M
Makus Gr0n0tte
Guest
Hi,
Hat jemand ne Idee, wie man elektrotechnisch (ohne Mechanik)
feststellen könnte, ob eine Überlandleitung vereist ist?
Würde das den Widerstand auf z.B. einen Meter schon (wegen
zusätzlicher Leitfähigkeit durch Schnee oder Eis) messbar stark
senken? Andere Idee wäre an zwei Stellen des Kabels im Abstand
von ca 10 cm was sehr Hochfrequentes draufgeben
(was zwischen 1MhZ und 1 GHz) und den Komplexen Widerstand messen.
Der müsste durch Eis Schnee oder Wasser ja stark geändert sein,
weil dir hochfrequenten Schwingungen nur außerhalb des Leiters langwandern.
Dritte Idee: Die Leitung an einem Drucksensor aufhängen und so
das Gewicht der Leitung bestimmen.
Was denkt ihr welche Methode (und ob überhaupt) vielversprechend wäre?
Mir schwirrt da (vorrausgesetzt man kann das) gerade eine
seltsame Idee im Kopf 'rum
lg,
Markus
PS: Ist jetzt nur eine hypothetische Überlegung.
Hat jemand ne Idee, wie man elektrotechnisch (ohne Mechanik)
feststellen könnte, ob eine Überlandleitung vereist ist?
Würde das den Widerstand auf z.B. einen Meter schon (wegen
zusätzlicher Leitfähigkeit durch Schnee oder Eis) messbar stark
senken? Andere Idee wäre an zwei Stellen des Kabels im Abstand
von ca 10 cm was sehr Hochfrequentes draufgeben
(was zwischen 1MhZ und 1 GHz) und den Komplexen Widerstand messen.
Der müsste durch Eis Schnee oder Wasser ja stark geändert sein,
weil dir hochfrequenten Schwingungen nur außerhalb des Leiters langwandern.
Dritte Idee: Die Leitung an einem Drucksensor aufhängen und so
das Gewicht der Leitung bestimmen.
Was denkt ihr welche Methode (und ob überhaupt) vielversprechend wäre?
Mir schwirrt da (vorrausgesetzt man kann das) gerade eine
seltsame Idee im Kopf 'rum
lg,
Markus
PS: Ist jetzt nur eine hypothetische Überlegung.