Time Domain & Frequenzbereich Jitter Charakterisierung

A

AdvaRes

Guest
Hallo alle, In vielen Zeitungen und Tutorials, die ich lese, PLL-Jitter Charakterisierung ist im Zeitbereich oder im Frequenzbereich abhängig von der Anwendung durchgeführt. In der Folie 2 und 3 dieses Tutorials (Michael Perrott) dimensioniert klar diese Anwendungen: http://ocw.mit.edu/NR/rdonlyres/El...3A74-D095-402B-9051-CCB35AEA670B/0/lec12.pdf Für die drahtlose System-Jitter ist im Frequenzbereich charakterisiert (berechnet aus Phasenrauschen) und für serielle Hochgeschwindigkeits-Links (hier umfasst drahtgebundene und optische Datenkommunikation Systeme) ist es im Zeitbereich aus. Könnten Sie mir bitte sagen was sind die Gründe dafür? Vielen Dank im Voraus.
 
Im ersten Fall wird die PLL als LO, wo spektrale Reinheit ist das ultimative Spezifikation verwendet. Höhere Phasenrauschen würde einführen gegenseitige Vermischung. Im zweiten Fall ist es wie eine Uhr für die Probenahme, wohin der Weg das Phasenrauschen ist ausgebreiteten egal, solange die Fläche von Phasenrauschen Kurve über Frequenzachse niedrig gehalten wird (das ist Jitter) verwendet. "Mischen" und "Sampling" eine deutliche Differenzierung der Domain haben wir interessierten sein
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top