Trelock LS 600 auf stärkere LED umbauen?

S

Stefan Hundler

Guest
Moin!

Ich hab mir o.g. Akkuleuchte mal gezogen.
Gar nicht mal so schlecht - besonders wenn es mit dem MTB langs voran geht,
ist jetzt endlich genug Licht da. Insgesamt habe ich mehr Helligkeit als mit
meiner Standard-Halogenleuchte via Dynamo.

Für Bergab ist es mir aber immer noch nicht Hell genug.
Daher denke ich daran, den 1W Emitter gegen einen mit 3 oder gar 5W zu
tauschen.

Die Elektronik sollte nicht das größe Problem sein.
Auch die Wärme hält sich bisher sehr in Grenzen.

Ich mache nur etwas Sorgen um die Optik.
Auf dem Emitter ist so eine Art Zylinder verklebt.
Ist dies ein Standartbauteil oder was spezielles von Trelock?

Wie bekommt man das am besten ab und mit was wieder drauf?

Sonst noch jemand Tips oder Erfahrungen?

CU Stefan
 
Ulli Horlacher hatte geschrieben:

Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Sonst noch jemand Tips oder Erfahrungen?

Scheinwerfer komplett selber basteln.
Da man brauchbare Optiken nicht kaufen kann, ist die Modifikation eines
kommerziellen Scheinwerfers nicht so abwegig. Ein Bekannter hat in den
Hella eine 3W LED und einen nach außen geführten Kupferstreifen als
Kühlkörper eingebaut. Genaueres weiß ich aber auch nicht.
Das einfachste wird sein, zwei Scheinwerfer an den Lenker zu schrauben,
evt. einen breiten (Trelock, Hella) und einen schmalen (Cateye). Oder
halt gutes Dynamolicht kombiniert mit LED-Batteriescheinwerfer für sehr
langsame Passagen.

F'up to de.rec.fahrrad

Günther
 
Stefan Hundler schrieb:

den 1W Emitter gegen einen mit 3 oder gar 5W zu
tauschen.
Hallo Stefan,
eine Menge Tips zum Bau von Fahrradscheinwerfern
findest Du auch bei www.led-treiber.de !
Gruss
Harald
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

ist jetzt endlich genug Licht da. Insgesamt habe ich mehr Helligkeit als
mit meiner Standard-Halogenleuchte via Dynamo.
Dann hast du aber einen schlechten Halogenscheinwerfer (oder Dynamo). Gute
Halogenscheinwerfer sind gut doppelt so hell bei schneller Fahrt.


Für Bergab ist es mir aber immer noch nicht Hell genug.
Daher denke ich daran, den 1W Emitter gegen einen mit 3 oder gar 5W zu
tauschen.

Die Elektronik sollte nicht das größe Problem sein.
Wie kommst du da drauf? Die 3W und 5W Luxeons brauchen mehr Strom und die
5W die doppelte Spannung. Woher soll das die Elektronik wissen?


Auch die Wärme hält sich bisher sehr in Grenzen.
Wie hast du das gemessen? Aussen am Kunststoffgehaeuse gefuehlt?
Die 5W wird dir da SEHR schnell durchbrennen (wenn du sie mit Nennstrom
versorgst) und auch die 3W wird nicht lange leben ohne ordentliche Kuehlung.


Ich mache nur etwas Sorgen um die Optik.
Auf dem Emitter ist so eine Art Zylinder verklebt.
Ist dies ein Standartbauteil oder was spezielles von Trelock?
Letzteres.


Wie bekommt man das am besten ab und mit was wieder drauf?
Am besten gar nicht.



Sonst noch jemand Tips oder Erfahrungen?
Scheinwerfer komplett selber basteln.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
 
Mon, 8 Aug 2005 23:53:20 +0200, Stefan Hundler:

Ich hab mir o.g. Akkuleuchte mal gezogen.
Gar nicht mal so schlecht - besonders wenn es mit dem MTB langs voran geht,
ist jetzt endlich genug Licht da. Insgesamt habe ich mehr Helligkeit als mit
meiner Standard-Halogenleuchte via Dynamo.

Da war aber mit der Dynamo-Funzel etwas faul. Vielleicht hätte eiene neue
Halogen-"Birne" ohne die sonst im laufe des Betriebs zunehmende Zahl an
Wendelverschweißungen schon zur Erleuchtung genügt...

Für Bergab ist es mir aber immer noch nicht Hell genug.
Verständlich bei der Funzel.

Daher denke ich daran, den 1W Emitter gegen einen mit 3 oder gar 5W zu
tauschen.
Und was soll das groß bringen? Die 3 Watt-LEDs sind teilweise etwas
effizenter, aber beim gleichen Strom (ca. 350mA) den der Regler liefert,
wird der unterschied nicht wahrnehmbar sein. Die 5 W-LED ist für doppelte
Betriebsspannugn ausgelegt und paßt ohne neue Elektronik somit nicht.
Zudem wirst Du mit dem Ding dank (zu) großer emittierender Fläche mit
gleicher Optik nur diffuses, schelcht gebündeltes Licht erzeugen.

Die Elektronik sollte nicht das größe Problem sein.
Naja... Der verwendete Strom-Schaltregeler ist ziemlich effizient gemacht.
Wenn Du das besser kannst - schön.

Auch die Wärme hält sich bisher sehr in Grenzen.
Witzbold. Die LED im LS600 sitzt auf einem Kupfer-Pin der wiederum in ein
Zink-Druckguß "2-Euro-Stück" eingepreßt ist. Da das ganze keine thermische
Verbindung nach außen hat, wird die LED über kurz oder lang kochend heiß -
und arbeitet entsprechend ineffizient und kurzlebig. Hier kann der Bastler
am besten eingreifen.

Auf dem Emitter ist so eine Art Zylinder verklebt.
Ist dies ein Standartbauteil oder was spezielles von Trelock?
Der Kupferzylinder ist von Trelock.

Wie bekommt man das am besten ab und mit was wieder drauf?
Zerstörend sollte sich der 1W-Emitter schonm runterbringen lassen - den
neuen dann mit Wärmeleitkleber aufkleben.


Andreas
 
Ulli Horlacher <framstag@moep.bb.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag:

Hallo!

Dann hast du aber einen schlechten Halogenscheinwerfer (oder Dynamo).
Gute Halogenscheinwerfer sind gut doppelt so hell bei schneller Fahrt.
Mag sein. Wenn ich ihn mit dem was hier sonst rumfährt vergleiche, liegt er
aber schon im Schnitt. Und um LED-Diskussionen vorzubeugen ... ich habe
nicht umgerüstet, sondern bei einem weiteren Rad nachgerüstet.
Für die Stadt reicht es allemal, für Feld und Waldwege die man kennt, ist
sie auch ausreichend.


Wie kommst du da drauf? Die 3W und 5W Luxeons brauchen mehr Strom und
die 5W die doppelte Spannung. Woher soll das die Elektronik wissen?
Ich hatte damit gemeint, dass die Elektronik eben aufgebohrt werden muß.
Dies ist für mich kein Problem ... Bei der Optik/Linse bin ich mir aber
unsicher.


Wie hast du das gemessen? Außen am Kunststoffgehäuse gefühlt?
[...] auch die 3W wird nicht lange leben ohne
ordentliche Kuehlung.
Nach Brenndauer >1h in Raum ist das Gehäuse schwach warm.
Bei zügigem auseinanderbauen ist des Metallteil nicht mehr wie gut angenehm
warm.

Für 3W also Reserven. Ich bin auch ehrlich gesagt nicht an den 20.000h
interessiert.
Wenn die Led 500h hält sind das lange genug.


Ich mache nur etwas Sorgen um die Optik.
Auf dem Emitter ist so eine Art Zylinder verklebt.
Ist dies ein Standartbauteil oder was spezielles von Trelock?
Letzteres.
Ich meine nicht die Streuscheibe bzw. den Reflektor. - Das war klar?

CU Stefan
 
Harald Wilhelms <newsgroup@ich.ms> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

eine Menge Tips zum Bau von Fahrradscheinwerfern
findest Du auch bei www.led-treiber.de !
Eine der wenigen Seiten wo Leute beim Selbstbau von LED-Scheinwerfern nicht
Muttis Backblech als Kühlkörper verschrauben. :)

CU Stefan
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Wie kommst du da drauf? Die 3W und 5W Luxeons brauchen mehr Strom und
die 5W die doppelte Spannung. Woher soll das die Elektronik wissen?

Ich hatte damit gemeint, dass die Elektronik eben aufgebohrt werden muß.
Achso. Schmeiss die Elektronik komplett raus und ersetze sie durch einen
Gleichrichter, vorzugsweise aus SB130 Dioden. Das reicht.


Dies ist für mich kein Problem ... Bei der Optik/Linse bin ich mir aber
unsicher.
Es gibt keine frei erhaeltliche Fahrzeug-geeignete Optik fuer LEDs. Alles
was man kaufen kann sind (rotations)symmetrische.


Wie hast du das gemessen? Außen am Kunststoffgehäuse gefühlt?
[...] auch die 3W wird nicht lange leben ohne
ordentliche Kuehlung.

Nach Brenndauer >1h in Raum ist das Gehäuse schwach warm.
Bei zügigem auseinanderbauen ist des Metallteil nicht mehr wie gut angenehm
warm.
Die 3W Luxeon wird selbst an einem richtigen Kuehlkoerper so heiss, dass
man sie nicht mehr anfassen kann. Alles schon getestet.


Für 3W also Reserven.
Nein.


Ich bin auch ehrlich gesagt nicht an den 20.000h interessiert. Wenn die
Led 500h hält sind das lange genug.
Wenn die LED so heiss wird, sinkt ihre Effizienz bis auf 60%. Da kannst du
gleich bei Halogenlicht bleiben.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
 
Wed, 10 Aug 2005 05:55:52 +0000 (UTC), Ulli Horlacher:

Achso. Schmeiss die Elektronik komplett raus und ersetze sie durch einen
Gleichrichter, vorzugsweise aus SB130 Dioden. Das reicht.
Ulli - das Ding wird *nicht* an einem Dynamo sondern an Batteriene
verwendet.

Andreas
 
Andreas Oehler <bitte_Reply-To_verwenden@gmx.de> wrote:

Achso. Schmeiss die Elektronik komplett raus und ersetze sie durch einen
Gleichrichter, vorzugsweise aus SB130 Dioden. Das reicht.

Ulli - das Ding wird *nicht* an einem Dynamo sondern an Batteriene
verwendet.
Bisher :)

Ja, ok, ich sehs ein: ich hatte das "akkubetrieben" im Original-Posting
ueberlesen.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
 
Stefan Hundler schrieb:

Harald Wilhelms <newsgroup@ich.ms> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

eine Menge Tips zum Bau von Fahrradscheinwerfern
findest Du auch bei www.led-treiber.de !

Eine der wenigen Seiten wo Leute beim Selbstbau von LED-Scheinwerfern nicht
Muttis Backblech als Kühlkörper verschrauben. :)
Wieso? ist doch ganz praktisch: Lässt sich auch als Segel verwenden.
SCNR
Harald
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

Nach Brenndauer >1h in Raum ist das Gehäuse schwach warm.
Bei zügigem auseinanderbauen ist des Metallteil nicht mehr wie gut
angenehm warm.
Korrektur ... heute habe ich mir ziemlich die Finger verbrutzelt.
Wieso sie heute so heiß war und neulich nicht, ist mir nicht klar. (?)

Um etwas was Licht zu haben, ist ne 20W HID bestellt.
Damit noch was Standkompatibles da ist, wird die 3W-Luxeon-Ledspot von C
geordert und in die Trelock verpflanzt. Ob ich selbige Streuscheibe verwende
und welche Stromregelung (Trelock oder vom Spot) zu Einsatz kommt wird sich
noch rausstellen.

Trelock Frontleuchte hält wirklich ewig.
Die Heckleichte zeigt mir aber schon nach 3h die Warn-LED.

Ist dies beim 2. Batt-Satz genauso, wird diese mit einem dünnen Kabel über
die Front-Akkus mitversorgt und auch geschaltet.

CU Stefan
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Damit noch was Standkompatibles da ist, wird die 3W-Luxeon-Ledspot von C
geordert und in die Trelock verpflanzt.
Der ist doch groesser als der ganze Trelock-Scheinwerfer! Wie willst du
den da unterbringen? Oder willst du nur die LED nehmen? Das haettest du
erstes billiger haben koennen. Die LED gibts einzeln zu kaufen.


Ob ich selbige Streuscheibe verwende und welche Stromregelung (Trelock
oder vom Spot) zu Einsatz kommt wird sich noch rausstellen.
Die Elektronik des Conrad-Teils hat 60% Verlustleistung. Das willst du
nicht wirklich verwenden.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
 
Ulli Horlacher <framstag@moep.bb.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin1

Der ist doch groesser als der ganze Trelock-Scheinwerfer! Wie willst
du den da unterbringen?
Etwas nachbearbeiten, dass er später nur 1 cm raus steht.


Die Elektronik des Conrad-Teils hat 60% Verlustleistung. Das willst du
nicht wirklich verwenden.
Wo anders habe ich was von 80% gelesen.

Wenn ich das vorhandene aus der Trelock auf 1A aufbohre, wird das nicht
unbedingt effizienter sein.

CU Stefan
 
Ulli Horlacher <framstag@tandem-fahren.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

1 A?! Damit kommst du auf eine Lebensdauer, die noch unter der von
Halogengluehbirnen liegt. Wenn du das Geld gleich verbrennst hast du
vermutlich mehr davon :)
Ich kann ja von manchen Leuten die LED-Aversion verstehen ... aber hast du
Dich mal mit dem Led-Spot von C genau beschäftig ...
Du hast mehrere Dinge genannt, die bei dieser nicht stimmen.

CU Stefan
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Der ist doch groesser als der ganze Trelock-Scheinwerfer! Wie willst
du den da unterbringen?

Etwas nachbearbeiten, dass er später nur 1 cm raus steht.
Also doch das ganze Teil? Was versprichst du dir von dieser
"Umverpackung", ausser noch weniger Effizienz wegen noch weniger Kuehlung?


Die Elektronik des Conrad-Teils hat 60% Verlustleistung. Das willst du
nicht wirklich verwenden.

Wo anders habe ich was von 80% gelesen.
Und damit ist eine Halogenlampe um ein vielfaches effizienter (heller).
Warum also der ganze Aufstand?


Wenn ich das vorhandene aus der Trelock auf 1A aufbohre, wird das nicht
unbedingt effizienter sein.
1 A?! Damit kommst du auf eine Lebensdauer, die noch unter der von
Halogengluehbirnen liegt. Wenn du das Geld gleich verbrennst hast du
vermutlich mehr davon :)


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Ulli Horlacher <framstag@moep.bb.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

[Luxeon Led-Spot von C]

Ja, ich hab einen gekauft und vermessen. Furchtbare Fehlkonstruktion.
Mangelhafte Kuehlung, miserable Effizienz, viel zu schwer.
Du hast mehrere Dinge genannt, die bei dieser nicht stimmen.
Was denn?
Janu, dass es für 19,95 eine Luxeon V3 LED mit Elektronik, Alu-Kühlkörper
und Reflektor gibt.

Die Elektronik geht dabei von ca. 7-18V wobei die LED-Stromgeregelt wird
(also direkt an den Dynamo anschließbar - evtl. noch ne Z-Diode drüber ...).

Im Zimmer wird das Teil etwas über Handwarm, bei Fahrtwind brauch man nicht
drüber zu reden.

Übergeht man die Gleichrichterdioden kommt die Regelung auf >70%.

Ausleuchtung ist Ansichts- bzw. Anwendungssache ... und V3 ist V3 ...

CU Stefan
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Ich kann ja von manchen Leuten die LED-Aversion verstehen
Wenn ich eine LED-Aversion haette, dann haette ich nicht bereits ein dutzend
LED-Fahrradscheinwerfer gebaut. Ich weiss aber, was sinnvoll ist und was
nicht.


aber hast du Dich mal mit dem Led-Spot von C genau beschäftig ...
Ja, ich hab einen gekauft und vermessen. Furchtbare Fehlkonstruktion.
Mangelhafte Kuehlung, miserable Effizienz, viel zu schwer.


Du hast mehrere Dinge genannt, die bei dieser nicht stimmen.
Was denn?


--
+ Ulli Horlacher + framstag@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
 
"Ulli Horlacher" <framstag@moep.bb.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ddk3vi$1gt$1@moep.bb.bawue.de...
Die rotationssymmetrische Optik ist uebrigens nicht fahrzeugtauglich. Du
blendest damit den Gegenverkehr.
Beim Fahrrad ? Die fahren doch sowieso auf dem linken Fahrradweg
oder gleich in der Einbahnstrasse entgegen der Fahrtrichtung.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:


Janu, dass es für 19,95 eine Luxeon V3 LED mit Elektronik, Alu-Kühlkörper
und Reflektor gibt.
Es ist kein Alu-Kuehlkoerper, sondern aus Zink mit entsprechend miserabler
Waermeleitung.


Übergeht man die Gleichrichterdioden kommt die Regelung auf >70%.
In der ersten Minute, danach sinkt die Effizienz wegen Ueberhitzung der LED.


Ausleuchtung ist Ansichts- bzw. Anwendungssache ... und V3 ist V3 ...
Nein, es gibt davon 4 unterschiedliche Versionen (Binning), die sich
wiederum in der Effizienz unterscheiden. Du glaubst doch selber nicht,
dass die Chinesen die hochwertige BIN T einsetzen?

Die rotationssymmetrische Optik ist uebrigens nicht fahrzeugtauglich. Du
blendest damit den Gegenverkehr.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top