R
R.Freitag
Guest
Hallo allerseits,
ich überlege, zur Stabilisierung eines Oszillators eine
Glasverzögerungsleitung einzusetzen.. Davon habe ich noch einige hier
rumliegen, aus deren Typbezeichnung aber nicht zu entnehmen ist. Falls
jemand damit was anfangen kann: Asahi ADL CG 544, ADL CP 913S und ADL BP
944S.
Wie misst man diese Verzögerungszeit, und wie steuert man diese Leitungen
an? Die einzelnen Teile haben mehrere Pins, an denen wohl definierte
Zustände herrschen sollten, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Vielen Dank
Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
ich überlege, zur Stabilisierung eines Oszillators eine
Glasverzögerungsleitung einzusetzen.. Davon habe ich noch einige hier
rumliegen, aus deren Typbezeichnung aber nicht zu entnehmen ist. Falls
jemand damit was anfangen kann: Asahi ADL CG 544, ADL CP 913S und ADL BP
944S.
Wie misst man diese Verzögerungszeit, und wie steuert man diese Leitungen
an? Die einzelnen Teile haben mehrere Pins, an denen wohl definierte
Zustände herrschen sollten, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Vielen Dank
Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.