USV BBox Enterprise N.8 lädt den Akku nicht

M

Martin

Guest
Hallo Leute,

Ich habe hier eine alte USV, die den Akku nicht mehr (nennenswert?)
auflädt. Das ist insbesondere schade, weil der Wandler echten Sinus
erzeugt und ansonsten in Ordnung ist. Was ich bisher gesehen habe ist
folgendes: Der Akku (2*12V/7Ah in Serie) ist fix mit der MOSFET Vollbrücke
verbunden, ebenso die Sekundärseite des Trafos. Der Trafo hat drei
Primärwicklungen, eine für 230V, eine für 23V (die wird für die
Spannungsregelung benutzt) und eine mit ca. 1,8V, deren Bedeutung unklar
ist (geht irgendwo in den Steuerteil über einen Stecker wie ein Jumper.
Die Akkuladung geschieht scheinbar nur über die Reversdioden der FETs als
Brückengleichrichter, da entstehen aber nur ca. 24V, zuwenig um einen 24V
Akku zu laden. Das ist eigentlich auch kein Wunder, da das
Überstezungsverhältnis ja derartig sein muß, daß diese Wicklung im
umgekehrten Betrieb ja mit 24V (-belastungsbedingte Spannungsabfälle)
230VAC erzeugen kann.
Denkbar wäre, daß das Gerät die Trafospannung über die Zusatzwicklung zum
Laden zeitweise erhöht, also jenes Relais schalten sollte, welches auch
bei Unterspannung eingeschaltet wird, die Last könnte aufgrund der
Konfiguration der Relais und Wicklungen weiter direkt mit der Netzspannung
verbunden sein. Das würde aber bedeuten, daß der Akku bei Unterspannung
niemals geladen werden könnte. Irgendeine Art der Regelung der
Ladespannung konnte ich überhaupt nicht ausmachen - das wäre nicht die
feine Art einen Bleiakku über einen 50A Trafo ans Netz zu knallen. Ich
kann aber auch keine Induktivitäten sehen, über die die MOSFET Vollbrücke
eiinen Step-Up Betrieb machen könnte, der Trafo ist ein normaler
Zweikammertrafo mit Blechkern für 1kVA. Wäre es denkbar, daß seine
sekundäre Streuinduktivätät füe sowas "mißbraucht" würde? Im
Wechselrichterbetrieb liegen daran immerhin einige zig kHz für die
Sinus-PWM.
Kennt jemand diese USV oder hat einen Schaltplan oder sonstige Ideen dazu?
--
Martin

P.S.: Werde nächste Woche nicht oft vorm Rechner sein, also etwas Geduld
mit mir. :)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top