommen - abartig teuer.
Danke für Tips. Frank