R
Rieker Flaik
Guest
Ahoi
Ich habe mir vorgenommen für das meiner Meinung nach beste Computerspiel
aller Zeiten ein paar Spielereien zu bauen.
Das Spiel heißt Descent 2 http://www.icculus.org/d2x/ und kann dank offenem
Sourcecode Wünschen angepasst werden.
So fände ich es total klasse ein paar 7 Segmentanzeigen für div.
Spielanzeigen zu haben. Auf einem netten Blech montiert wäre der 1. Schritt
zum Descent-Simulator gelegt. ... *träum* ;-)
Dank diesem Sourcecode:
http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/pf_lcdlib_mod.zip
und dieser Bauanleitung:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/March2002/article231.shtml
habe ich mitlerweile etwas Einsteigererfahrung im Umgang mit dem ATmega16,
einem LCD-Display und C-Programmierung unter Linux gewonnen.
Das eigentliche Problem bei meinem "Vorhaben" ist es, die richtigen
elektronischen Bauteile für diesen kultigen Effekt mit ca. 20 7
Segmentanzeigen zu finden.
Gibt es denn einen Treiberbaustein der ca. 20 von diesen Anzeigen, am besten
per I2C-Bus oder sog. SPI-Bus, steuern kann?
Ich habe gegoogelt und wurde bei MAXIM fündig, einen sogenannter MAX6956
wäre nicht schlecht.
http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm?qv_pk=3503&ln=
Das ist ein: 28-Port LED Display Driver and I/O Expander
allerdings hab ich keine Ahnung ob sich die 28-Ports jetzt auf die einzelnen
Segmente der 7-Segmentanzeige beziehen, oder ob man damit echt 28 Anzeigen
bedienen kann, was ehr unwarscheinlich klingt.
Einen anderen Lösungsansatz könnte ich mir vorstellen die 7 Segmente mit
einem Port des ATmega16 direkt anzusteuern, dann einen 2. Port mit einem
Schieberegister versehen der dann per Transistor die einzelnen Anzeigen
freischält. Allerdings fände ich diese diskrete Lösung recht schlecht. Vor
allem weil damit soviel Portpins belegt werden. Auch wäre es nicht so
elegant/simpel zu programmieren (jedenfalls für mich nicht). Weiterer
Nachteil: Viele extra Bauteile und Leitungen werden benötigt.
Am liebsten wäre mir ein fertig getestetes Beispiel dass direkt auf meine
Problemstellung passt. Wohl unwarscheinlich, aber vielleicht kennt ja doch
jemand von Euch sowas.
Vielleicht ja auch sowas in der Art, bzw. leicht ab zu ändern.
Ich hoffe auch zahlreiche Antworten und bedanke mich im voraus.
Rieker Flaik
Ich habe mir vorgenommen für das meiner Meinung nach beste Computerspiel
aller Zeiten ein paar Spielereien zu bauen.
Das Spiel heißt Descent 2 http://www.icculus.org/d2x/ und kann dank offenem
Sourcecode Wünschen angepasst werden.
So fände ich es total klasse ein paar 7 Segmentanzeigen für div.
Spielanzeigen zu haben. Auf einem netten Blech montiert wäre der 1. Schritt
zum Descent-Simulator gelegt. ... *träum* ;-)
Dank diesem Sourcecode:
http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/pf_lcdlib_mod.zip
und dieser Bauanleitung:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/March2002/article231.shtml
habe ich mitlerweile etwas Einsteigererfahrung im Umgang mit dem ATmega16,
einem LCD-Display und C-Programmierung unter Linux gewonnen.
Das eigentliche Problem bei meinem "Vorhaben" ist es, die richtigen
elektronischen Bauteile für diesen kultigen Effekt mit ca. 20 7
Segmentanzeigen zu finden.
Gibt es denn einen Treiberbaustein der ca. 20 von diesen Anzeigen, am besten
per I2C-Bus oder sog. SPI-Bus, steuern kann?
Ich habe gegoogelt und wurde bei MAXIM fündig, einen sogenannter MAX6956
wäre nicht schlecht.
http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm?qv_pk=3503&ln=
Das ist ein: 28-Port LED Display Driver and I/O Expander
allerdings hab ich keine Ahnung ob sich die 28-Ports jetzt auf die einzelnen
Segmente der 7-Segmentanzeige beziehen, oder ob man damit echt 28 Anzeigen
bedienen kann, was ehr unwarscheinlich klingt.
Einen anderen Lösungsansatz könnte ich mir vorstellen die 7 Segmente mit
einem Port des ATmega16 direkt anzusteuern, dann einen 2. Port mit einem
Schieberegister versehen der dann per Transistor die einzelnen Anzeigen
freischält. Allerdings fände ich diese diskrete Lösung recht schlecht. Vor
allem weil damit soviel Portpins belegt werden. Auch wäre es nicht so
elegant/simpel zu programmieren (jedenfalls für mich nicht). Weiterer
Nachteil: Viele extra Bauteile und Leitungen werden benötigt.
Am liebsten wäre mir ein fertig getestetes Beispiel dass direkt auf meine
Problemstellung passt. Wohl unwarscheinlich, aber vielleicht kennt ja doch
jemand von Euch sowas.
Vielleicht ja auch sowas in der Art, bzw. leicht ab zu ändern.
Ich hoffe auch zahlreiche Antworten und bedanke mich im voraus.
Rieker Flaik