M
Martin Laabs
Guest
Hallo,
ich lese gerade etwas mehr über digitale Modulation. Dabei sind
mir zwei Dokumente in die Hände gefallen die so geschrieben sind,
dass man meint, die Enztzerrung durch Kanalschätzung sein
lassen könnte w,enn man anstatt eines Schwellwertentscheiders
einen "Maximum-Likelihood Sequence Estimator" bzw. Viterbi-Algorithmus
verwenden würde.
Darauf hin habe ich mich über den Viterbi-Algorithmus informiert aber
diesen eher als sinnvolle Erzgänzng interpretiert.
Konkret geht es um folgendes Dokument:
http://www.comm.uni-bremen.de/teaching/slab/ofdm_ss2005_de.pdf
Dort steht:
Angenommen, es sollen QPSK-Daten mit einer Datenrate von
RS = 0.5 MSymbole/s [...] über einen Typical Urban Kanal
übertragen werden.
Da der TU-Kanal eine Echolaufzeit von Tmax = 7us aufweist,
hätte man also einen Übertragungskanal mit einer Impulsantwort
der Länge 3.5 bzw. 4. [...]
Wollte man die so empfangenen Daten mit einem Viterbi-Entzerrer
entzerren, entspräche dies einem Aufwand von 4^3 Zuständen.
Nun gehe ich aber davon aus, dass der Viterbi-Entzerrer eher
als Fehlerkorrektur für falsch entschiedene Daten gedacht ist.
Und dies gilt es ja schon im vorhinein durch eine gute Kanalschätzung
zu vermeiden.
Und dann macht die obrige Aussage für mich keinen allzugroßen Sinn
mehr. Oder liege ich da falsch und es gibt verschiedene Entzerrer
von Viterbi?
Vielen Dank
Martin L.
ich lese gerade etwas mehr über digitale Modulation. Dabei sind
mir zwei Dokumente in die Hände gefallen die so geschrieben sind,
dass man meint, die Enztzerrung durch Kanalschätzung sein
lassen könnte w,enn man anstatt eines Schwellwertentscheiders
einen "Maximum-Likelihood Sequence Estimator" bzw. Viterbi-Algorithmus
verwenden würde.
Darauf hin habe ich mich über den Viterbi-Algorithmus informiert aber
diesen eher als sinnvolle Erzgänzng interpretiert.
Konkret geht es um folgendes Dokument:
http://www.comm.uni-bremen.de/teaching/slab/ofdm_ss2005_de.pdf
Dort steht:
Angenommen, es sollen QPSK-Daten mit einer Datenrate von
RS = 0.5 MSymbole/s [...] über einen Typical Urban Kanal
übertragen werden.
Da der TU-Kanal eine Echolaufzeit von Tmax = 7us aufweist,
hätte man also einen Übertragungskanal mit einer Impulsantwort
der Länge 3.5 bzw. 4. [...]
Wollte man die so empfangenen Daten mit einem Viterbi-Entzerrer
entzerren, entspräche dies einem Aufwand von 4^3 Zuständen.
Nun gehe ich aber davon aus, dass der Viterbi-Entzerrer eher
als Fehlerkorrektur für falsch entschiedene Daten gedacht ist.
Und dies gilt es ja schon im vorhinein durch eine gute Kanalschätzung
zu vermeiden.
Und dann macht die obrige Aussage für mich keinen allzugroßen Sinn
mehr. Oder liege ich da falsch und es gibt verschiedene Entzerrer
von Viterbi?
Vielen Dank
Martin L.