H
horst-d.winzler
Guest
Martin Laabs schrieb:
Einfügedämpfung für einen Regler so bei 0,5-1_dB liegen.
12 oder 16_kHz.
Transitstor und Mischer ein 2_kreisiges Helixfilter. So dürfte ein
Transistor im Eingang ausreichen um die Einfügedämpfung der Filter und
des Mischers auszugleichen..
Daten über Helixfilter:
http://www.neosid.de/filter.htm
http://www.giga-tech.de/
--
gruß hdw
3_dB war nur als Beispiel gedacht. In der Realität wird dieHallo,
horst-d.winzler <horst.d.nospamwinzler@web.de> wrote:
Joerg schrieb:
Wenn ich denn einen Regler im HF-Kreis einfügen wollte, würd ich ein
Phi-Glied nach der ersten Stufe vorsehen. Oder ich akzeptiere bis zu
3_dB schlechtere Rauschwerte. Andererseits, würde es sich in seiner
Anwendung überhaupt bemerkbar machen ??
Warum nur 3dB schlechtere NF? Wenn ich 10dB dämpfe ist die NF
doch auch um 10dB schlechter geworden.
Einfügedämpfung für einen Regler so bei 0,5-1_dB liegen.
Für 70,2_MHz gibt es billige Quarzfilter aus DDR Geräten. BandbreiteIch plane eigentliche 70MHz als 1. ZF und dort einen schmalen SAW
Filter. Ohne nachgerechnet zu haben sollte es dann ein zweikreisiger
Helixfilter tun.
12 oder 16_kHz.
Bei einer ZF von 70_MHz genügen zB im Eingang ein Filter und zwischenDeshalb wird er neben seiner Eigangsstufe noch einen MMIC einsetzen.
Wie meinst du das?
Transitstor und Mischer ein 2_kreisiges Helixfilter. So dürfte ein
Transistor im Eingang ausreichen um die Einfügedämpfung der Filter und
des Mischers auszugleichen..
Daten über Helixfilter:
http://www.neosid.de/filter.htm
http://www.giga-tech.de/
--
gruß hdw