TV: defekte Hochspannungsregelung (?) - lohnt Reperatur?

B

Bernd Maier

Guest
Moin,

meine ca. 12 Jahre alte Panasonic-Glotze ist leider hin. Vermutlich sind
ohnehin die meisten Elkos dem Ende nahe, daher scheue ich mich, das Gerät zu
Reperatur zu geben (dort wird ja allein für Fehlerdiagnose und
Kostenvoranschlag eine Pauschale fällig, auch wenn nichts mehr zu retten
ist). Falls es sich aber um einen bekannten und einfach/billig zu behebenden
Defekt handelt, würde ich es dennoch versuchen.

Vielleicht kennt jemand das folgende Fehlerbild und kann mir sagen, wie
wahrscheinlich eine wirtschaftlich vertretbare Reperatur ist:

Beim Einschalten ist die Röhre zunächst dunkel, dann wird langsam der
gesamte Bild-Bereich immer intensiver/heller grün, bis das Gerät sich nach
ca. 10 Sekunden von selbst abschaltet. Dabei ist wirklich nur grün zu sehen,
also kein Bild einer Sendung.

Ich vermute (habe aber keine Ahnung), dass die Hochspannungsregelung nicht
mehr arbeitet, die Spannung also ständig weiter steigt und dann irgendwann
die Notabschaltung zuschlägt.

Kann jemand damit etwas anfangen? Lässt sich eine Aussage treffen, was genau
kaputt ist bzw. sein könnte?

BTW: Falls das Teil Schrott ist erwäge ich die Anschaffung eines Panasonic
TX29PM11. Falls ihr mit dem Gerät Erfahrungen habt, wäre ich über einen
kurzen Bericht dankbar.

Viele Grüße,
Bernd
 
Bernd Maier wrote:
[..]
Ich vermute (habe aber keine Ahnung), dass die Hochspannungsregelung nicht
mehr arbeitet, die Spannung also ständig weiter steigt und dann irgendwann
die Notabschaltung zuschlägt.

Kann jemand damit etwas anfangen? Lässt sich eine Aussage treffen, was genau
kaputt ist bzw. sein könnte?

Hört sich eher nach dem Netzteil an? Per "ferndiagnose" kann man da nur raten ;)


S.
 
Sylvio Runge schrieb:

Hört sich eher nach dem Netzteil an? Per "ferndiagnose" kann man da nur raten ;)
Grünes Bild: also die Grünkathode wird nicht angesteuert oder sie hat
einen Schluß in der Röhre. Abschalten wird wohl die
Sicherheitsschaltung, da der Strahlstrom zu hoch wird, oder der
RGB-Chip, da er die Röhre nicht einmessen kann.

Guido
 
Hi,

meine ca. 12 Jahre alte Panasonic-Glotze ist leider hin. Vermutlich sind
ohnehin die meisten Elkos dem Ende nahe, daher scheue ich mich, das
Gerät zu Reperatur zu geben (dort wird ja allein für Fehlerdiagnose und
Kostenvoranschlag eine Pauschale fällig, auch wenn nichts mehr zu retten
ist). Falls es sich aber um einen bekannten und einfach/billig zu
behebenden Defekt handelt, würde ich es dennoch versuchen.
Falls du in der Nähe vom Odenwald wohnst, interessiert dich vielleicht
dies hier:
http://www.abert.de/Reparaturservice-Abert.html
Hab da schon gute Erfahrungen mit denen gemacht... kostenloser
Kostenvoranschlag... :)

Gruß Matze
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top