M
Matthias Hoffacker
Guest
Hallo zusammen,
ich brauche eine Schaltung, die auf eine fallende Flanke ein High
ausgibt. Randbedinungen:
Optokoppler CNY17-1 als Eingang. Ausgang ist ein Transistor (BC338).
Wird die Versorgungsspannung (12VDC) angelegt, soll der BC zunächst
sperren. Wird an den Eingang des CNY Spannung angelegt, sperrt der BC
weiterhin. Erst bei fallender Flanke soll der BC "durchschalten".
Dieser Zustand soll bestehen bleiben, bis die Versorgungsspannung
wegfällt (Eingang des CNY ändert sich sowieso nicht mehr).
Habe leider keinen Platz für einen Spannungsregler, 12V sind also Pflicht.
Ich habe es bisher mit den 4 NAND-Gattern eines CMOS-IC (4011BE)
probiert: 2 als FlipFlop, eine Verknüpfung, ein Inverter. Ich hab jedoch
keine praktische CMOS-Erfahrung. Deswegen habe ich wohl die Eingänge
katastrophal beschaltet (Voltmeter reicht als Beeinflussung aus)
--> Auf dem Steckbrett funktioniert es manchmal, auf Platine
(Lochraster) gar nicht mehr :-(
Falls dieser Ansatz prinzipiell tauglich ist, wäre es nett, wenn ihr mir
mit Hinweisen zur Beschaltung des 4011 helfen könntet.
Falls nicht: Wie mache ich das besser? Gibt es einen geeigneten IC?
Danke & Gruß,
Matthes
ich brauche eine Schaltung, die auf eine fallende Flanke ein High
ausgibt. Randbedinungen:
Optokoppler CNY17-1 als Eingang. Ausgang ist ein Transistor (BC338).
Wird die Versorgungsspannung (12VDC) angelegt, soll der BC zunächst
sperren. Wird an den Eingang des CNY Spannung angelegt, sperrt der BC
weiterhin. Erst bei fallender Flanke soll der BC "durchschalten".
Dieser Zustand soll bestehen bleiben, bis die Versorgungsspannung
wegfällt (Eingang des CNY ändert sich sowieso nicht mehr).
Habe leider keinen Platz für einen Spannungsregler, 12V sind also Pflicht.
Ich habe es bisher mit den 4 NAND-Gattern eines CMOS-IC (4011BE)
probiert: 2 als FlipFlop, eine Verknüpfung, ein Inverter. Ich hab jedoch
keine praktische CMOS-Erfahrung. Deswegen habe ich wohl die Eingänge
katastrophal beschaltet (Voltmeter reicht als Beeinflussung aus)
--> Auf dem Steckbrett funktioniert es manchmal, auf Platine
(Lochraster) gar nicht mehr :-(
Falls dieser Ansatz prinzipiell tauglich ist, wäre es nett, wenn ihr mir
mit Hinweisen zur Beschaltung des 4011 helfen könntet.
Falls nicht: Wie mache ich das besser? Gibt es einen geeigneten IC?
Danke & Gruß,
Matthes