Verschenke Datenbuecher Motorola

M

Michael Eggert

Guest
Moin!

Habe ca. 1,5m Motorola-Datenbücher aus den Jahren 88-93 zu verschenken.
Abholung in Braunschweig oder Versand mit Hermes (9 Euro fürs ganze
Paket könnte klappen).

Gruß,
Michael.
 
Michael Eggert schrieb:

Moin!

Habe ca. 1,5m Motorola-Datenbücher aus den Jahren 88-93 zu verschenken.
Abholung in Braunschweig oder Versand mit Hermes (9 Euro fürs ganze
Paket könnte klappen).

Gruß,
Michael.
Tja, würde ich ja gern nehmen, aber mir fehlen die 1,5m Platz. :-(
Gruss
Harald
 
Hallo Michael,

Habe ca. 1,5m Motorola-Datenbücher aus den Jahren 88-93 zu verschenken.
Abholung in Braunschweig oder Versand mit Hermes (9 Euro fürs ganze
Paket könnte klappen).
Einige Versionen der ECL Buecher sind Gold wert, weil dort die
"Pfuschzettel" fuer Wellenwiderstandsberechnung von Leiterbahnen und
alle moegliche andere nuetzliche Dinge drin stehen. Ich muss inzwischen
das Datenbuch von Fairchild nehmen, weil das von Motorola vom vielen
Gebrauch zerfleddert war. Sniff.

Bin aber leider zu weit weg fuer einen Versand (und habe ja eh ein
aehnliches Buch von Fairchild). Doch jemand von dieser NG sollte
zumindest solche ECL Buecher nehmen, ehe sie ins Recycling verschwinden.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Michael

wenn die Bücher noch zu haben sind - ich nehme sie gerne ! Gib einfach mal
Meldung wie der Stand der Dinge ist.

Gruß Moritz

"Rainer Ziegenbein" <rainer.ziegenbein@e-technik.tu-chemnitz.de> schrieb im
Newsbeitrag news:436A6D3F.5175E6C5@e-technik.tu-chemnitz.de...
Joerg wrote:

Bin aber leider zu weit weg fuer einen Versand (und habe ja eh
ein aehnliches Buch von Fairchild). Doch jemand von dieser NG
sollte zumindest solche ECL Buecher nehmen, ehe sie ins Recycling
verschwinden.

Ich habe ihn vorhin schon gefragt, ob die Buecher noch zu haben
sind - aber ein Weilchen zum Antworten muss man Michael ja auch
zugestehen :)

Grusz,
Rainer
 
Rainer Ziegenbein <rainer.ziegenbein@e-technik.tu-chemnitz.de> wrote:

Moin!

Doch jemand von dieser NG
sollte zumindest solche ECL Buecher nehmen, ehe sie ins Recycling
verschwinden.
Ich werd mal schauen, was alles da ist..

Ich habe ihn vorhin schon gefragt, ob die Buecher noch zu haben
sind - aber ein Weilchen zum Antworten muss man Michael ja auch
zugestehen :)
Da Du das Posting, auf das ich gerade antworte, erst in einer Stunde
schreibst, bin ich hoffentlich schnell genug... :))

Ich werde Montag mal mit Waage und Zollstock rangehen und dann melde
ich mich wieder bei Dir.

Gruß,
Michael.
 
Rainer Ziegenbein schrieb:

Michael Eggert wrote:

Da Du das Posting, auf das ich gerade antworte, erst in einer
Stunde schreibst, bin ich hoffentlich schnell genug... :))

*Hmpf*

Ist schon oefter kritisiert worden. "date" liefert eine ungefaehr
stimmende Uhrzeit... allerdings steht da "UTC" dahinter...
Wieso ist die Differenz dann nicht zwei Stunden?! Komisch.
Weil seit Sonntag keine Sommerzeit mehr gilt. :)

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Joerg wrote:

Bin aber leider zu weit weg fuer einen Versand (und habe ja eh
ein aehnliches Buch von Fairchild). Doch jemand von dieser NG
sollte zumindest solche ECL Buecher nehmen, ehe sie ins Recycling
verschwinden.
Ich habe ihn vorhin schon gefragt, ob die Buecher noch zu haben
sind - aber ein Weilchen zum Antworten muss man Michael ja auch
zugestehen :)

Grusz,
Rainer
 
Michael Eggert wrote:

Ich habe ihn vorhin schon gefragt, ob die Buecher noch zu haben
sind - aber ein Weilchen zum Antworten muss man Michael ja auch
zugestehen :)

Da Du das Posting, auf das ich gerade antworte, erst in einer
Stunde schreibst, bin ich hoffentlich schnell genug... :))
*Hmpf*

Ist schon oefter kritisiert worden. "date" liefert eine ungefaehr
stimmende Uhrzeit... allerdings steht da "UTC" dahinter...
Wieso ist die Differenz dann nicht zwei Stunden?! Komisch.

Ich werde Montag mal mit Waage und Zollstock rangehen und dann
melde ich mich wieder bei Dir.
Besten Dank.

Grusz,
Rainer
 
Henning Paul wrote:

Ist schon oefter kritisiert worden. "date" liefert eine
ungefaehr stimmende Uhrzeit... allerdings steht da "UTC"
dahinter... Wieso ist die Differenz dann nicht zwei Stunden?!
Komisch.

Weil seit Sonntag keine Sommerzeit mehr gilt. :)
Jaja, *DAS* habe ich schon mitbekommen (Dank an meinen Funk-
wecker :)

UTC ist ja wohl das, was in der Guten Alten Zeit (tm) GMT
hiesz. Ich hatte mir gemerkt, dass die Differenz normalerweise
2 Stunden und bei Sommerzeit 1 Stunde ist. Ist das grade
andersrum? - Und wo steht sowas?

Grusz,
Rainer
 
Rainer Ziegenbein schrieb:

Ich hatte mir gemerkt, dass die Differenz normalerweise
2 Stunden und bei Sommerzeit 1 Stunde ist. Ist das grade
andersrum?
Ja, das ist genau anders herum.

- Und wo steht sowas?
Z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/UTC
Man kann aber auch durch Überlegen drauf kommen: Wie Du schon schriebst,
entspricht UTC (in etwa) GMT, also auch britischer Winterzeit. Wenn wir
also im März die Uhr eine Stunde vor stellen, bewegen wir uns eine
Stunde weiter von der britischen Winterzeit und damit auch von GMT und
UTC weg.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Hallo Rainer,

UTC ist ja wohl das, was in der Guten Alten Zeit (tm) GMT
hiesz. Ich hatte mir gemerkt, dass die Differenz normalerweise
2 Stunden und bei Sommerzeit 1 Stunde ist. Ist das grade
andersrum? - Und wo steht sowas?
Hier:
http://www.uhrzeit.org/zeitumstellung.html

In USA wird ueber eine Aenderung der Umstellungstermine geredet. Dann
wird das hier noch bunter mit Anrufen in D. Kurz sind's 8 Stunden, dann
wieder lange Zeit 9 Stunden, dann gelegentlich 10 Stunden. Als ich in NL
wohnte und Pendler nach D war, durfte ich damals jeden Tag zweimal die
Armbanduhr umstellen. NL hatte Sommerzeit, D noch nicht. Natuerlich
broeselte dann eines Tages die Krone der Uhr ab.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Rainer Ziegenbein schrieb:

Ich hatte mir gemerkt, dass die Differenz normalerweise
2 Stunden und bei Sommerzeit 1 Stunde ist. Ist das grade
andersrum?
Ja, das ist genau anders herum.

- Und wo steht sowas?
Z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/UTC
Man kann aber auch durch Überlegen drauf kommen: Wie Du schon schriebst,
entspricht UTC (in etwa) GMT, also auch britischer Winterzeit. Wenn wir
also im März die Uhr eine Stunde vor stellen, bewegen wir uns eine
Stunde weiter von der britischen Winterzeit und damit auch von GMT und
UTC weg.

CU Christian

PS: Um zu Deinem Problem zurück zu kommen: Entweder Rechneruhr
tatsächlich auf UTC einstellen oder die richtige Zeitzone eintragen.
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
"Moritz S." <no@spam.de> wrote:

Moin!

wenn die Bücher noch zu haben sind - ich nehme sie gerne ! Gib einfach mal
Meldung wie der Stand der Dinge ist.
Sorry, Rainer war schneller. Es sei denn, Du oder jemand anderes
möchte sie direkt bei mir abholen und mir das Einpacken und den Gang
zur Post ersparen...

Gruß,
Michael.
 
Joerg schrieb:

Hallo Rainer,

UTC ist ja wohl das, was in der Guten Alten Zeit (tm) GMT
hiesz.
Zulu Time

In USA wird ueber eine Aenderung der Umstellungstermine geredet. Dann
wird das hier noch bunter mit Anrufen in D. Kurz sind's 8 Stunden, dann
wieder lange Zeit 9 Stunden, dann gelegentlich 10 Stunden. Als ich in NL
wohnte und Pendler nach D war, durfte ich damals jeden Tag zweimal die
Armbanduhr umstellen. NL hatte Sommerzeit, D noch nicht. Natuerlich
broeselte dann eines Tages die Krone der Uhr ab.
Also, ich finde das ganze Zeitumgestelle irgendwie krank...
Als genetisch bedingter Langschläfer muss ich sowieso ständig zu einer
Zeit aufstehen, die nicht meinem biologischem Rhytmus entspricht, so
what... Wenn man dann noch permanent um den ganzen doofen Erdball
reisen muss, wird es besonders bizarr. Der Flug von Deutschland in die
Türkei z.B. dauert laut Flugplan 2 Stunden länger als zurück. Welch
ein Blödsinn! Den Stunden eine Nummer zuzuordnen ist reine Willkür,
und die Stundennummerierung je nach Jahreszeit zu ändern ist blanke
Idiotie.

Zulu time rulez ;-)

Gruesse, Joerg
Dito, Jens
 
Hallo Jens,

... Der Flug von Deutschland in die
Türkei z.B. dauert laut Flugplan 2 Stunden länger als zurück. Welch
ein Blödsinn! Den Stunden eine Nummer zuzuordnen ist reine Willkür,
und die Stundennummerierung je nach Jahreszeit zu ändern ist blanke
Idiotie.
Ist bei uns noch besser. Ein Direktflug von hier an die US-Ostkueste
dauert 8.5 Stunden, der Rueckflug nur 2.5 Stunden ;-)


Zulu time rulez ;-)
Geht lokal aber nicht. Klaenge irgendwie seltsam, wenn hier jemand sagen
wuerde "komm doch um 16:00 Uhr zum Fruehstueck vorbei".

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Geht lokal aber nicht. Klaenge irgendwie seltsam, wenn hier jemand sagen
wuerde "komm doch um 16:00 Uhr zum Fruehstueck vorbei".
Hmmm... Für mich nicht.

Gruesse, Joerg
dito, Jens
 
Hallo Jens,
Geht lokal aber nicht. Klaenge irgendwie seltsam, wenn hier jemand sagen
wuerde "komm doch um 16:00 Uhr zum Fruehstueck vorbei".

Hmmm... Für mich nicht.
Vielleicht arbeitest Du ja beim Militaer. Da war das eine ganz normale
Sache. Auch als Vielflieger wuerden wir uns daran gewoehnen, aber Oma
Mueller koennte das nicht.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Jens Carstens wrote:
Joerg schrieb:

Geht lokal aber nicht. Klaenge irgendwie seltsam, wenn hier jemand sagen
wuerde "komm doch um 16:00 Uhr zum Fruehstueck vorbei".

Hmmm... Für mich nicht.
Tja, als genetisch bedingter Langschäfer... *grins*

Gruß,
Johannes (der morgen auch frühestens um 14 Uhr frühstückt)
 
Michael Eggert <m.eggert.nul@web.de> wrote:
Moin!

Habe ca. 1,5m Motorola-Datenbücher aus den Jahren 88-93 zu verschenken.
Abholung in Braunschweig oder Versand mit Hermes (9 Euro fürs ganze
Paket könnte klappen).
Mich wuerde nur interessieren, ob das McMOS-Handbook auch mit dabei
ist? Das ist ein Lehr- und kein Datenbuch von Motorola.

Das war ein gutes kleine blaues Lehrbuch ueber CMOS. Diese Buecher
wurden damals zuhauf an den Technischen Hochschulen gratis
abgegeben. Zum Glueck habe ich mir zwei Exemplare gerettet. Aber sie
fallen aus dem leim.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 
Thomas Schaerer <schaerer@xxxxxisi.ee.ethz.ch> wrote:

Moin!

Also ich hab nochmal Inventur gemacht, und es ist doch deutlich mehr,
als ich verschicken möchte. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein
Selbstabholer findet, der mehr oder weniger den ganzen Stapel nimmt
und das Wissen bei Bedarf - also bei Anfragen hier in dse - auch
weitergibt.

Insgesamt sind es etwa 1 Regalmeter Motorola + 40cm doppelte Motorola
aus folgenden Jahrgängen + 1,1m bunte Mischung, alles um 80er Jahre.

Die bunte Mischung besteht aus:
Micro Networks, AMD, Fairchild, HP, Ferranti, Hitachi, Mostec, Harris,
GE, OEI, Pro-Log, RCA, Maxim, Teledyne, Valvo, NEC, Siemens, AD, BB,
Datel, TI, Plessey, Avantek, Telefunken, SGS, Silicon General,
Raytheon, Precision Monolithics, TRW LSI, Matra-Harris, GEC-Plessey.

Insgesamt also rund 2,5 Regalmeter, schätzungsweise 60kg.

Mich wuerde nur interessieren, ob das McMOS-Handbook auch mit dabei
ist? Das ist ein Lehr- und kein Datenbuch von Motorola.
Gib mal bitte die genaue Bezeichnung. Ist das im Datenbuch-Format oder
eher ein dünnes Heftchen?

Gruß,
Michael.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top