Vexta Schrittmotor Ansteuerung

M

Martin Rose

Guest
Hallo Ng,
ich hab eine Schrittmotor von VEXTA Modell PH296-E4.2B-A1. Leider hab ich im
Netz kein Datenblatt dazu gefunden, auch nicht beim Hersteller. Auf dem
Motor steht 2 Phase.
Hat jemand nähere Infos zu diesem Motor? Kann mir jemand sagen wie ich ihn
ansteuern kann? Er hat 8 Anschlüsse. Jeweils zwischen zwei hab ich einen
Widerstand von ca 0.5 Ohm gemessen. Ich denke er hat 4 Spulen. Kann ich dann
einfach jeweils ein Ende der Wicklungen zusammenschalten und sie dann der
Reihe nach durchschalten?
Zum Schalten würde ich gerne den SN754410NE verwenden.

Danke für die Hilfe
Gruß
Martin
 
Martin Rose <AJM.Rose@t-online.de> schrieb im Beitrag <bmemn1$2vf$05$1@news.t-online.com>...

ich hab eine Schrittmotor von VEXTA Modell PH296-E4.2B-A1. Leider hab ich im
Netz kein Datenblatt dazu gefunden, auch nicht beim Hersteller. Auf dem
Motor steht 2 Phase.
Hat jemand nähere Infos zu diesem Motor? Kann mir jemand sagen wie ich ihn
ansteuern kann? Er hat 8 Anschlüsse. Jeweils zwischen zwei hab ich einen
Widerstand von ca 0.5 Ohm gemessen. Ich denke er hat 4 Spulen. Kann ich dann
einfach jeweils ein Ende der Wicklungen zusammenschalten und sie dann der
Reihe nach durchschalten?
Zum Schalten würde ich gerne den SN754410NE verwenden.

Warum liest du nicht die
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Abschnitt Schrittmotoren ?

Wie viel STrom der Motor aushaelt, steht da zwar auch nicht, da aber
der Maximalstrom bloss durch die Maximaltemperatur bestimmt ist, kann
man langsam den Strom erhoehen bis der Motor einem zu heiss erscheint.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:

Wie viel STrom der Motor aushaelt, steht da zwar auch nicht, da aber
der Maximalstrom bloss durch die Maximaltemperatur bestimmt ist, kann
man langsam den Strom erhoehen bis der Motor einem zu heiss erscheint.
Und als Anhaltspunkt kann ein Vextamotor gleicher Baureihe und -größe
dienen.
Siehe hier, ganz unten:
http://www.mir-elektronik.de/stmotoren1,8-2Nm.htm
Der verträgt so etwa 10W.


Gruß Dieter
 
Hallo!

Wie viel STrom der Motor aushaelt, steht da zwar auch nicht, da aber
der Maximalstrom bloss durch die Maximaltemperatur bestimmt ist, kann
man langsam den Strom erhoehen bis der Motor einem zu heiss erscheint.
Habe auch gerade das Problem, dass ich den Strom für zwei
Schrittmotoren einstellen will. Was gilt denn so grob als
Maximaltemperatur? 60 Grad?
Ich messe mit einem Digitaltermometer direkt seitlich an der
Metalloberfläche des Motors. Allerdings liegt dieser in einem
Luftstrom, daher könnte die angezeigte Themperatur etwas geringer
sein, als die wirkliche Oberflächentemperatur des Motors.

Michael
 
Michael Dreschmann wrote:

Ich messe mit einem Digitaltermometer direkt seitlich an der
Metalloberfläche des Motors. Allerdings liegt dieser in einem
Luftstrom, daher könnte die angezeigte Themperatur etwas geringer
sein, als die wirkliche Oberflächentemperatur des Motors.

Wie wäre es, den DC-Widerstand einer Spule kalt zu messen (möglichst
genau), dann den Widerstand nach einer bestimmten Betriebszeit (warm)
wieder messen und anhand des Temperaturkoeffizienten von Kupfer die
Temperatur errechnen.
Nur so ein Gedanke... Dazu müßte man halt den Widerstand genau messen
können. Gruß Andy
 
Hallo Martin!

ich hab eine Schrittmotor von VEXTA Modell PH296-E4.2B-A1. Leider hab ich im
Netz kein Datenblatt dazu gefunden, auch nicht beim Hersteller. Auf dem
Motor steht 2 Phase.
Bei ebay gekauft nehme ich an...

Hat jemand nähere Infos zu diesem Motor?
Das ist ein OEM-Modell, da wirst du keine Info's zu finden. Ich kann zu
Hause mal nachschauen, ob ich zu dem zugehörigen Standard-Typen Daten
habe. Das ist vermutlich noch eine ältere Baureihe (rundes Gehäuse)? Die
Motoren aus den aktuellen Baureihen sind eher eckig:
http://www.nc-step.de/pdf/pk268-c3.pdf
Der Typbezeichnung nach müßte der Motor für 4,2A pro Phase (im
Unipolarbetrieb) ausgelegt sein. Die Nennspannung (falls du sie wirklich
wissen mußt) kannst du mit dem Wicklungswiderstand und dem Ohm'schen
Gesetz berechnen.

Kann mir jemand sagen wie ich ihn
ansteuern kann? Er hat 8 Anschlüsse. Jeweils zwischen zwei hab ich einen
Widerstand von ca 0.5 Ohm gemessen. Ich denke er hat 4 Spulen. Kann ich dann
einfach jeweils ein Ende der Wicklungen zusammenschalten und sie dann der
Reihe nach durchschalten?
Es hat zwei Spulen, die geteilt ausgeführt sind. Damit sind unipolarer
und bipolarer Betrieb möglich, letzterer mit Reihen- und
Parallelschaltung. Im bipolaren Betrieb ändert sich je nach Beschaltung
der zulässige Strom um den Faktor Wurzel 2, um die maximale Leistung
beizubehalten. In diesem Fall also 2,97A bei Reihenschaltung und 5,94A
bei Parallelschaltung der Wicklungen.

Zum Schalten würde ich gerne den SN754410NE verwenden.
This is a three pack of the SN754410NE 1A Dual H-Bridge.
* 1-A Output-Current Capability Per Driver
* Applications Include Half-H and Full-H Solenoid Drivers and Motor
Drivers
[...]
* Improved Functional Replacement for the LM293D

Vergiß das ganz schnell wieder. Was du brauchst sind zwei L6203 plus
Stromregler oder die integrierten Endstufen von National (die Typnummer
verrät der MaWin, ich komm' g'rad nicht drauf). Das Kinderspielzeug von
TI kannst du da vergessen.

Gruß
Thorsten
--
Kunst kommt aber von 'können',
nicht von 'kennst du schon den neuesten trick?'
Gunther in oecher.computer zum Thema "Gutes Webdesign"
 
Hallo Thorsten,
danke für die kompetente Antwort,

Das ist ein OEM-Modell, da wirst du keine Info's zu finden. Ich kann zu
Hause mal nachschauen, ob ich zu dem zugehörigen Standard-Typen Daten
habe. Das ist vermutlich noch eine ältere Baureihe (rundes Gehäuse)? Die
Motoren aus den aktuellen Baureihen sind eher eckig:
http://www.nc-step.de/pdf/pk268-c3.pdf
Der Typbezeichnung nach müßte der Motor für 4,2A pro Phase (im
Unipolarbetrieb) ausgelegt sein. Die Nennspannung (falls du sie wirklich
wissen mußt) kannst du mit dem Wicklungswiderstand und dem Ohm'schen
Gesetz berechnen.
auf dem Motor steht auserdem DC 4.2A und 0.46 Ohm, das Gehäuse ist rund.
Es wäre prima, wenn du noch ein paar Infos zum Standartd Typen hättest.
-> Un=1.93V

Es hat zwei Spulen, die geteilt ausgeführt sind. Damit sind unipolarer
und bipolarer Betrieb möglich, letzterer mit Reihen- und
Parallelschaltung. Im bipolaren Betrieb ändert sich je nach Beschaltung
der zulässige Strom um den Faktor Wurzel 2, um die maximale Leistung
beizubehalten. In diesem Fall also 2,97A bei Reihenschaltung und 5,94A
bei Parallelschaltung der Wicklungen.
Ah, dass ist gut zu wissen. Jetzt muss ich also nur noch die Spulenhälften
finden ,die zusammengehören, um ihn unipolar anzusteuern.

This is a three pack of the SN754410NE 1A Dual H-Bridge.
* 1-A Output-Current Capability Per Driver
* Applications Include Half-H and Full-H Solenoid Drivers and Motor
Drivers
[...]
* Improved Functional Replacement for the LM293D

Vergiß das ganz schnell wieder. Was du brauchst sind zwei L6203 plus
Stromregler oder die integrierten Endstufen von National (die Typnummer
verrät der MaWin, ich komm' g'rad nicht drauf). Das Kinderspielzeug von
TI kannst du da vergessen.
Meinst du wegen dem kleinen Strom von 1A? Die Chips kann man einfach
parallel schalten, also 2A und ntürlich eine Kühlung. Der Motor soll eine
Graviermaschiene antreiben ich denke da braucht er nicht an seine
Leistungsgrenze zu gehen.
Mir ist eine möglichst einfache Schaltung wichtig, deshalb möchte ich ihn
auch unipolar betreiben. Ausserdem haben die TI "Spielzeuge" den Vorteil,
dass man sie als Muster zugeschickt bekommt.

Danke und Gruß
Martin Rose
 
Hallo MaWin,

Warum liest du nicht die
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Abschnitt Schrittmotoren ?
hab ich gemacht, besonders informativ fand ich "Jones on stepping motors".
Übrigens ist die FAQ immer die erste Quelle, wenn ich mich mit einem neuen
Thema beschäftige.

Wie viel STrom der Motor aushaelt, steht da zwar auch nicht, da aber
der Maximalstrom bloss durch die Maximaltemperatur bestimmt ist, kann
man langsam den Strom erhoehen bis der Motor einem zu heiss erscheint.
Das steht auf dem Motor: 4.2A. Ich habs anfangs nicht geschrieben, da ich es
für unwichtig gehalten habe. Außerdem habe ich auch nicht danach gefragt.

Gruß
Martin Rose
 
Hi!

Wie wäre es, den DC-Widerstand einer Spule kalt zu messen (möglichst
genau), dann den Widerstand nach einer bestimmten Betriebszeit (warm)
wieder messen und anhand des Temperaturkoeffizienten von Kupfer die
Temperatur errechnen.
Nur so ein Gedanke... Dazu müßte man halt den Widerstand genau messen
können. Gruß Andy
Könnte ich mal ausprobieren. Kalt hat eine Wicklung ca. 20 Ohm glaube
ich. Wenn man im Warmzustand eine Veränderung gut feststellen kann,
könnte das gehen...
Aber wie heiss nun eine Wicklung werden darf weiss ich immer noch
nicht :)

Michael
 
Michael Dreschmann <michaeldre@gmx.de> schrieb im Beitrag <3f8c4540.3025396@news.rhein-zeitung.de>...

Aber wie heiss nun eine Wicklung werden darf weiss ich immer noch
nicht :)
Stimmt. Im Gegensatz zum Michael hast du ja noch nicht die
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Abschnitt F.10. Schrittmotoren gelesen:

"Bei Nenndaten (z.B. 6V/1A pro Spule, also 12W) wird der Motor innendrin
ca. 65 GradC wärmer als die Umgebung"
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Michael Dreschmann wrote:

Kalt hat eine Wicklung ca. 20 Ohm glaube
ich. Wenn man im Warmzustand eine Veränderung gut feststellen kann,
könnte das gehen... Aber wie heiss nun eine Wicklung werden darf weiss ich immer noch
nicht :)
Nach MaWin 65°K wärmer.

Wicklungserwärmung von elektrischen Maschinen, bei Kupfer
theta_2=R2/R1*(theta_1+235K)-235K

Mal durchgerechnet bei 20Ohm@20°C und heiß gemessen 25Ohm:
wäre dann eine Wicklungstemperatur von 83,75°C...

Gruß Andy
 
Stimmt. Im Gegensatz zum Michael hast du ja noch nicht die
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Abschnitt F.10. Schrittmotoren gelesen:
Ok, hast ja recht...
Aber Danke für den direkten Link.

Michael
 
Hallo Martin!

Das ist ein OEM-Modell, da wirst du keine Info's zu finden. Ich kann zu
Hause mal nachschauen, ob ich zu dem zugehörigen Standard-Typen Daten
habe.

auf dem Motor steht auserdem DC 4.2A und 0.46 Ohm, das Gehäuse ist rund.
Es wäre prima, wenn du noch ein paar Infos zum Standartd Typen hättest.
-> Un=1.93V
Also: Unipolar 4,2A - bipolar 5,9A (Parallelschaltung, bzw. 2,95A bei
Reihenschaltung). Haltemoment (unipoar) 1,23Nm - das ist im Vergleich zu
aktuellen Motoren in der Größe nicht die Welt. Die Induktivität ist
nicht angegeben. Wenn du mir eine Faxnummer mailst, kann ich dir auch
die Kennlinie faxen.

Ah, dass ist gut zu wissen. Jetzt muss ich also nur noch die Spulenhälften
finden ,die zusammengehören, um ihn unipolar anzusteuern.
schwarz und schwarz-weis ist die erste Teilwicklung, analog orange(or-ws
2. Teilicklung der ersten Spule, rot-rot-ws und gelb gelb-ws die 2.
Spule. Für Reihenschaltung jeweils die Adern mit weisen Streifen
zusammenschalten (isolieren nicht vergessen!) und die restlichen Adern
für den Anschluß an die Elektronik verwenden.

Meinst du wegen dem kleinen Strom von 1A? Die Chips kann man einfach
parallel schalten, also 2A und ntürlich eine Kühlung. Der Motor soll eine
Graviermaschiene antreiben ich denke da braucht er nicht an seine
Leistungsgrenze zu gehen.
Da kannst du doch besser gleich einen "größeren" Chip nehmen. Nicht nur
der Strom ist kritisch, auch die Verluste im Chip und in den
Sensewiderständen...

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top